
12. VORVERSTÄRKERAUSGANG 2
(PRE-OUT 2)
Über die Buchsen “PRE OUT 2” kann ein weiterer
Leistungsverstärker angesteuert werden. Mit dem Einsteller
“VOLUME PRE OUT 2” (13) kann der Vorverstärker-
Ausgangspegel zum Leistungsverstärker bis auf -12 dB reduziert
werden. Ist dieser Einsteller in Maximalposition (Stellung 0 dB),
ist der Ausgangspegel mit dem von “PRE OUT 1” identisch.
Verwenden Sie ein Leistungsverstärker-Paar speziell für Bi-
Amping, schließen Sie den Leistungsverstärker mit der höheren
Verstärkung an die Buchsen “PRE OUT 2” an. Mit dem Einsteller
“VOLUME PRE OUT 2” (13) kann der Lautstärkepegel exakt mit
dem des an den Buchsen “PRE OUT 1” angeschlossenen
Leistungsverstärkers abgestimmt werden. Weitere Informationen
dazu finden Sie im Kapitel “Bi-Amping”.
Verbinden Sie die Buchsen “PRE OUT2” mit dem linken und
rechten Audioeingang des Leistungsverstärkers über ein
zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.
13. LAUTSTÄRKE
VORVERSTÄRKERAUSGANG 2
(VOLUME PRE OUT 2)
Der Einsteller “VOLUME PRE OUT 2” ermöglicht die Anpassung
des Ausgangspegels an den Buchsen “PRE OUT 2”. Der
Ausgangspegel kann bis auf -12 dB reduziert werden. Ist dieser
Einsteller in Maximalposition (Stellung 0 dB), ist der
Ausgangspegel mit dem von “PRE OUT 1” identisch. Weitere
Informationen dazu finden Sie im Kapitel “Bi-Amping”.
HINWEIS:
Vor dem Anschließen oder Entfernen von Geräten an
den Buchsen “PRE OUT 1” und “PRE OUT 2” den Vorverstärker
und verbundene Leistungsverstärker immer zuerst ausschalten.
14. SYSTEMSTEUERUNG (NAD LINK IN, OUT)
Über den NAD-LINK-Anschluß werden Befehle von und zu
anderen mit NAD-LINK-Anschlüssen ausgestatteten Geräten
übertragen. Dadurch ist die zentrale Steuerung eines ganzen
Systems und der Grundfunktionen anderer NAD-Komponenten
(CD-Player oder Kassettendecks), die ebenfalls mit NAD-Link
ausgestattet sind, über die Fernbedienung des Vorverstärkers
möglich. Für eine Funktion mit anderen Geräten verbinden Sie
den Anschluß “NAD-LINK OUT” am C 160 mit dem Anschluß
“NAD-LINK IN” eines anderen Gerätes. NAD-LINK-Anschlüsse
können in Reihe geschaltet werden, immer IN auf OUT, so daß ein
ganzes System über die Fernbedienung eines Gerätes bedient
werden kann.
15. 12-V-TRIGGERAUSGANG
(12 V TRIGGER OUT)
Beim Einschalten des NAD C160 aus der AUS- oder STANDBY-
Stellung wird der 12-V-Trigger automatisch aktiviert. Geräte, die
mit einem 12-V-Triggereingang ausgestattet sind, können an
diesen Triggerausgang angeschlossen und über dieses
Triggersignal ein- oder ausgeschaltet werden. Verwenden Sie dazu
eine Leitung mit einem 3,5-mm-Ministecker für den Anschluß an
den Vorverstärker.
16. NETZKABELANSCHLUß (AC LINE CORD)
Stecken Sie das Netzkabel in eine funktionstüchtige
Wechselspannungs-Steckdose ein. Stellen Sie sicher, daß vor dem
Netzanschluß alle Anschlüsse hergestellt sind.
17. GESCHALTETE UND UNGESCHALTETE
NETZAUSGÄNGE (SWITCHED/UNSWITCHED
POWER OUTLETS (NUR AH-VERSION)
An diesen Zusatzausgängen können die Netzkabel von anderen
Stereogeräten wie z. B. CD-Player eingesteckt werden. Geräte, die
an die mit “SWITCHED” markierten Ausgänge angeschlossen sind,
werden zusammen mit dem Vorverstärker aus der AUS-/STANDBY-
Stellung ein- bzw. ausgeschaltet.
Am Ausgang mit der Bezeichnung “UNSWITCHED” ist die
Netzspannung immer verfügbar, solange der NAD C160 mit einer
funktionstüchtigen Wechselspannungs-Steckdose verbunden ist.
Verwenden Sie diesen Ausgang für Geräte, die eine ständige
Spannungsversorgung benötigen, wie z. B. Tuner für den Erhalt
der Speichervoreinstellungen.
HINWEIS:
Die Gesamtleistungsaufnahme aller an den
Netzausgängen angeschlossenen Geräten darf 100 Watt nicht
überschreiten. Schließen Sie an den geschalteten oder
ungeschalteten Netzausgängen des NAD C160 niemals das
Netzkabel eines Leistungsverstärkers an.
SCHNELLSTART
1. Leistungsverstärker mit einem zweifachen, gummiisolierten
Anschlußkabel anschließen.
2. Gewünschte Tonquellen mit den entsprechenden
Eingangsbuchsen auf der Geräterückseite verbinden.
3. Lautsprecher am Leistungsverstärker anschließen.
4. Netzkabel einstecken.
5. Taste “POWER” drücken, um das Gerät einzuschalten.
6. Leistungsverstärker einschalten.
7. Erforderliche Eingangswahltaste drücken.
FRONTPLATTENELEMENTE
1. NETZ EIN/AUS (POWER ON/OFF)
Wenn Sie die Taste “POWER” drücken, wechselt der Vorverstärker
in den Bereitschafts- oder STAND-BY-Modus und die Stand-By-
Anzeige (Nr. 2) über der Drucktaste “POWER” leuchtet gelb.
Drücken Sie dann auf eine beliebige Eingangswahltaste auf der
Frontplatte, um den Vorverstärker einzuschalten. Wenn Sie die
Fernbedienung verwenden, betätigen Sie zum Einschalten des
Gerätes die grüne Taste “STAND-BY” (direkt über der Taste
SPEAKERS A und B). Zur Anzeige, daß das Gerät eingeschaltet und
für den Betrieb bereit ist, wechselt die Stand-By-Anzeige von gelb
nach grün.
FERNBEDIENUNG
STAND-BY-TASTE (GRÜN)
Schalten Sie mit der Drucktaste “POWER” das Gerät ein, wechselt
die Stand-By-Anzeige auf der Frontplatte nach 2 Sekunden von
gelb nach grün, wobei die CD-Anzeige automatisch viermal blinkt.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
HINWEIS:
Im Bereitschaftsmodus verbraucht der C160 nur sehr
wenig Energie. Wir empfehlen aber trotzdem, das Gerät ganz
auszuschalten, wenn es für mehrere Tage nicht benutzt wird. Das
Gerät wird durch Drücken auf die Drucktaste “POWER” auf der
Frontplatte (Nr. 1) ganz ausgeschaltet. Dabei verlöschen alle
Leuchtanzeigen.
D
15
Содержание 160
Страница 3: ...3 REAR PANEL CONNECTIONS FRONT PANEL CONTROLS...
Страница 19: ...D 19...
Страница 25: ...E 25...
Страница 31: ...I 31...