5 Anhang
Spectrosense, Gebrauchsanweisung
13
5.2 Spannungsabgleich
Ein Spannungsabgleich ist dann notwendig, wenn Sie entweder ein zu star-
kes (> 1200 mV) oder ein zu schwaches Ausgangssignal bei Messungen
mit der Spectrosense erhalten.
Für den Abgleich benötigen Sie folgende Ausrüstung:
•
Uhrmacher-Schraubendreher, z.B. 1.5 x 0.2 mm
•
Becherglas mit dest. Wasser
•
Titrando oder Titrino mit angeschlossener Spectrosense (siehe dazu
auch
Gehen Sie nun wie folgt vor:
•
Titriergerät vorbereiten: siehe
•
Spectrosense abgleichen: siehe
5.2.1 Titriergerät
vorbereiten
Der Abgleich der Spectrosense wird mit dem Titrino und Titrando unter-
schiedlich durchgeführt.
Titrando mit PC Control oder Touch Control
Schliessen Sie die Spectrosense an den Titrando an (siehe
starten Sie die PC Control Software oder schalten Sie den Touch Control ein.
•
Spectrosense in Sensorliste einfügen
Falls die Spectrosense noch nicht in die Sensorliste eingetragen wur-
de, können Sie dies nun unter
System / Sensoren
tun.
Wählen Sie
[Neu]
und dann
[Anderer Sensor]
. Im angezeigten Dia-
logfenster können Sie einen Namen für den
Sensor
eintragen und
den
Messeingang
wählen. Kehren Sie mit
[Home]
zum Hauptdialog
zurück.
•
Manuelle Bedienung öffnen
Öffnen Sie mit
[Manual]
die Manuelle Bedienung und wählen Sie
[Messen]
. Wählen Sie im angezeigten Dialogfenster unter
Sensor
die
vorher zur Sensorliste hinzugefügte Spectrosense und wählen Sie den
entsprechenden
Messeingang
. Mit
[Start]
wird die Messung begon-
nen und der aktuelle Messwert angezeigt. Mit
[Stopp]
kann die Mes-
sung wieder abgebrochen werden.