![MERAWEX ZSP135-DR-2A-1 Скачать руководство пользователя страница 32](http://html1.mh-extra.com/html/merawex/zsp135-dr-2a-1/zsp135-dr-2a-1_user-manual_1771373032.webp)
Handbuch ZSP135-DR
0404.00.95-05.4 32/36
4.3.
Einrichtung zur Anze
ige des Öffnens der Tür (optional) – die Klemmen auf
Anschlussstücke INT FLT
Die Netzteile ZSP135-
DR können optional mit einem Türöffnerkontakt ausgestattet werden. Das
Öffnen der Tür (nach dem Aufschließen) führt zum Öffnen des Kontakts und löst eine Störung aus, die
durch die blinkende LED
FAULT
an der Tür des Gehäuses und die Änderung des Relaiszustands
BATERRY FLT
angezeigt wird. Die LED hört auch dann nicht auf zu blinken, wenn die Tür wieder
geschlossen wird. Um das Signal abzubrechen, muss der Kontakt innerhalb eines Zeitraums von maximal
drei Sekunden vier Mal gedrückt werden. Die LED
FAULT
kehrt anschließend wieder in den Zustand vor
dem Öffnen der Tür zurück. Diese Signalfunktion wird nach dem Schließen der Tür automatisch wieder
aktiviert.
Wenn d
as Netzgerät nicht fabrikmäßig in solche Anlage ausgestattet ist, dann zwischen die Klemmen
INT FLT
ein Acker montiert ist.
4.4.
Anzeige des Betriebszustands
Die Netzteile ZSP135-
DR verfügen über eine optische und Fernsignalisierungen der Zustände. Das
Signal
erfolgt so lange, bis die Ursache der Auslösung beseitigt wird.
Die optische Signalisierung besteht aus zwei LEDs, die sich in der Tür des Gehäuses befinden: Die
grüne LED ist mit
MAINS
beschriftet und die gelbe LED mit
FAULT
.
Die Fernsignalisierung besteht aus zwei Buchsen, die mit
MAINS FLT
und
BATTERY FLT
beschriftet
sind. Alle bieten drei potentialfreie Kontakte, die von anderen Schaltkreisen vollständig isoliert sind.
Anzeige des Betriebszustands
- kontinuierliches Leuchten
- kein Leuchten
- Blinken
Lichtsignalisierung
Relaissignal
MAINS
grün
FAULT
gelb
MAINS FLT
BATTERY
FLT
Betriebszustand des Geräts
Keine Stromversorgung über Netz und Batterien
Netzbetrieb
-
Batteriebetrieb
Batteriestörung, wenn Netzstrom vorhanden ist
oder
Batteriestörung, wenn kein Netzstrom vorhanden ist
oder
*1) Relais
Mains FLT
reagiert auf Netzausfall mit 5
s Verzögerung
Achtung
Das Relaissignal in obiger und nachstehender Tabelle entspricht dem Zeichen auf der Platine neben den
Relaiskontakten. Der Betriebszustand
kennzeichnet ein inaktives Relais.
Anzeige der Störungen
gelbe LED
FAULT
Relais
BATTERY FLT
Störungen
Ausfall des Netzbetriebs -
darunter Beschädigung des Wandlers
Höhe Resistenz (>250 m
Ω
) des Batteriekreises
1*)
Batteriesicherung durchgebrannt
Batterie entladen (<22
V) während des Batteriebetriebs
Ausgangssicherung durchgebrannt
Offene Tür
*2)
Externe
Störung
Zu niedrige Spannung (<21,6 V) der Batterieanlage
*3)
*1)
Dieses Signal wird nach dem ersten erfolgreichen Testen des Batteriekreises und der Widerstandsmessung
automatisch abgebrochen.
*
2)
LED
FAULT
blinkt zyklisch.
*
3)
LED
FAULT
blinkt in kurzen Blitzen.
Zusätzlich befinden sich zwei LEDs im Inneren des Gehäuses auf der Platine - die grüne LED
MAINS
und die gelbe LED
OPERATION
, um zwischen einem Stromausfall und einer Beschädigung des Geräts
unterscheiden zu können. Daneben gibt es noch die rote LED
BAT
, die den Zustand der Batterieanlage
anzeigt.