3
MAN 9039281 DE V3
P. Lindberg GmbH
Flensburger Str. 3
www.p-lindberg.de
Tel. 04604/9888-975
D-24969 Großenwiehe
E-Mail: [email protected]
Anwendung
Werkstattpresse mit einem Hydraulikdruck von bis zu 30 Tonnen und einem
Stößelweg von 160 mm. Die Werkstattpresse hat die Abmessungen 180 × 82 ×
70 cm (H × B × T). Die Presse kann zum Auspressen alter Lager, zum Einpressen neuer
Lager oder zum Richten verbogener Teile verwendet werden. Die Werkstattpresse
darf ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwendet
werden. Jede andere Art der Verwendung wird als falsch angesehen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Lesen Sie bitte die Anleitung gründlich, bevor Sie die Werkstattpresse benutzen.
•
Gegenstände können unter starkem Druck zerbrechen – tragen Sie immer eine
Schutzbrille oder ein Visier, wenn Sie mit der Werkstattpresse arbeiten.
•
Die Werkstattpresse muss auf einem stabilen, trockenen und ebenen Untergrund
aufgestellt werden. Wir empfehlen, die Werkstattpresse möglichst am Boden zu
verschrauben.
•
Benutzen Sie die Werkstattpresse niemals für Zwecke, für die sie nicht bestimmt ist,
insbesondere niemals zum Zusammendrücken von Federn oder dergleichen.
•
Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben, Muttern und dergleichen gut angezogen
sind.
•
Verwenden Sie die Werkstattpresse niemals bei an der Maschine sichtbaren Schäden
oder Mängeln.
•
Achten Sie darauf, dass der zu pressende Gegenstand immer vollkommen gerade
steht. Wenn das Werkstück schräg steht, kann es unter Druck kippen.
•
Überschreiten Sie mit der Werkstattpresse niemals die angegebenen Maximaldrücke
und Hublängen. Es kann sonst zu Schäden an den Zylinderdichtungen kommen.
•
Halten Sie Kinder und Unbeteiligte vom Arbeitsbereich und von der Maschine fern,
wenn diese in Betrieb ist.
•
Die Werkstattpresse darf nicht von Personen bedient werden, die unter dem Einfluss
von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen.
•
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Aufgabe – behalten Sie den Gegenstand in der Presse
im Auge, während Sie mit der Maschine arbeiten.