Mitsubishi Electric PEFY-P20VMA-E Скачать руководство пользователя страница 7

14

D

1.2.  Vorkehrungen für Geräte, die R410A-Kältemittel 

verwenden

Vorsicht:

• Niemals vorhandene Kältermttelrohrleitungen einsetzen.

- Das alte Kältemittel und das Kältemaschinenöl in der vorhandenen Rohrleitung

enthalten große Mengen Chlor, was zur Qualitätsminderung des Kältemaschi-
nenöls der neuen Anlage führen kann.

• Kältemittelrohrleitungen aus phosphor-deoxidiertem Kupfer C1220 (Cu-

DHP) gemäß Angaben in JIS H3300 “Nahtlose Rohrleitungen und Rohre aus
Kupfer und Kupferlegierung” verwenden. Außerdem vergewissern, daß die
Innen- und Außenflächen der Rohrleitungen sauber und frei von gefährli-
chem Kupfer, Oxyden, Staub/Schmutz, Metallbearbeitungsrückständen,
Ölen, Feuchtigkeit oder anderen Verunreinigungen sind.

- Verunreinigungen auf der Innenseite der Kältemittelrohrleitungen können dazu

führen, daß das Kältemittelrestöl verdirbt. 

• Die bei der Installation verwendete Rohrleitung in einem geschlossenen

Raum aufbewahren und beide Enden bis unmittelbar vor dem Hartlöten
geschlossen halten. (Krümmer und andere Rohrverbinder in einem Kunst-
stoffbeutel aufbewahren.)

- Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangt, kann dies

zu einer Qualitätsminderung des Öls und zu Kompressorstörungen führen.

• Zur Füllung des Systems flüssiges Kältemittel verwenden.

- Wenn Kältemittelgas zur Füllung des Systems verwendet wird, ändert sich die

Zusammensetzung des Kältemittels im Zylinder, so daß die Leistung abfallen
kann.

• Kein anderes Kältemittel als R410A verwenden.

- Bei Verwendung eines anderen Kältemittels (R22 etc.) kann das Chlor zur Qua-

litätsminderung des Kältemaschinenöls führen.

• Eine Vakuumpumpe mit einem Reverse Flow(Gegenstrom)-Rückschlagventil

verwenden.

- Das Öl der Vakuumpumpe fließt in den Kältemittelkreislauf zurück und führt zur

Qualitätsminderung des Kältemaschinenöls.

• Folgende Vorrichtungen, die bei herkömmlichen Kältemitteln verwendet

werden, nicht einsetzen.
(Meßrohrleitung, Füllschlauch, Gasaustrittsdetektor, Reverse Flow(Gegen-
strom)- Rückschlagventil, Kältemittelfüllständer, Vakuummeßgerät, Kälte-
mittelaufbereitungseinrichtungen)

- Das Mischen von herkömmlichem Kältemittel und Kältemaschinenöl mit R410A

kann einen Güteverlust des Kältemittels verursachen.

- Das Mischen von Wasser und R410A kann einen Güteverlust des Kältemaschi-

nenöls verursachen.

- Da R410A vollkommen chlorfrei sind, sprechen für herkömmliche Kältemittel ver-

wendete Gasleckagesensoren unter Umständen nicht an.

• Keinen Füllzylinder verwenden.

- Bei Verwendung eines Füllzylinders kann das Kältemittel verderben.

• Beim Einsatz der Handhabungsvorrichtungen besondere Sorgfalt walten

lassen.

- Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangt, kann dies

zur Qualitätsminderung des Kältemittels führen.

1.3.  Vor der Aufstellung

Vorsicht:

• Anlage nicht an Orten installieren, wo brennbares Gas austreten kann.

- Wenn Gas austritt und sich um die Anlage herum ansammelt, kann dies zu einer

Explosion führen.

• Anlage nicht an Orten verwenden, wo sich Lebensmittel, Tiere, Pflanzen,

Präzisionswerkzeuge oder Kunstgegenstände befinden.

- Die Qualität der Lebensmittel etc. kann sich verschlechtern.

• Anlage nicht unter besonderen Umfeldbedingungen einsetzen.

- Dichter Öldampf, Dampf oder schwefelhaltiger Rauch können die Leistung der

Klimageräte erheblich beeinträchtigen oder Teile der Anlage beschädigen.

• Bei Installation der Anlage in einem Krankenhaus, einer Rundfunkstation

oder an ähnlichen Orten für ausreichend Lärmschutz sorgen.

- Der Betrieb der Anlage kann gestört oder unterbrochen werden, wenn sie durch

Aufnahmegeräte, private Stromerzeugungseinrichtungen, medizinische Hoch-
frequenzgeräte oder Rundfunkeinrichtungen beeinflußt wird, und umgekehrt
kann der Betrieb der Anlage die Funktion dieser Geräte und Einrichtungen
beeinträchtigen und Lärm erzeugen, der ärztliche Behandlungen stört oder Bild-
übertragungen beeinträchtigt.

• Die Anlage nicht auf Baueinrichtungen installieren, die Wasseraustritt verur-

sachen können.

- Wenn die Luftfeuchtigkeit 80 % übersteigt oder wenn die Abwasserleitung ver-

stopft ist, kann Kondenswasser aus der Innenanlage tropfen. Daher die vorgese-
hene Sammelabwasserleitung der Außenanlage einrichten.

• Die Innenanlagen sollten an der Decke in einer Höhe von mindestens 2,5 m

über dem Fußboden installiert werden.

1.4.  Vor dem Einbau (der Ortsveränderung) - 

Elektroarbeiten

Vorsicht:

• Erdung der Anlage.

- Die Erdungsleitung nicht an Gas- oder Wasserrohre, Beleuchtungsstäbe oder an

die Erdleitungen von Telefonen anschließen. Unsachgemäße Erdung kann zu
Stromschlägen führen.

• Netzstromleitungen so anbringen, daß keine Zugspannung auf die Kabel

ausgeübt wird.

- Zugspannung kann Kabelbruch, Wärmebildung und Brände verursachen.

• Einen Fehlerstromschutzschalter wie vorgesehen anbringen.

- Wenn kein Fehlerstromschutzschalter angebracht wird, können Stromschläge

verursacht werden.

• Netzstromkabel mit ausreichender Stromstärke und Nennwertauslegung

verwenden.

- Zu kleine Kabel können Fehlstrom verursachen, Wärme erzeugen und Brand

ausbrechen lassen.

• Nur Stromunterbrecher und Sicherungen der angegebenen Leistung ver-

wenden.

- Eine Sicherung oder ein Stromunterbrecher von größerer Stärke oder Stahl- oder

Kupferdraht können zum Ausfall der Anlage oder zum Ausbruch von Bränden
führen.

• Klimageräte nicht waschen.

- Waschen der Anlage kann Stromschläge verursachen.

• Sorgfältig darauf achten, daß die Installationsplatte durch langen Gebrauch

nicht beschädigt wird.

- Wenn der Schaden nicht behoben wird, kann die Anlage herunterfallen und Per-

sonenschäden oder Schäden an der Einrichtung hervorrufen.

• Zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Wasserablaufs die Abwasser-

leitung gemäß Anweisungen in diesem Installationshandbuch installieren.
Rohrleitungen mit Wärmeisolierung versehen, um Kondenswasserbildung
zu verhindern.

- Unsachgemäß angebrachte Abwasserleitungen können Wasseraustritt verursa-

chen und Schäden an Möbeln oder sonstigen Einrichtungsgegenständen nach
sich ziehen.

• Beim Transport der Anlage sehr sorgfältig vorgehen.

- Wenn der Gegenstand mehr als 20 kg wiegt, nicht nur eine Person zum Tragen

einsetzen.

- Bei einigen Produkten besteht die Verpackung aus Kunststoffbändern. Zum

Transport keine Kunststoffbänder verwenden.

- Nicht die Rippen des Wärmetauschers berühren. Man kann sich dadurch die Fin-

ger verletzen.

- Beim Transport der Außenanlage diese an den angegebenen Stellen der Grund-

platte der Anlage aufhängen. Auch die Außenanlage an vier Punkten unterstüt-
zen, damit sie nicht zur Seite wegrutschen kann.

• Verpackungsmaterial sicher entsorgen

- Verpackungsmaterial, wie Nägel und andere Metall- oder Holzteile, können

Stichwunden oder sonstige Verletzungen verursachen.

- Kunststoffbeutel zerreißen und entsorgen, damit Kinder nicht mit ihnen spielen.

Wenn Kinder mit Kunstoffbeutel spielen, die nicht zerrissen wurden, besteht
Erstickungsgefahr.

1.5. Vor Installationsbeginn

Vorsicht:

• Strom mindestens 12 Stunden vor Betriebsbeginn einschalten.

- Betriebsbeginn unmittelbar nach Einschalten des Netzschalters kann zu schwer-

wiegenden Schäden der Innenteile führen. Während der Saison Netzschalter
eingeschaltet lassen.

• Schalter nicht mit nassen Fingern berühren.

- Berühren eines Schalters mit nassen Fingern kann einen Stromschlag verursa-

chen.

• Kältemittelrohrleitung nicht während oder unmittelbar nach Betrieb berüh-

ren.

- Während und unmittelbar nach Betrieb sind die Kältemittelrohrleitungen, je nach

Durchfluß des Kältemittels durch die Kältemittelrohrleitung, den Kompressor und
andere Teile des Kältemittelkreislaufs, manchmal heiß und manchmal kalt. Sie
können sich die Hände verbrennen oder Frostverletzungen erleiden, wenn Sie
die Kältemittelrohrleitung berühren.

• Klimageräte nicht bei abgenommenen Verkleidungen und Schutzabdeckun-

gen betreiben.

- Drehende, heiße oder unter Hochspannung stehende Teile können Verletzungen

verursachen.

• Netzstrom nicht unmittelbar nach Betriebsbeendigung ausschalten.

- Vor Ausschalten des Netzstroms immer mindestens 5 Minuten warten. Anderen-

falls kann es zu Wasseraustritt oder sonstigen Störungen kommen.

Содержание PEFY-P20VMA-E

Страница 1: ...llare il condizionatore d aria INSTALLATIEHANDLEIDING Voor een veilig en juist gebruik moet u deze installatiehandleiding grondig doorlezen voordat u de airconditioner installeert MANUAL DE INSTALAÇÃO Para segurança e utilização correctas leia atentamente este manual de instalação antes de instalar a unidade de ar condicionado E XEIPI IO O H IøN E KATA TA H È ÛÊ ÏÂÈ Î È ÛˆÛÙ Ú ÛË Ú Î ÏÂ ÛÙÂ È ÛÂÙÂ...

Страница 2: ...ir outlet E Ceiling surface F Service space viewed from the side G Service space viewed from the direction of arrow 1 600 mm or more 2 100 mm or more 3 20 mm or more 4 300 mm or more A Indoor unit s bottom surface Y X L W A Z A C D C E D B C D A F G 3 4 E A 50 150 450 450 49 625 777 20 100 23 C B A D C E 250 1 2 B A 137 67 239 357 122 33 41 217 C A B D Model PEFY P20 25 32VMA L E PEFY P40 50VMA L ...

Страница 3: ...e large for grouped piping H Downward slope 1 100 or more I O D ø38 PVC TUBE for grouped piping 9 mm or more insulation J Up to 550 mm N Drain hose accessory O Horizontal or slightly upgradient 7 2 Fig 7 2 2 C B A L D D D E K M B H I Max 20m 1 5 2m G F F F B C D D G F E H A 32 35 25 A Indoor unit B Tie band accessory C Visible part D Insertion margin E Drain hose accessory F Drain pipe O D ø32 PVC...

Страница 4: ...ion cable B Terminal block for outdoor transmission cable C Remote controller 9 2 Fig 7 3 1 7 3 A Insert pump s end 2 to 4 cm B Remove the water supply port C About 2500 cc D Water E Filling port F Screw Fig 8 0 2 SWE Fig 7 3 2 Fig 8 0 3 Fig 8 0 4 Indoor controller board A B F C D E A B G F A A B C D E F G C E Duct Air inlet Access door Canvas duct Ceiling surface Air outlet Leave distance enough ...

Страница 5: ...he earth wire from two cables are connected together to the S terminal Dead end connection E Insulation tape To keep the earth wire of the shielded cable from coming in contact with the transmis sion terminal 9 3 Fig 9 3 3 Fig 9 3 4 Fig 9 3 5 C Terminal box D Knockout hole E Remove A Screw holding cover 1pc B Cover Fig 9 3 1 Fig 9 3 2 A Non polarized B TB15 C Remote Controller D TB5 Fig 9 2 3 Fig ...

Страница 6: ...wie einen Overall und eine Schutzbrille Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen führen Wenn Kältemittelgas während der Installationsarbeiten austritt den Raum gründlich lüften Wenn das Kältemittelgas auf offenes Feuer trifft wird giftiges Gas freigesetzt Die Anlage gemäß Anweisungen in diesem Installations handbuch installie ren Bei unsachgemäßer Installation kann dies zu Wasseraustritt Strom...

Страница 7: ...eren die Wasseraustritt verur sachen können Wenn die Luftfeuchtigkeit 80 übersteigt oder wenn die Abwasserleitung ver stopft ist kann Kondenswasser aus der Innenanlage tropfen Daher die vorgese hene Sammelabwasserleitung der Außenanlage einrichten Die Innenanlagen sollten an der Decke in einer Höhe von mindestens 2 5 m über dem Fußboden installiert werden 1 4 Vor dem Einbau der Ortsveränderung Ele...

Страница 8: ...hend der Raumanordnung und der Aufstellposition die optimale Strö mungsrichtung der Luft aus der Anlage feststellen und auswählen Wenn Rohrleitungen und Elektroleitungen an den Boden und Seitenflächen ange schlossen sind und die Bedienung und Wartung an der gleichen Fläche vorgenom men wird genügend Freiraum vorsehen Zur effizienten Vornahme der Aufhängungsarbeiten und zur Sicherheit soviel Freira...

Страница 9: ...enddessen die Leitungen der Geräte mit einem nassen Tuch zu kühlen damit diese durch die Hitzeeinwirkung nicht verbrennen oder schrumpfen Fig 7 1 2 P 3 Beim Umwickeln der Kupferrohre größte Vorsicht walten lassen da sich durch das Umwickeln der Rohrleitung Kondenswasser bilden kann anstatt dies zu verhindern Fig 7 1 3 P 3 Vorsichtsmaßregeln bei Kältemittelrohrleitungen Dafür sorgen daß zum Hartlöt...

Страница 10: ...ks in eine Drai nagepfanne zu führen Falls der Schlauch nicht ganz eingeführt wird kann Wasser über das Gerät laufen 3 Führen Sie den Testlauf im Kühlbetrieb aus oder schließen Sie die Steckbrücke an der ON Seite von SWE auf der Innengerätesteuerplatine an Die Drainage pumpe und der Lüfter werden ohne jede Verwendung der Fernbedienung zwangsbetrieben Verwenden Sie einen transparenten Schlauch um s...

Страница 11: ...Außenanlage erden 8 Steuerkabel gemäß den auf Seite 18 angegebenen Betriebsbedingungen aus wählen Vorsicht Dafür sorgen daß die Anlage zur Seite der Außenanlage hin geerdet wird Die Erdleitung nicht an Gasrohre Wasserrohre Beleuchtungsstäbe oder Tele fonerdleitungen anschließen Unsachgemäße Erdung kann zu Stromschlägen führen Steuerkabelarten 1 Übertragungskabel für die Verdrahtung Übertragungskab...

Страница 12: ...r gleichwertig 3 Die Spannungsfestigkeit zwischen den zugänglichen Bauteilen und der Steuerplatine sollte 2750 V oder mehr betragen 9 5 Auswählen des statischen Außendrucks Da die Werkseinstellung für den Gebrauch unter einem statischen Außendruck von 50 Pa ausgelegt ist ist bei Einsatz unter normalen Bedingungen kein Schaltvorgang notwendig Fig 9 5 1 P 5 9 6 Adressen einsetzen Dafür sorgen daß be...

Страница 13: ......

Страница 14: ... commercial and light industrial environment The product at hand is based on the following EU regulations Low Voltage Directive 2006 95 EC Electromagnetic Compatibility Directive 2004 108 EC HEAD OFFICE TOKYO BLDG 2 7 3 MARUNOUCHI CHIYODA KU TOKYO 100 8310 JAPAN Authorized representative in EU MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B V HARMAN HOUSE 1 GEORGE STREET UXBRIDGE MIDDLESEX UB8 1QQ U K ...

Отзывы: