![Omnitronic DDC-2000 Скачать руководство пользователя страница 17](http://html.mh-extra.com/html/omnitronic/ddc-2000/ddc-2000_user-manual_740255017.webp)
17
5
IN
Bestimmt den Loop-Startpunkt.
-
6
OUT
Bestimmt den Loop-Endpunkt. Der
Loop wird daraufhin gestartet.
-
7
ACTIVE
Startet und stoppt einen Loop und
springt zum Startpunkt.
Löscht einen Loop.
8
DELETE
Löscht einen Loop.
-
9
HOT CUE 1
Hot Cue 1 speichern und aufrufen.
Titel um 4 Takte nach hinten
schieben.
10 HOT CUE 2
Hot Cue 2 speichern und aufrufen.
Titel um 4 Takte nach vorn
schieben.
11 HOT CUE 3
Hot Cue 3 speichern und aufrufen.
Sprung auf vorhergehenden Cue-
Punkt.
12 HOT CUE 4
Hot Cue 4 speichern und aufrufen.
Sprung auf nächsten Cue-Punkt.
13 SAMPLE 1/5
Sample 1 (links) / Sample 5 (rechts)
abspielen und beenden.
Sample 1 (links) / Sample 5 (rechts)
aufnehmen und Aufnahme beenden.
14 SAMPLE 2/6
Sample 2 (links) / Sample 6 (rechts)
abspielen und beenden.
Sample 2 (links) / Sample 6 (rechts)
aufnehmen und Aufnahme beenden.
15 SAMPLE 3/7
Sample 3 (links) / Sample 7 (rechts)
abspielen und beenden.
Sample 3 (links) / Sample 7 (rechts)
aufnehmen und Aufnahme beenden.
16 SAMPLE 4/8
Sample 4 (links) / Sample 8 (rechts)
abspielen und beenden.
Sample 4 (links) / Sample 8 (rechts)
aufnehmen und Aufnahme beenden.
17 KEY LOCK
Key Lock ein/aus. Bei eingeschal-
teter Funktion bestimmt der Pitch-
Schieberegler die Wiedergabe-
geschwindigkeit, ohne die Stimm-
lage des Titels zu verändern.
-
18 DECK SWITCH
Umschalter für Deck A/C und B/D.
-
19 DECK-LED A/C
Zeigt das angewählte Deck.
-
20 DECK-LED B/D
Zeigt das angewählte Deck.
-
21 SYNC
Synchronisiert die Geschwindig-
keit des ausgewählten Titels mit
einem anderen Deck.
Deck als Master definieren. Alle
anderen Decks beim Synchroni-
sieren an die Geschwindigkeit des
Master-Decks angepasst.
22/
23
PITCH BEND -/+
Verringert/erhöht die Geschwindig-
keit, solange Sie die Tasten
gedrückt halten.
Bestimmt den Geschwindigkeitsbe-
reich für den Pitch-Schieberegler
(± 6, 10, 16, 100 %).
24 SCRATCH
Scratch-Effekt für Jogwheel ein/aus. Titel rückwärts wiedergeben.
25 JOGWHEEL
Zur Funktion Pitch Bend, für
Scratch-Effekte und zum exakten
Einstellen von Cue- und Loop-
Punkten.
Schneller Vor- und Rücklauf.
26 JOGWHEEL (berühren)
Durch Berühren der Oberfläche
lassen sich Scratch-Effekte
erzeugen.
-
27 JOGWHEEL (Rand)
Zur Funktion Pitch Bend.
28 SHIFT
Aktiviert eine Zweitfunktion für
andere Tasten und Regler.
-
29 CUE PLAY
Zum Zurückspringen und
sofortigem Starten der Wiedergabe
ab dem Cue-Punkt.
Zum manuellen Ermitteln der
Taktgeschwindigkeit (BPM) des
aktuellen Titels die Taste mehrere
Male im Takt antippen, bis der Wert
angezeigt wird.
30 CUE
Zum Zurückspringen zum Cue-
Punkt. Dann die Wiedergabe mit
Play/Pause (
►
/
II
) starten oder
durch Gedrückthalten von Cue den
Titel vorhören.
Zum Zurückspringen zum ersten
Takt des Titels.
31 PLAY/PAUSE (
►
/
II
)
Zum Umschalten zwischen Wieder-
gabe und Pause.
Synchronisiert den Titel sofort mit
einem anderen Deck unter Verwen-
dung von Local Beat Information
anstatt des Global Beatgrids.
32 GAIN
Regelt die Eingangslautstärke.
-
33 HIGH (drehen)
Regelt die Höhen.
-