50
D
2
Verkabelungsbeispiele
•
Steuerungsbezeichnung, Symbol und maximale Anzahl von Steuerungen.
Bezeichnung
Code
Mögliche Geräteanschlüsse
Wärmeerzeugungsanlage
Hauptgerät
OC
– (*2)
Nebengerät
OS
– (*2)
BC-Steuerung
Hauptgerät
BC
Eine Steuerung pro OC
Nebengerät
BS
Null, ein oder zwei Steuerungen pro OC
Innengerät
Innengerätsteuerung
IC
1 bis 50 Geräte pro 1 OC (*1)
Fernbedienung
Fernbedienung (*1)
RC
Maximal 2 Geräte pro Gruppe
Sonstige
Übertragungsverstärker
RP
0 bis 2 Geräte pro 1 OC (*1)
*1 Abhängig von der Anzahl der angeschlossenen Innengerätesteuerungen ist unter Umständen ein Übertragungsverstärker (RP) erforderlich.
*2 OC und OS der Wärmeerzeugungsanlagen im selben Kältemittelsystem werden automatisch identifiziert. Sie werden in abfallender Reihenfolge ihrer Kapazität
identifiziert. (Bei identischer Kapazität werden sie in aufsteigender Reihenfolge ihrer Adressnummern identifiziert.)
Beispiel eines Gruppenbetriebssystems mit mehreren Wärmeerzeugungsanlagen (Abschirmkabel und
Adresseinstellung sind erforderlich.)
<Übertragungskabelbeispiele>
[Fig. 11.3.1] [Fig. 11.3.3] [Fig. 11.3.4] [Fig. 11.3.6] ME-Fernbedienung (S. 15 - 17)
*1: Für [Fig. 11.3.1] [Fig. 11.3.4]
Wenn das Netzteil nicht mit der Übertragungsleitung zur zentralen Steuerung verbunden ist, trennen Sie den männlichen Netzstromstecker (CN41) von EINER
Wärmeerzeugungsanlage im System ab und schließen ihn an CN40 an.
*2: Stellen Sie SW5-1 bei Verwendung einer Systemsteuerung an allen Wärmeerzeugungsanlagen auf ON.
[Fig. 11.3.2] [Fig. 11.3.5] MA-Fernbedienung (S. 15, 17)
<A> Ändern Sie die Steckbrücke von CN41 zu CN40
<B> SW5-1:ON
<C> Lassen Sie die Steckbrücke auf CN41
A
Gruppe 1
B
Gruppe 3
C
Gruppe 5
D
Abgeschirmtes
Kabel
E
Nebengerät-
Fernbedienung
F
Systemsteuerung
( ) Adresse
[Fig. 11.3.3] [Fig. 11.3.6] Kombination von Wärmeerzeugungsanlagen und Übertragungsverstärker (S. 16, 17)
A
Erdung
B
An ein anderes Kältemittelsystem
•
( ) Adresse
•
Schalten Sie die Kontakte (TB3) an im selben Kältemittelsystem befindlichen Wärmeerzeugungsanlagen in Reihe.
•
Lassen Sie die Steckbrücke an CN41 unverändert. Wenn Sie eine Systemsteuerung für die zentralisierte Steuerung an die Übertragungsleitung anschließen
(TB7) schauen Sie sich folgende Abbildungen an [Fig. 11.3.1], [Fig. 11.3.2] oder [Fig. 11.3.4], [Fig. 11.3.5] oder das DATENBUCH.
<Verkabelung und Adresseinstellungen>
a. Verwenden Sie für alle Kabelverbindungen zwischen der Wärmeerzeugungsanlage (OC) und dem Innengerät (IC) sowie für alle OC-OC-, OC-OS- und IC-IC-
Kabelintervalle stets abgeschirmtes Kabel.
b. Verwenden Sie Zuführdraht, um die Kontakte M1 und M2 sowie den Erdungskontakt am Anschlussblock der Übertragungsleitung (TB3) jeder
Wärmeerzeugungsanlage (OC) mit den Kontakten M1, M2 und S am Anschlussblock der Übertragungsleitung (IC) zu verbinden. Für OC und OS verbinden Sie TB3
mit TB3.
c. Schließen Sie die Kontakte 1 (M1) und 2 (M2) am Anschlussblock der Übertragungsleitung des Innengeräts (IC), das die neueste Adresse innerhalb der selben
Gruppe hat, am Anschlussblock der Fernbedienung (RC) an.
d. Verbinden Sie die Kontakte M1, M2 und S am Anschlussblock für die zentrale Steuerung (TB7) für die Wärmeerzeugungsanlage in einem anderen Kältemittelsystem
(OC). Für OC und OS im selben Kältemittelsystem verbinden Sie TB7 mit TB7.
e. Wenn das Netzteil nicht an der Übertragungsleitung der zentralen Steuerung installiert ist, ändern Sie die Steckbrücke auf der Steuerplatine von nur einer
Wärmeerzeugungsanlage im System von CN41 zu CN40.
f. Verbinden Sie den Kontakt S am Anschlussblock für die zentrale Steuerung (TB7) für die Wärmeerzeugungsanlage (OC), für das Gerät, an dem die Steckbrücke im
vorherigen Schritt in CN40 eingesetzt wurde, mit dem Erdungskontakt im Schaltkasten.
g. Stellen Sie den Adresseinstellungsschalter wie folgt ein.
* Um die Adresse der Wärmeerzeugungsanlage auf 100 einzustellen, muss der Adresseinstellungsschalter der Wärmeerzeugungsanlage auf 50 eingestellt werden.
Gerät
Bereich
Einstellmethode
Innengerät (Hauptgerät)
01 bis 50
Verwenden Sie die neueste Adresse innerhalb derselben Gruppe von Innengeräten. Setzen Sie die
Innengerätadresse für ein R2-System mit Nebengerät-BC-Steuerungen in der folgenden Reihenfolge:
1
Mit der Hauptgerät-BC-Steuerung verbundene Innengeräte
2
Mit der Nebengerät-BC-Steuerung 1 verbundene Innengeräte
3
Mit der Nebengerät-BC-Steuerung 2 verbundene Innengeräte
Setzen Sie die Innengeräteadressen so ein, dass alle Adressen von
1
kleiner als die von
2
und alle
Adressen von
2
kleiner als die von
3
sind.
Innengerät (Nebengerät)
01 bis 50
Verwenden Sie eine andere Adresse als die des IC (Hauptgerät) aus derselben Gruppe von
Innengeräten. Diese Adresse muss die Reihenfolge des IC (Hauptgerät) einhalten.
Wärmeerzeugungsanlage (OC, OS)
51 bis 100
Stellen Sie die Adressen der Wärmeerzeugungsanlagen im selben Kältemittelsystem in numerischer
Reihenfolge ein. OC und OS werden automatisch identifiziert. (*1)
BC-Steuerung (Hauptgerät)
51 bis 100
Wärmeerzeugungsanlagen-Adresse plus 1. Wenn die Innengerätadresse bereits von einem anderen
Innengerät verwendet wird, stellen Sie die neue Adresse auf eine freie Adresse innerhalb des
Adressbereichs ein.
BC-Steuerung (Nebengerät)
51 bis 100
Niedrigste Adresse unter den mit der BC-Steuerung (Nebengerät) verbundenen Innengeräten plus 50
ME-Fernbedienung (Hauptgerät)
101 bis 150
Auf eine IC-Adresse (Hauptgerät) innerhalb derselben Gruppe plus 100 einstellen
ME-Fernbedienung (Nebengerät)
151 bis 200
Auf eine IC-Adresse (Hauptgerät) innerhalb derselben Gruppe plus 150 einstellen
MA-Fernbedienung
–
Nicht erforderliche Adresseinstellung (erforderliche Haupt-/Nebengeräteinstellung)
h. Die Gruppeneinstellungen für die unterschiedlichen Innengeräte erfolgen über die Fernbedienung (RC) nach dem Einschalten der Stromversorgung.
i. Wenn die zentrale Fernbedienung am System angeschlossen ist, stellen Sie die Schalter für die zentrale Steuerung (SW5-1) auf den Steuerplatinen aller
Wärmeerzeugungsanlagen (OC und OS) auf „ON“.
*1 OC und OS der Wärmeerzeugungsanlagen im selben Kältemittelsystem werden automatisch identifiziert. Sie werden in abfallender Reihenfolge ihrer Kapazität als
OC und OS identifiziert (bei identischer Kapazität in ansteigender Reihenfolge ihrer Adressnummern).
Содержание CITY MULTI PQHY-P YLM-A Series
Страница 378: ......