![Optimum RK-1260 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html.mh-extra.com/html/optimum/rk-1260/rk-1260_operating-instructions-manual_1642781016.webp)
16
Kräuter
30 g
20
schneller
Knoblauch
30 g
20
langsamer
Möhren
400 g
15
schneller
Walnüsse
400 g
25
schneller
Haselnüsse
400 g
30
schneller
Mandeln
400 g
20
langsamer
Paniermehl
200 g
50
schneller
Schokolade
350 g
50
schneller
Schneiden/Reiben
(siehe die Tabelle 2 unten)
Die Schneidescheibe (F2) eignet sich zum Schneiden von z.B.
Gurken, Zwiebeln, Pilzen, Äpfeln, Möhren, Radieschen, rohen
Kartoffeln, Zucchini oder Kohl.
Die Reibscheibe (F3) eignet sich zum Reiben/Raspeln von z.B.
Äpfeln, Möhren, Radieschen, rohen Kartoffeln, roten Rüben,
Kohl und Käse (weich und mittelhart).
a) Die Scheibe (F2 oder F3) in den Scheibenträger (F4). Den
Scheibenträger auf den Schaft in der Mitte der Schüssel
setzen und drehen, bis dieser einrastet.
b) Den Deckel (E) auf die Schüssel wieder aufsetzen, die
Schüsselverriegelung neben dem Griff entsprechend
einstellen. Zur Blockierung des Deckels die Schüssel-
verriegelung verschieben und den Deckel drücken, bis
die Blockade an der entsprechenden Stelle über dem Griff
einrastet.
c) Den Motorblock (A) an das Anschlussmodul anschließen
(hörbares Einrasten).
d) Die zu verarbeitenden Lebensmittel in den Einfüllschacht
(E2) stecken. Die Hände nie in den Einfüllschaft stecken,
wenn das Gerät eingeschaltet ist. Zum Stopfen der Zutaten
ist ausschließlich der Stopfer (E1) zu verwenden.
e) Den Ein-/Aus-Schalter drücken und so lange gedrückt
halten, bis die Lebensmittel verarbeitet worden sind.
f) Nach Gebrauch den Motorblock ausschalten. Vor der
Demontage des Gerätes abwarten, bis alle beweglichen
Teile zum Stillstand gekommen sind. Den Motorblock
von dem Anschlussmodul (E3) trennen, indem man die
Freigabetasten drückt und den Motorblock aus dem Modul
zieht.
g) Für das Abnehmen des Deckels die Schüsselverrieglung
schieben und den Deckel abziehen.
h) Bevor man die verarbeiteten Lebensmittel aus der
Schüssel entfernt, ist der Scheibenträger zu demontieren.
Zum Trennen der Scheibe vom Scheibenträger ist sie am
Schaft auf der Unterseite des Scheibenträgers nach oben
zu drücken.
Lebensmittel
Empfohlene
Geschwindigkeitsstufe
Gurken
Langsamer
Zucchini
Langsamer
Zwiebeln
Langsamer
Pilze
Langsamer
Äpfel
Schneller
Möhren
Schneller
Radieschen
Langsamer
Rohe Kartoffeln
Schneller
Käse
Schneller
4 REINIGUNG
• Vor Reinigung ist das Gerät stets auszuschalten und vom
Netz zu trennen.
• Das Messer nicht berühren (es ist sehr scharf).
• Bei der Zubereitung von Mahlzeiten für Kinder, ältere
bzw. kranke Personen ist besondere Vorsicht geboten. Der
Stabmixeraufsatz ist stets sorgfältig zu sterilisieren. Ein
Sterilisierungsmittel gemäß Herstellervorgaben verwenden.
• Manche Lebensmittel, wie z.B. Eier oder Möhren, können
Kunststoffe verfärben. Die Verfärbungen können leichter
entfernt werden, wenn man die betroffene Oberfläche mit
einem in Pflanzenöl getränkten Tuch abwischt.
SPEZIFIKATION:
Speisung: 220-240 V~/50 Hz
Leistung: 700 W
Geräuschpegel: 80 dB
ÖKOLOGIE – UMWELTSCHUTZ
Das auf einem Elektrogerät oder seiner Ver-
packung angebrachte Symbol eines gestrichenen
Müllcontainers weist darauf hin, dass das Gerät
nicht als Hausmüll gehandhabt und in Hausmüllcontainer
hineingeschmissen werden darf.
Nicht mehr benötigte oder verbrauchte Elektrogeräte
sind speziellen Sammelstellen zuzuführen, die von den örtli-
chen Behörden eingerichtet und zur Entgegennahme recycel-
barer Elektrogeräte bestimmt werden.
Auf diese Weise trägt ein jeder Haushalt der Herabsetzung
eventueller negativer Einflüsse auf die Umwelt bei und
ermöglicht es, Werkstoffe, aus welchen das jeweilige Produkt
hergestellt wurde, wieder zu erhalten.
Gewicht: 2,07 kg
℮