![Palmer GAMK2 Скачать руководство пользователя страница 37](http://html1.mh-extra.com/html/palmer/gamk2/gamk2_user-manual_3357681037.webp)
37
DEUTSCH
FRAN
C
AIS
ESP
AÑ
OL
EN
GLISH
ITALIAN
O
POLSKI
3
OUTPUT
Konfigurieren der symmetrischen XLR-Ausgänge 1 bis 16 als Stereo-Ausgänge (CH 1/2 bis CH 15/16) oder
Mono-Ausgänge (CH 1 bis CH 16).
4
NETWORK
Einstellen der IP-Adresse, der Subnetzmaske, des Standardgateway und des Domain Name Servers. Eine
Änderung der Einstellung muss durch Klicken auf
Change & Restart
bestätigt werden. Nach dem Bestätigen
führt das Gerät einen Neustart durch.
5
LINKED GRAND AUDITIONS
Bis zu drei Grand Audition MK2 Geräte können miteinander kaskadiert und mit Hilfe der browserbasierten
App gesteuert werden. Die Einstellungen der ersten Slave-Einheit (First Slave) erfolgen unter FIRST SLAVE IP
ADDRESS (IP Adresse der ersten Slave-Einheit) und TOP CHANNELS (STEREO / MONO). Die Einstellungen der
zweiten Slave-Einheit (Second Slave) erfolgen unter SECOND SLAVE IP ADDRESS (IP Adresse der zweiten
Slave-Einheit) und TOP CHANNELS (STEREO / MONO).
CHANNELS
Klicken Sie auf die Registerkarte CHANNELS, um das Fenster zum Aktivieren und Deaktivieren der Kanäle
zu öffnen. Die Gruppe mit den Mono- bzw. Stereo-Kanälen sind ab Werk mit Zahlen (CH 1 bis CH 16 bzw.
CH 1/2 bis CH 15/16) und die zweite Gruppe mit den Mono-Kanälen mit Buchstaben versehen (CH A bis
CH H), die Kanäle können aber individuell beschriftet werden (siehe Registerkarte VOLUMES). Die Kanal-
gruppen sind optisch mit Hilfe einer Trennlinie voneinander getrennt. Scrollen Sie, falls nötig, nach oben
oder unten, um die gewünschten Kanäle sichtbar zu machen. Klicken Sie zum Aktivieren und Deaktivieren
des gewünschten Kanals auf die entsprechende Schaltfläche. Die Schaltfläche eines aktivierten Kanals ist
orangefarben hinterlegt.