
7
DE
2 Betrieb
2.
Drücken Sie innerhalb 30 Min. nach der Alarmzeit die
Snooze
-Taste
, verlängert sich die Alarmzeit um 5 Minuten. Jedes weitere
Drücken der
Snooze
-Taste
verlängert den Weckalarm um
weitere 5 Minuten. Sie können dIe Alarmzeit um maximal 30 Minu-
ten verlängern.
Wenn ein Alarm aktiv ist, können Sie durch Drücken der
Off
-Taste
die Alarm-Funktion ausschalten. Die Einstellungen der Alarmfunktion
bleiben für den nächsten Tag erhalten. Wenn Sie die
Off
-Taste
nicht
drücken, z. B. wenn Sie vor der Alarmzeit aufwachen und vergessen, die
Off
-Taste
zu drücken, schaltet sich die Alarm-Funktion nach 30 Min.
automatisch ab.
Tipp:
Durch Drücken der
Off
-Taste
können Sie auch die Funktionen Licht,
Radio und Sound abschalten.
Wenn Sie eine kurze Ruhepause einlegen oder ein Mittagsschläfchen
machen möchten, können Sie einen Kurzzeit-Alarm einstellen.
1.
Drücken Sie die
Zizz
-Taste
, im Display
erscheint das Zizz-
Symbol.
2.
Einmaliges Drücken der
Zizz
-Taste
stellt einen Weckalarm nach
Ablauf von 15 Minuten ein.
3.
Jedes weitere Drücken verlängert die Zeit bis zum Alarm um 15
Minuten.
4.
Die maximal einstellbare Alarmzeit für einen Kurzzeit-Alarm beträgt
90 Minuten.
5.
Wird 3 Sekunden lang die
Zizz
-Taste
nicht gedrückt,wird die
eingestellte Zizz-Funktion aktiviert. In der Zizz-Funktion sind der
Alarm-Sound und die Lichtstärke voreingestellt. Im Kapitel “
Ein-
stellen der Alarme
” (Seite 4-5) ist die Einstellung des Alarms
beschrieben.
Wenn Sie die
Dimmer
-Taste
drücken, schaltet sich die Displaybe-
leuchtung ein und wechselt nacheinander bei jedem weiteren Drücken
der
Dimmer
-Taste
von hoher Leuchtstärke (grün) zu niedriger
Leuchtstärke (grün), hoher Leuchtstärke (orange), niedriger Leuchtstärke
(orange) und Displaybeleuchtung ausgeschaltet.
1.
Durch Drücken der
Light
-Taste
schalten Sie den Leuchtkörper
ein, im Display
erscheint das
-Symbol.
2.
Im Display geben schrittweise ansteigende Ziffern den Grad (0 - 20)
der Helligkeit an. Gleichzeitig steigt auch der Helligkeitsgrad schritt-
weise von 0 bis zum zuletzt eingestellten Helligkeitswert an.
2.8
Ausschalten der
Weckfunktion
2.9
Aktivierung des
Kurzzeit-Alarms
„Zizz“
2.10
Einstellung
der Display-
beleuchtung
2.11
Schalten und
Regeln der
Beleuchtung
270103_Tchibo_Lichtwecker2_5spr.qxd:Lichtwecker 09.08.2010 16:45 Uhr Seite 7