![ORTHOSERVICE RO+TEN Fisio 6002/G Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/orthoservice-ro-ten/fisio-6002-g/fisio-6002-g_manual_1654693005.webp)
ÜBUNGEN MIT DOPPELBRETTCHEN
Die folgenden Übungen stellen lediglich ein Beispiel dar; das auszuführende
Übungsprogramm muss vom Arzt oder Physiotherapeuten verordnet werden.
Übung 2.1: Kräftigung der Knie- und Fußmuskulatur (Abb. G–I)
Stellen Sie das große Rehabilitationsbrettchen so auf, dass Sie Beuge- und
Streckbewegungen (vor- und rückwärts) ausführen können. Stellen Sie sich
zunächst barfuß auf das Brett und versuchen Sie, einen korrekten Stand zu
erreichen. Korrigieren Sie dabei eventuelle Fehlstellungen und -haltungen
(z. B. Senkfuß), indem Sie die Muskulatur anspannen und die Füße gegen das
Brett drücken, um nicht abzurutschen (dies wird durch die Riffelung erleichtert).
Ferse und große Zehe müssen gut auf dem Brett aufliegen. Führen Sie die
Bewegungen aus, indem Sie das verletzte Sprunggelenk teilweise belasten.
Das Brett muss sich um seine Achse drehen, soweit dies die Mobilität des
Knöchels zulässt, OHNE DASS SCHMERZEN AUFTRETEN
(die Kanten müssen hierbei den Boden nicht berühren).
Übung 2.2: Seitliche Stabilisation (Abb. L–M)
Stellen Sie das große Rehabilitationsbrettchen so auf, dass Sie Inversions- und
Eversionsbewegungen (seitwärts) ausführen können. Stellen Sie sich barfuß auf
das Brett und versuchen Sie, einen korrekten Stand zu erreichen; Ferse und große
Zehe müssen gut auf dem Brett aufliegen. Führen Sie die Bewegungen aus, indem
Sie das verletzte Sprunggelenk teilweise belasten. Das Brett muss sich um seine
Achse drehen, soweit dies die Mobilität des Sprunggelenks zulässt, OHNE DASS
SCHMERZEN AUFTRETEN (die Kanten müssen den Boden hierbei nicht berühren).
Übung 2.3: Kräftigung der Sprunggelenke (Abb. N–P)
Stellen Sie sich mit beiden Füßen auf das Brettchen. Die Zehen befinden sich dabei
in der Mittelachse des Brettchens. Heben Sie nun die Ferse, so dass Sie nur noch
auf den Zehen stehen. Halten Sie das Gleichgewicht.
A N W E N D U N G
Deutsch
P
K
L
M
N
O
I
H
G
Deutsch