![OEM PRESSFORM 350 Скачать руководство пользователя страница 98](http://html1.mh-extra.com/html/oem/pressform-350/pressform-350_operating-and-service-manual-spare-parts_3444104098.webp)
PIZZAFORM
D - 16
Maschinenbetrieb
FIG. 1
8
9
7
10
11
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
FIG. 2
ABB. 1
9. Druck-LED
blinkt, w
enn man Zug
riff zu dem
Zeitveränderungsmenü hat.
10. “ON/OFF”-Druckknopf
Wenn man ihn drüc kt, wird ON sichtbar gemacht;
wenn man ihn am Ende des Arbeitskreislaufs drückt,
wird “OFF” sichtbar gemacht und der
Maschinenbetrieb wird gestoppt.
11.Druckknopf zum Aufheben des unteren Tellers
Wenn man ihn drückt und gedrückt hält, hebt er bis
zum oberen Endschalter den unteren Teller auf; wird
er während des Hebeverfahrens des unteren Tellers
ausgelöst, wird die Be wegungsrichtung umgekehrt
und der Teller wird abgesenkt.
5.2 - MASCHINENVORBEREITUNG (Fig. 2)
• Den Hauptschalter an der oberen Seite der Maschine
einschalten.
• Auf “I” den Schalter (1) drücken, er leuchtet.
• Die ON/OFF-Taste drüc ken, um am Displa y ON
sichtbar zu machen.
• Die Widerstände zur v on einer F estbeleuchtung der
LED (2) und (3) gemeldeten Erwär mung der Teller
einschalten.
• Warten, bis die Teller die v on der A usschaltung der
LED (2) u. (3) erreichen; möchten Sie während des
Erwärmungsverfahrens die Temperatur prüf en,
drücken Sie die Taste (4) für den oberen Teller oder
die Taste (5) für den unteren Teller.
5.3 - MASCHINENBETRIEB (Fig. 2)
• In die Mitte des unteren
Tellers (6) ein
Pizzateigbällchen stellen.
• Die Haube (7) absenken und in Stellung halten, dann
den Dr uckknopf (8) drüc ken und bis zum Ende des
Arbeitskreislaufs gedrückt halten; der untere Teller wird
aufgehoben und das Teigbällchen wird zwischen den
Tellern gepresst. Der untere Teller bleibt während der
eingegebenen Zeit in Stellung, dann wird er abgesenkt.
• Die Haube (7) und den Druckknopf (8) auslösen und
die Teigscheibe entnehmen.
• Im Notf all durch das Handrad (9) die Teigstärke
einstellen: bei Drehung im Uhrz eigersinn wird die
Stärke dic ker, entgegen dem Uhrz eigersinn wird
dieselbe dünner.
ABB. 2