D
Drill Press MPBDP16 User Manual
23
Die verschiedenen Spindeldrehzahlen können durch Umsetzen des Keilriemens eingestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
(1)Lösen der Schraube (16) um die Keilriemenabdeckung (7), öffnen zu können.
(2)Spannschrauben (15) lösen und den Motor (8) in Richtung Maschinenkopf schieben.
(3)Keilriemen auf die gewünschte Position umsetzen.
(4)Die entsprechenden Drehzahlen entnehmen Sie der Tabelle (Abb. 8).
(5)Keilriemen spannen, indem Sie den Motor (8) entgegen des Maschinenkopfes (6) schieben.
Spannschrauben (16) wieder festziehen. Die Spannung ist richtig eingestellt, wenn sich der Keilriemen in
der Mitte ca. 1 cm durchdrücken lässt.
(6)Keilriemenabdeckung schließen und mit der Schraube (16) festschrauben. Die Keilriemenabdeckung
(7) muss immer fest verschlossen sein, da die Maschine mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet ist
und somit nur bei geschossener Keilriemenabdeckung (7) eingeschaltet werden kann.
Achtung!
Niemals die Bohrmaschine mit geöffneter Keilriemenabdeckung laufen lassen. Vor dem Öffnen
des Deckels immer den Netzstecker ziehen. Niemals in laufende Keilriemen greifen.
4.1 Bohrtiefenanschlag (Abb. 10)
Die Bohrspindel besitzt einen verdrehbaren Skalenring (25) zum Einstellen der Bohrtiefe.
Einrichtarbeiten nur im Stillstand vornehmen.
_ Bohrspindel (11) nach unten drücken bis die Bohrerspitze auf dem Werkstück anliegt.
_ Klemmschraube (17) lockern und Skalenring (25) nach vorne drehen bis zum Anschlag.
_ Skalenring (25) um die gewünschte Bohrtiefe zurückdrehen und mit der Klemmschraube (17) fixieren.
Achtung!
Beim Einstellen der Bohrtiefe einer zylindrischen Bohrung, müssen Sie die Länge der
Bohrerspitze hinzurechnen.
5. Neigung des Bohrtisches einstellen (Abb. 7)
(1)Schlossschraube (26) unter dem Bohrtisch (4) lockern.
(2)Bohrtisch (4) auf das gewünschte Winkelmaß einstellen.
(3)Schlossschraube (26) wieder fest anziehen um den Bohrtisch (4) in dieser Position zu fixieren.
6.Höhe des Bohrtisches einstellen (Abb. 1)
(1)Spannschraube (5) lockern
(2)Bohrtisch (4) durch drücken oder heben und gleichzeitiges leichtes drehen nach links und rechts auf
die gewünschte Höhe einstellen.
(3)Spannschraube (5) wieder festziehen.
7. Werkstück spannen
Spannen Sie Werkstücke grundsätzlich mit Hilfe eines Maschinenschraubstocks oder mit geeignetem
Spannmittel fest ein.
Werkstücke nie von Hand
halten!
Beim Bohren sollten das Werkstück auf dem
Bohrtisch (4) beweglich sein, damit eine Selbstzentrierung stattfinden kann. Werkstück unbedingt gegen
Verdrehen sichern. Dies geschieht am besten durch Anlegen des Werkstückes bzw. Des
Maschinenschraubstocks an einen festen Anschlag.
Achtung!
Blechteile müssen eingespannt werden, damit sie nicht hochgerissen werden können. Stellen
Sie den Bohrtisch je nach Werkstück in Höhe und Neigung richtig ein. Es muss zwischen
Werkstückoberkante und Bohrerspitze genügend Abstand bleiben.
Referenzliste der Bohrmaschine, Revolution und verschiedene Materialien zu bohrende
Bohrerdurchmesser
(mm)
Material
Stahl
Gusseisen
Aluminium
Kunststoffen
Holz
Rotationsgeschwindigkeit R. P. M
Ɍϯ
1900
1900
2350
2350
2350
Ɍϰ
1900
1550
1900
2350
2350
Ɍϱ
1550
1000
1550
1900
1900
Ɍϲ
1000
800
1000
1900
1900
Ɍϵ
540
620
800
1550
1550
Ɍϭϯ
450
450
540
1000
1500
D
Содержание MPBDP16
Страница 112: ...www krebs tools com ...