![Niko 05-336 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/niko/05-336/05-336_manual_1689602015.webp)
DE
PM005-33600R22463
15
05-336
4
Basiszeit auswählen
P
M
CH1 CH2
> 1,6 s
LED 2TB + 1TB blinken abwechselnd.
LED CH1 oder LED CH2 leuchtet auf.
Das Display zeigt die Basiszeit an, die mit
dem Multiplikator A, C, E, F oder H verwendet
wird. Beachten Sie, dass das Display nur eine
Ziffer anzeigen kann. Je nachdem, wie oft eine
bestimmte Ziffer angezeigt wird, erhöht sich
die Basiszeit entsprechend dem gewählten
Multiplikator. Wenn zum Beispiel die Ziffer 1
zum ersten Mal angezeigt wird, beträgt die Ba-
siszeit 1 Sekunde. Erscheint die gleiche Ziffer
zum zweiten Mal, beträgt die Basiszeit 11
Sekunden. Beim dritten Anzeigen dieser Ziffer
beträgt die Basiszeit 21 Sekunden, usw.
5
Basiszeit speichern
P
M
CH1 CH2
1 x kurz
LED CH1 oder LED CH2 und LED 2TB + 1TB
leuchten auf.
Anzeige: Multiplikator (A) blinkt
Aktuell ausgewählter Multiplikator wird
angezeigt
6
Für die eingestellte Basiszeit
zu verwendenden Multip-
likator auswählen (siehe
§ 4.2.5)
P
M
CH1 CH2
mehrmals
LED des ausgewählten Ausgangs und LED
2TB + 1TB leuchten auf
7
Schaltzeit speichern
(= Basiszeit multipliziert mit
dem Multiplikator)
P
M
CH1 CH2
1 x kurz
LED 1/2 und LED 2TB + 1TB leuchten auf.
Anzeige: Multiplikator (A) blinkt
Wenn alle roten LEDs ausgehen, ist der
Empfänger betriebsbereit
4.2.4. UMRECHNUNGSTABELLE FÜR TIMER
Umrechnung Sekunden mit Multiplikator in Zeit (Std.: Min.: Sek.)
Multiplikator für Basiszeit
Sekunden Anzeige
1 (
A
)
10 (
C
)
100 (
E
)
1000 (
F
)
1
1
0:00:01
0:00:10
0:01:40
0:16:40
2
2
0:00:02
0:00:20
0:03:20
0:33:20
3
3
0:00:03
0:00:30
0:05:00
0:50:00
4
4
0:00:04
0:00:40
0:06:40
1:06:40
5
5
0:00:05
0:00:50
0:08:20
1:23:20
6
6
0:00:06
0:01:00
0:10:00
1:40:00
7
7
0:00:07
0:01:10
0:11:40
1:56:40
8
8
0:00:08
0:01:20
0:13:20
2:13:20
9
9
0:00:09
0:01:30
0:15:00
2:30:00
10
0
0:00:10
0:01:40
0:16:40
2:46:40
11
1
0:00:11
0:01:50
0:18:20
3:03:20
12
2
0:00:12
0:02:00
0:20:00
3:20:00
13
3
0:00:13
0:02:10
0:21:40
3:36:40
14
4
0:00:14
0:02:20
0:23:20
3:53:20
15
5
0:00:15
0:02:30
0:25:00
4:10:00
16
6
0:00:16
0:02:40
0:26:40
4:26:40
17
7
0:00:17
0:02:50
0:28:20
4:43:20
18
8
0:00:18
0:03:00
0:30:00
5:00:00
19
9
0:00:19
0:03:10
0:31:40
5:16:40
20
0
0:00:20
0:03:20
0:33:20
5:33:20
21
1
0:00:21
0:03:30
0:35:00
5:50:00
22
2
0:00:22
0:03:40
0:36:40
6:06:40
23
3
0:00:23
0:03:50
0:38:20
6:23:20
24
4
0:00:24
0:04:00
0:40:00
6:40:00
25
5
0:00:25
0:04:10
0:41:40
6:56:40
26
6
0:00:26
0:04:20
0:43:20
7:13:20
27
7
0:00:27
0:04:30
0:45:00
7:30:00
28
8
0:00:28
0:04:40
0:46:40
7:46:40
29
9
0:00:29
0:04:50
0:48:20
8:03:20
30
0
0:00:30
0:05:00
0:50:00
8:20:00
31
1
0:00:31
0:05:10
0:51:40
8:36:40
32
2
0:00:32
0:05:20
0:53:20
8:53:20
33
3
0:00:33
0:05:30
0:55:00
9:10:00
34
4
0:00:34
0:05:40
0:56:40
9:26:40
35
5
0:00:35
0:05:50
0:58:20
9:43:20
36
6
0:00:36
0:06:00
1:00:00
10:00:00
37
7
0:00:37
0:06:10
1:01:40
10:16:40
38
8
0:00:38
0:06:20
1:03:20
10:33:20
39
9
0:00:39
0:06:30
1:05:00
10:50:00
40
0
0:00:40
0:06:40
1:06:40
11:06:40
41
1
0:00:41
0:06:50
1:08:20
11:23:20
42
2
0:00:42
0:07:00
1:10:00
11:40:00
43
3
0:00:43
0:07:10
1:11:40
11:56:40
44
4
0:00:44
0:07:20
1:13:20
12:13:20
45
5
0:00:45
0:07:30
1:15:00
12:30:00
46
6
0:00:46
0:07:40
1:16:40
12:46:40
47
7
0:00:47
0:07:50
1:18:20
13:03:20
48
8
0:00:48
0:08:00
1:20:00
13:20:00
49
9
0:00:49
0:08:10
1:21:40
13:36:40
50
0
0:00:50
0:08:20
1:23:20
13:53:20
51
1
0:00:51
0:08:30
1:25:00
14:10:00
52
2
0:00:52
0:08:40
1:26:40
14:26:40
53
3
0:00:53
0:08:50
1:28:20
14:43:20
54
4
0:00:54
0:09:00
1:30:00
15:00:00
55
5
0:00:55
0:09:10
1:31:40
15:16:40
56
6
0:00:56
0:09:20
1:33:20
15:33:20
57
7
0:00:57
0:09:30
1:35:00
15:50:00
58
8
0:00:58
0:09:40
1:36:40
16:06:40
59
9
0:00:59
0:09:50
1:38:20
16:23:20
60
0
0:01:00
0:10:00
1:40:00
16:40:00
4.2.5. MULTIPLIKATORÜBERSICHT
Für die eingestellte Basiszeit zu verwendender Multiplikator
Multiplikator
A
1 x Sekunden
C
10 x Sekunden
E
100 x Sekunden
F
1000 x Sekunden
H
100! x Sekunden mit Abschaltwarnung
4.3. Sender löschen
Im Löschmodus können einzelne Sender vom Speicher eines Ausgangs gelöscht werden.
Ist ein Sender in mehreren Ausgängen programmiert, muss er gegebenenfalls einzeln von jedem Ausgang
gelöscht werden. Wird versucht einen Sender von einem ausgewählten Ausgang zu löschen, in dem er nicht
programmiert ist, blinken die LEDs schnell und der Empfänger bleibt im Löschmodus.