19
18
Gelenk ohne Keil (bei Auslieferung)
▸ hohe Sicherheit mit A-P-Shifting
Gelenk mit Keil A
▸ Sicherheit ohne A-P-Shifting
Gelenk mit Keil B
▸ hohe Dynamik
Das OHP3/KHP3 Knee wird ohne Keil ausgeliefert. Keil A und Keil B sind als Dynamik Set als Zusatzteil erhältlich
(Art.Nr. 1.970.970).
Die Keile werden bei Bedarf mit zwei Schrauben (27) auf dem hinteren Achsschenkel (24) montiert.
Zum Wechseln oder Entfernen des Keils (26) lösen Sie die Schrauben (27). Nach dem Wechseln des Keils müssen
die Schrauben wieder mit Loctite gesichert und handfest angezogen werden. Benutzen Sie einen 2 mm
Inbusschlüssel
Schwungphasensteuerung
Sie können je nach Anwenderbedürfnis die Extension (Streckung) und Flexion (Beugung) getrennt einstellen.
Die Pneumatik wird in einer Grundeinstellung ausgeliefert. In der Grundeinstellung sind beide Ventile jeweils 2
Umdrehungen geöffnet. Von dieser Grundeinstellung können Sie die Anpassung an das individuelle Gangbild
durchführen.
Einstellung Flexions- und Extensionsventil
Um ein angenehmes Laufbild zu erzielen stellen Sie zuerst die Flexion ein. Danach kann über die Extension das
Gangbild harmonisiert werden.
Achten Sie bei der Einstellung auf eine individuelle Feinjustierung und drehen Sie die Ventile in kleinen Schritten
von ca. 1/4 Umdrehung. Überprüfen Sie das Ergebnis.
Zu starke Einbeugung
Drehen Sie das Flexionsventil mit einem 3 mm Inbusschlüssel nach rechts.
(Abb. 5)
Zu wenig Einbeugung
Drehen Sie das Flexionsventil mit einem 3 mm Inbusschlüssel nach links.
(Abb. 6)
Zu harter Extensionsanschlag
Drehen Sie das Extensionsventil mit einem 3 mm Inbusschlüssel nach rechts.
(Abb 7)
Zu langsame Extension
Drehen Sie das Extensionsventil mit einem 3 mm Inbusschlüssel nach links.
(Abb. 8)
Achtung:
Die Extension darf nur soweit gedämpft werden, dass immer eine volle Streckung erreicht werden kann!
SICHERHEITS HINWEISE
• Verwendete Adapter am oberen Anschluss müssen immer mit dem vorgeschriebenen Drehmoment des
jeweiligen Passteils angezogen werden. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel.
• Verwendete Adapter (z.B. Rohradapter) am unteren Anschluss müssen bis zum Anschlag in die Rohraufnahme
des Kniegelenkes geschoben werden.
• Die Schraube (1) der Rohraufnahme muss mit Loctite gesichert und mit einem Drehmoment von 16 Nm
angezogen werden. Benutzen Sie einen Drehmomentschlüssel (5 mm Inbus).
• Die Zentralschrauben (36, 37, 38) müssen mit Loctite gesichert und mit einem Drehmoment von 35 Nm
angezogen werden. Benutzen Sie einen Drehmomentschlüssel (8 mm Inbus).
• Die Aufbaurichtlinien und Einstellhinweise müssen eingehalten werden.
• Außer den beschriebenen Schrauben dürfen keine anderen Schrauben geöffnet werden.
• Die Schrauben (27) des Keils (26) zur Anpassung der Achsgeometrie sind mit Loctite zu sichern und handfest
anzuziehen.
• Während des Laufens dürfen die Ventile nicht vollständig geschlossen sein.
Содержание OHP3 Knee Series
Страница 1: ...OHP3 KHP3 KNEE Instruction for Use...
Страница 5: ...5 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8...
Страница 75: ...75 3 6 3 7 3 8 1 Loctite 16 5 36 37 38 Loctite 35 8 27 26 Loctite IKF IKF IKF IKF 37 3 M5 3 10 Loctite 5 42...
Страница 76: ...76 AP ML 32 43 44 42 IKF 20 Silikon ssur ssur CE 93 42 EEC CE ssur CE...