![Minox BN 7x50 C II Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/minox/bn-7x50-c-ii/bn-7x50-c-ii_instructions-manual_1803842006.webp)
10
11
Messen des Azimuten (Horizontalwinkel)
Der Azimut misst den horizontalen Winkel und ent-
spricht der horizontalen Abweichung von Norden.
Anhand des MIL Fadenkreuzes können Sie den hori-
zontalen Skalenwert ablesen. In der Abbildung kann
der Azimut des beobachteten Objektes mit 6 MIL (4
MIL + 2 MIL) einfach mit dem horizontal angeordne-
ten Skalenwert abgelesen werden (siehe Messung des
Elevationswinkels).
Bestimmung der Länge eines Zielobjekts,
wenn die Entfernung bekannt ist
Auf Basis des Elevationswinkels oder Azimuten lässt
sich die Länge eines Zielobjektes anhand der nachste-
henden Formel bestimmen.
Beispiel für die Berechnung der Objektlänge
Die Entfernung muss als Voraussetzung bekannt sein.
Diese sei in unserem Beispiel 1.100 Meter. Der auf
der Strichplatte abgelesene horizontale Skalenwert
ergibt 6,0.
Hieraus ergibt sich folgende Rechnung:
1.100 Meter x 6,0 dividiert durch 100 ergibt eine Ob-
jektlänge von 66 Metern.
Azimut = Horizontalwinkel
Objektlänge (m) =
Entfernung des Objekts (m) x Azimut
100
Bedienung des Kompasses
Ihr MINOX BN 7x50 C II verfügt über einen eingebau-
ten analogen Kompass. Dieser gibt die Richtung in
Grad an. Norden hat einen Azimut von 360°, Osten
von 90°, Süden von 180° und Westen von 270°.
Positionsbestimmung mit dem Kompass
Gemäß dem folgenden Beispiel können Sie, in Kombi-
nation mit einer Karte und Ihrem Kompass-Fernglas,
Messen des Elevationswinkels
(Höhenwinkel) mit dem vertikalen
Skalenwert auf dem MIL Fadenkreuz
Der Elevationswinkel misst den Winkel zwischen der
horizontal verlaufenden Null-Linie, beginnend vom Aus-
gangspunkt des Beobachters, hin zum beobachteten
Objekt, und der Höhe eines bestimmten Punktes am
anvisierten Beobachtungsobjekt (im Bild z.B. der Fuß
des Leuchtturms auf der horizontal verlaufenden Null-
Linie und die Spitze des Leuchtturms als bestimmter
Punkt). Liegt der Elevationswinkel innerhalb des Be-
reichs des vertikalen Skalenwerts von 8 MIL, richten Sie
den im Fadenkreuz vertikal angeordneten Skalenwert
am Fuß des Leuchtturms zunächst auf ‚0‘ aus. Der Ele-
vationswinkel des Leuchtturms im gezeigten Beispiel
lässt sich nun einfach und direkt ablesen und beträgt
im Beispiel 6,7 MIL, wobei 1 MIL 1/1000 Zoll entspricht.
Liegt der Elevationswinkel des Zielobjekts außerhalb
des vertikalen Skalenwerts von 8 MIL, gehen Sie bei der
Bestimmung des Elevationswinkels einfach stufenweise
vor und addieren die schrittweise ermittelten Werte.
Beispiel für die Berechnung der Objekthöhe
Die Entfernung muss als Voraussetzung bekannt sein.
Diese sei in unserem Beispiel 1.194 Meter. Der auf der
Strichplatte abgelesene Skalenwert sei 6,7.
Hieraus ergibt sich folgende Rechnung:
1.194 Meter x 6,7 dividiert durch 100 ergibt eine Ob-
jekthöhe von 80 Metern.
Elevationswinkel = Vertikalwinkel
Azimut = Horizontalwinkel
Höhe des Zielobjekts (m) =
Entfernung (m) x Elevationswinkel
100
Länge des Zielobjekts (m) =
Entfernung (m) x Azimut
100
4
4
2
2
1
1
3
3
2
3
4
5
6
7
8
4
4
2
2
1
1
3
3
2
3
4
5
6
7
8
4
4
2
2
1
1
3
3
2
3
4
5
6
7
8
4
4
2
2
1
1
3
3
2
3
4
5
6
7
8