MC Crypt GLP19 Скачать руководство пользователя страница 1

 

Bedienungsanleitung

 

•   Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgese-

henen Griff

fl

 ächen aus der Netzsteckdose.

•  Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Netzsteckdose.
•   Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder und Jugendliche können die Gefahren, die im Umgang mit elektri-

schen Geräten und Lasern bestehen, nicht einschätzen.

•   Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spiel-

zeug werden.

•   Überprüfen Sie den Lasereffekt von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen. Sollte der Laser oder das Netzteil 

Beschädigungen aufweisen, so trennen Sie ihn von der Stromversorgung (Netzteil abstecken). Betreiben 

Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.

•   Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten 

Gegenstände (z.B. Vasen) in direkter Nähe zum Gerät ab. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder 

lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie das 

Netzteil aus der Steckdose und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.

•   Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen, sowie 

hohen mechanischen Beanspruchungen aus.

•  Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
•   Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen nach dem Betrieb das 

Netzteil aus der Steckdose.

•  Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.
•   Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die 

nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen 

Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.

•  Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.

Featurebeschreibung

•  Roter und grüner Lasereffekt
•  Automatik- und Sound-to-Light-Betrieb
•  Effekte über die beiliegende Fernbedienung steuerbar
• Großer Abstrahlbereich
•  Montagebügel und Stativ
•  Eingebauter Lüfter für effektive Kühlung und lange Lebensdauer

Montage

 

 Die Montage und die Installation des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die 

mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist. Die Wartung, 

Bedienung und Inbetriebnahme dieses Produktes darf nur durch Personen ausgeführt 

werden, die entsprechend quali

fi

 ziert sind.

   

 Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes Ihres Gerätes darauf, dass Erschütte-

rungen, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. 

Außerdem dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des 

Gerätes be

fi

 nden.

   

Das Gerät muss außerhalb des Handbereiches von Personen montiert werden.

   

 Stellen Sie sicher, dass bei der Montage des Produktes die Leitung des Netzteils nicht 

gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.

   

 Während Montage- und Servicearbeiten muss der Bereich unterhalb des Montageortes 

abgesperrt sein.

  

 

Die 

Montage

fl

 äche bzw. –vorrichtung muss dermaßen bemessen sein, dass sie mindes-

tens eine Stunde lang die zehnfache Nutzlast ohne dauerhafte schädliche Deformierung 

aushalten kann.

   

 Das Gerät muss bei erhöhter Montage außerdem unbedingt durch eine zweite, von der 

eigentlichen Montagevorrichtung unabhängige Sicherheitsaufhängung gesichert wer-

den. Bei fehlerhafter Hauptaufhängung darf kein Teil der Installation herabfallen können.

   

 Bei der Montage sind alle diesbezüglich relevanten Vorschriften hierfür genau zu beachten.

   

 Halten Sie rund um das Gehäuse einen Bereich von 15 cm frei, damit die Wärmeabstrah-

lung nicht behindert wird. Ansonsten kann es zur Überhitzung des Lasers kommen.

  

 

Leicht ent

fl

 ammbare Materialien wie z.B. Dekostoffe müssen mindestens 50 cm vom 

Gerät entfernt sein. Es besteht ansonsten Brandgefahr!

Abnahme der Installation:

Vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen daran muss die Installation (einschließlich 

des elektrischen Anschlusses) durch einen Sachverständigen geprüft werden.
Einmal jährlich ist eine Prüfung durch einen Sachkundigen erforderlich.
Mindestens alle 4 Jahre muss eine Abnahmeprüfung durch einen Sachverständigen erfolgen.

Aufstellung auf dem Stativ

•   Schrauben Sie das Stativ in das Stativgewinde an der Unterseite des Gehäuses. Sichern Sie die Befesti-

gung, indem Sie die Kontermutter (Rändelschraube) am Stativ festziehen.

•   Stellen Sie das Gelenk des Stativs wunschgemäß ein und ziehen Sie die Klemmschrauben der Gelenke 

fest.

Montage mittels Montagebügel

•   Montieren Sie den Lasereffekt mit dem Montagebügel an der Decke, der Wand oder an einem geeigneten 

Traversensystem. Die Montage darf niemals freischwingend erfolgen.

•   Befestigen Sie das Gerät mit Montagematerial, das für die Befestigungs

fl

 äche geeignet ist und die Last des 

Lasers tragen kann.

•   Sichern Sie die Montage mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil oder einem Fangnetz zusätzlich ab. 

Das Sicherheitsfangseil bzw. das Fangnetz muss unabhängig von der Hauptbefestigung den Laser im Falle 

eines Fehlers an der Hauptaufhängung halten können.

•   Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel ein und ziehen Sie die beiden Bügelklemmschrauben seitlich 

am Gehäuse vorsichtig fest.

 

 Bestimmungsgemäße  Verwendung

Der Laser dient zur Erzeugung von Laser-Lichteffekten und wird über den eingebauten Controller gesteuert.
Er ist nur für den Pro

fi

 bereich vorgesehen.

Die Stromversorgung dieses Produktes darf nur über das beiliegende Netzteil erfolgen.
Die Sicherheitsvorschriften und -normen für den Betrieb von Lasern sind unbedingt zu beachten.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtig-

keit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie 

z.B. Verletzung der Augen, Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.

 

 Achtung, durch die hohe Laserleistung des Produktes besteht bei Nichtbeachtung der 

Sicherheitshinweise eine hohe Gefahr gesundheitlicher Schäden.

   

 Lesen Sie daher vor der Montage und Inbetriebnahme des Lasers die komplette Bedie-

nungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie unbedingt die enthaltenen Sicher-

heitshinweise.

Sicherheitshinweise

 

 

 

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, 

erlischt die Garantie/Gewährleistung. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.

   

 Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-

achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In 

solchen Fällen erlischt die Garantie/Gewährleistung.

 

 Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedienungs-

anleitung hin. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie 

enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.

•   Der Betreiber muss die landesspezi

fi

 schen Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen 

Be rufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel beachten.

•   Die Montage, Inbetriebnahme und Bedienung dieses Produktes darf nur durch entsprechend quali

fi

 ziertes 

Fachpersonal und nur unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung genannten Anforderungen erfolgen.

•   Einstell- oder Wartungsarbeiten dürfen nur vom ausgebildeten Fachmann, der mit den jeweiligen Gefahren 

vertraut ist, durchgeführt werden. Unsachgemäß ausgeführte Einstellarbeiten können eine gefährliche La-

serstrahlung zur Folge haben.

•  Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
•   Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Unternehmer diese dem zuständigen Unfallversicherungsträger 

und der für den Arbeitsschutz zuständigen Behörde (im Normalfall der Gewerbeaufsicht) anzeigen und 

einen Laserschutzbeauftragten benennen.

•   Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laserstrahl so geführt wird, 

dass keine Person sich im Projektionsbereich be

fi

 ndet und dass ungewollt re

fl

 ektierte Strahlen (z.B. durch 

Spiegel) nicht in den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.

•   Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Re

fl

 exion in das ungeschützte Auge 

gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie die Lasereinrichtung in Betrieb nehmen über die gesetzli-

chen Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derartigen Lasergerätes.

•   Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder Tiere. Laserstrahlung kann 

zu Augen- oder Hautverletzungen führen.

•   Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere re

fl

 ektierende Flächen. Der unkontrolliert 

abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.

•  Betreiben Sie den Laser nur in einem überwachten Bereich.
•  Begrenzen Sie den Strahlenweg sofern möglich durch Abschirmungen oder Stellwände.
•  Kennzeichnen Sie den Laserbereich durch Absperrungen oder Warnbeschilderung.
•  Führen Sie den Laserstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.
•  

Vorsicht - Wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungseinrichtungen be-

nutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexpo-

sition führen.

•   Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 3R ausgerüstet. Im Lieferumfang be

fi

 nden sich Laserhin-

weisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf dem Laser nicht in Ihrer Landesspra-

che verfasst sein, befestigen Sie bitte das entsprechende Schild auf dem Laser.

   

 

 

•   Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Laser-Lichtquelle. Die hellen Lichtblitze können 

kurzzeitig zu Sehstörungen führen. Außerdem können bei emp

fi

 ndlichen Menschen unter Umständen epi-

leptische Anfälle ausgelöst werden. Dies gilt insbesondere für Epileptiker.

•  Im Gerät be

fi

 nden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.

•  Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
•   Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Ver-

sorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem 

Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.

•  Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.

Version 07/12

 

GLP19 Laser 

Best.-Nr.: 59 17 44

Содержание GLP19

Страница 1: ...ufh ngung halten k nnen Stellen Sie den gew nschten Neigungswinkel ein und ziehen Sie die beiden B gelklemmschrauben seitlich am Geh use vorsichtig fest Bestimmungsgem e Verwendung Der Laser dient zur...

Страница 2: ...verschiedenen Lichtmuster aus Die Taste MODE w hlt die verschiedenen Bewegungsarten aus Handhabung Schalten Sie den Lasereffekt nie in kurzen Intervallen ein und aus Die Lebensdauer des Ger tes reduz...

Страница 3: ...ower adaptor from the mains socket by pulling on the cable always use the grips on the plug For safety reasons disconnect the power adaptor from the mains socket during storms The device is not a toy...

Страница 4: ...the music Operation via the remote control The key switches the device on or off However this key is only operative once the POWER SWITCH 6 is position I The key SPEED controls the speed of the laser...

Страница 5: ...e par votre compagnie d lectricit Les blocs d alimentation ne doivent jamais tre branch s ou d branch s avec les mains mouill es Ne tirez jamais sur le c ble pour d brancher le bloc d alimentation de...

Страница 6: ...rrupteur POWER SWITCH 6 est dans la position I La touche SPEED influence la vitesse d effet du laser lent moyen rapide La touche COLOR influence la couleur de l effet laser vert rouge vert et rouge ve...

Страница 7: ...stroomleverancier Netvoedingadapters nooit met natte handen in de contactdoos steken of eruit trekken Trek de netvoedingadapter nooit aan het netsnoer uit de contactdoos trek deze altijd aan de daarvo...

Страница 8: ...Bediening via de afstandsbediening De toets schakelt het apparaat in resp uit Deze toets is echter uitsluitend actief indien de schakelaar POWER SWITCH 6 in stand I staat De toets SPEED be nvloedt de...

Отзывы: