
D
Anschluss des
Kondensatablaufsets
3.4
14
Schwimmbad-Wärmepumpe
Während des Betriebes neigt die Wärmepumpe zu Kondenswasserbildung. Das führt je
nach Luftfeuchtigkeit dazu, dass größere oder kleinere Mengen Kondensat austreten. Zur
Ableitung des Kondensats empfehlen wir den Einbau eines Kondensatablauf-Sets.
Wie verbaut man das Kondensatablauf-Set?
Installieren Sie die Wärmepumpe mit Hilfe von stabilen und feuchtigkeitsbeständigen
Klötzen bei einem Bodenabstand von mindestens 10 cm. Dann schließen Sie die Konden-
satleitung an die seitliche Ablauföffnung Wärmepumpe an.
Installation auf
Schalldämpfern
3.5
Um die Lärmbelästigung durch Vibrationsgeräusche der Wärmepumpe zu verringern,
kann sie auf Schalldämpfern platziert werden.
Dafür legt man einfach einen Klotz jeweils zwischen Fuß und Unterbau der Wärmepumpe
und befestigt die Wärmepumpe dann mit geeigneten Schrauben auf dem Unterbau.
Hydraulikanschluss
3.6
WICHTIGER HINWEIS:
Die Installation muss von einem qualifizierten Fachmann ausgeführt werden.
Dieser Abschnitt ist nur zu Informationszwecken angeführt und muss unter Berück-
sichtigung der Installationsbedingungen vor Ort geprüft und gegebenenfalls ange-
passt werden.
Bypass-Set
Ein Bypass-Set ist für die Verbindung der Wärmepumpe zum Schwimmbad zwingend
erforderlich.
Das Set besteht aus 3 Ventilen, die den Durchfluss in der Wärmepumpe regulieren.
Während Wartungsarbeiten erlaubt es der Bypass, dass die Wärmepumpe vom System
getrennt wird, ohne den Betrieb des Schwimmbads zu unterbrechen.
Ventil komplett geöffnet
Ventil halb geöffnet
VOM SCHWIMMBAD
ZUM SCHWIMMBAD
Ausgang
Eingang