
•Halten Sie sich fern, wenn der Energiespeicher oder Teile des Energiespeichers Kontakt mit Wasser hat
oder hatte.
•Schalten Sie, wenn gefahrenlos möglich, den Energiespeicher aus.
•Setzen Sie sich mit Ihren Installateur oder Verkäufer in Verbindung.
2.3.4 Wasserkontakt
WARNUNG
Ein Energiespeicher, das Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, kann zu einem elektrischen Schlag
führen. Berühren Sie das Energiespeichermodul nicht mit nassen Händen.
2.4 Umgebungsbedingungen
Der Mercedes-Benz Energiespeicher Home hat folgende Anforderungen an seinen Aufstellort:
•Innerhalb eines Gebäudes (kein Wohnraum), gut belüftbar.
•Verschmutzungsgrad 2 (Es ist nur eine nichtleitfähige Verschmutzung erlaubt. Es wird jedoch eine
gelegentliche, vorübergehende Leitfähigkeit erwartet, die durch Betauung verursacht wird).
•Maximal 2000 m über dem Meeresspiegel.
•Umgebungstemperaturen siehe Technische Daten [6. Technische Daten; S.14].
•Maximal relativen Luftfeuchte von 85 % (nicht kondensiert).
•Kein feuer- oder explosionsgefährdeter Bereich.
•Die Wand für die Wandmontage muss mindestens das Fünffache des Gesamtgewichtes
(Energiespeicher inkl. Zubehör) tragen können.
•Die Wandmontage ist nur für Stein- oder Zementwände zulässig.
•Bei Holzständerwänden ist nur eine Standmontage zulässig.
•Der Mindestabstand zum Energiespeicher muss gewährleistet sein [1.5 Abstände; S.7].
•Der Wohnraum sollte durch eine feuerfeste Tür vom Aufstellort getrennt sein. Achten Sie dafür auf die
lokalen Richtlinen. (Deutschland: F30 Brandschutztür)
•Zwischen der Wand und dem Energiespeichermodulen muss eine feuerbeständige Trockenbauplatte
vorhanden sein
.
•Wenn der Energiespeicher so aufgestellt wird, dass er von einem Fahrzeug beschädigt werden kann,
sollte er durch eine passende Barrikade davor geschützt werden.
•Der Aufstellort sollte mit einem Rauchmelder und einem Feuerlöscher ausgestattet werden, um Entstehu-
ngsbrände in unmittelbarer Nähe des Energiespeichers frühzeitig zu erkennen und bekämpfen zu können.
(ABC-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher)
•Keine korrosive/schadgashaltige Umgebung (Salze und Ammoniak).
•Das umgebende Gebäude muss einen Schutz vor direktem Blitzeinschlag bieten.
•Schutz vor äußeren Gefahren, z.B. Feuer, Wasser, Erschütterung, Vibration.
•Schutz vor extremen Umwelteinflüssen, z.B. Sonneneinstrahlung, Temperatur, Luftverschmutzung.
•Kein Hochwasser- oder Überschwemmungsgebiet.
•Schutz vor Vandalismus und von unbefugten Personen.
•Nicht direkt vor Auf- bzw. Unterputzwasserleitungen oder –schläuchen montieren.
•Kein Dampf durch Waschmaschinen, Trockner, Sauna oder dergleichen.
•Das System muss gemäß allen lokalen, regionalen und nationalen Vorschriften oder der zuständigen
Behörden ausgelegt und installiert sein.
12
Содержание Energy Storage Home Gen.2.0
Страница 2: ......
Страница 3: ...Deutsch 2 English 18 Fran ais 34 Nederlands 50...
Страница 5: ...Mercedes Benz Energiespeicher Home Maximale Leistungsf higkeit...
Страница 6: ...4...
Страница 18: ...Ihre Notizen 16...
Страница 19: ...17 Kundenhandbuch Mercedes Benz Energiespeicher Home Deutsch...
Страница 21: ...Mercedes Benz Energy Storage Home Maximum Performance...
Страница 22: ...20...
Страница 34: ...Your notes 32...
Страница 35: ...33 Mercedes Benz Energy Storage Home Consumer Manual English...
Страница 37: ...Accumulateur d nergie Home de Mercedes Benz Performance maximale...
Страница 38: ...36...
Страница 50: ...Notes 48...
Страница 51: ...49 Manuel client Accumulateur d nergie Home de Mercedes Benz Fran ais...
Страница 53: ...Mercedes Benz Energieopslag Home Maximaal prestatievermogen...
Страница 54: ...52...
Страница 66: ...Uw notities 64...
Страница 67: ......
Страница 68: ...Mercedes Benz Energy GmbH Prof Gottfried Bombach Str 1 01917 Kamenz Germany Stand 2 0 10 2017...