![Makita UA004G Скачать руководство пользователя страница 42](http://html.mh-extra.com/html/makita/ua004g/ua004g_instruction-manual_229200042.webp)
42 DEUTSCH
Wartung
1.
Lassen Sie Ihre Ausrüstung von unserem
autorisierten Service-Center warten, und ver-
wenden Sie immer nur Original-Ersatzteile.
Falsche Reparatur und schlechte Wartung können
die Lebensdauer des Werkzeugs verkürzen und
die Unfallgefahr erhöhen.
2.
Bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten
durchführen oder das Werkzeug reinigen,
sollten Sie immer das Werkzeug ausschalten
und den Akku abnehmen. Warten Sie, bis das
Werkzeug abgekühlt ist.
3.
Tragen Sie stets Schutzhandschuhe bei der
Handhabung der Sägekette.
4.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch alle
Schrauben und Muttern mit Ausnahme der
Einstellschrauben fest.
5.
Halten Sie die Sägekette scharf. Falls die
Sägekette stumpf geworden ist und die
Schneidleistung nachlässt, lassen Sie sie von
einem autorisierten Makita-Service-Center
schärfen oder durch eine neue ersetzen.
6.
Versuchen Sie nicht, Wartungs- oder
Reparaturarbeiten durchzuführen, die nicht
in der Betriebsanleitung beschrieben sind.
Überlassen Sie solche Arbeiten einem autori-
sierten Makita-Service-Center.
7.
Verwenden Sie immer nur Original-Makita-
Ersatz- und Zubehörteile.
Die Verwendung von
Ersatz- oder Zubehörteilen von Drittherstellern
kann zu einem Ausfall des Werkzeugs,
Sachschäden und/oder ernsthaften Verletzungen
führen.
Lagerung
1.
Bevor Sie das Werkzeug lagern, führen Sie
eine vollständige Reinigung und Wartung
durch. Bringen Sie die Schwertschutzhülle
an. Nehmen Sie den Akku ab. Lassen Sie das
Kettenöl ab, nachdem das Werkzeug abgekühlt
ist.
2.
Lagern Sie das Werkzeug an einem trockenen
und hohen oder abschließbaren Ort außer
Reichweite von Kindern.
3.
Lehnen Sie das Werkzeug nicht gegen eine
Wand oder dergleichen.
Anderenfalls kann es
plötzlich umkippen und Verletzungen verursachen.
4.
Lagern Sie das Werkzeug nicht an einem Ort,
der direktem Sonnenlicht und Regen ausge-
setzt ist, sondern an einem Ort, an dem es
nicht heiß oder feucht wird.
Sicherheit der Elektrik und des Akkus
1.
Werfen Sie den (die) Akku(s) nicht ins Feuer.
Die Zelle könnte explodieren. Prüfen Sie die
örtlichen Vorschriften für mögliche spezielle
Entsorgungsanweisungen.
2.
Versuchen Sie nicht, den (die) Akku(s) zu
öffnen oder zu verstümmeln.
Freigesetzter
Elektrolyt ist korrosiv und kann Schäden an Augen
oder Haut verursachen. Falls er verschluckt wird,
kann er giftig sein.
3.
Laden Sie den Akku nicht im Regen oder an
nassen Orten.
4.
Laden Sie den Akku nicht im Freien.
5.
Fassen Sie das Ladegerät, einschließlich des
Ladegerätesteckers und der Ladegeräteanschlüsse,
nicht mit nassen Händen an.
6.
Vermeiden Sie gefährliche Umgebungen.
Benutzen Sie das Werkzeug nicht an feuchten
oder nassen Orten, und setzen Sie es auch kei-
nem Regen aus.
Wasser, das in das Werkzeug
eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr.
7.
Tauschen Sie den Akku nicht im Regen aus.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von
der strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für
das vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH
oder Missachtung der Sicherheitsvorschriften in
dieser Anleitung können schwere Verletzungen
verursachen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für Akku
1.
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug
angebracht sind.
2.
Unterlassen Sie Zerlegen oder Manipulieren
des Akkus.
Es kann sonst zu einem Brand, über-
mäßiger Hitzeentwicklung oder einer Explosion
kommen.
3.
Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
4.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und
begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung. Anderenfalls können Sie Ihre
Sehkraft verlieren.
5.
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
(1)
Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
(2)
Lagern Sie den Akku nicht in einem
Behälter zusammen mit anderen
Metallgegenständen, wie z. B. Nägel,
Münzen usw.
(3)
Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht star-
ken Stromfluss, der Überhitzung, mögliche
Verbrennungen und einen Defekt zur Folge
haben kann.
6.
Lagern und benutzen Sie das Werkzeug
und den Akku nicht an Orten, an denen die
Temperatur 50 °C erreichen oder überschreiten
kann.
7.
Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbren-
nen, selbst wenn er stark beschädigt oder
vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im
Feuer explodieren.
Содержание UA004G
Страница 2: ...2 3 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Fig 1 2 3 1 1 Fig 2 1 2 Fig 3 1 2 Fig 4 ...
Страница 3: ...3 2 1 Fig 5 1 2 Fig 6 1 1 1 2 3 Fig 7 1 Fig 8 1 2 Fig 9 1 Fig 10 1 Fig 11 ...
Страница 4: ...4 1 2 3 Fig 12 1 2 Fig 13 1 Fig 14 2 3 1 Fig 15 1 Fig 16 2 1 Fig 17 2 1 3 4 Fig 18 1 Fig 19 ...
Страница 5: ...5 1 2 Fig 20 1 Fig 21 1 2 3 Fig 22 1 Fig 23 1 Fig 24 1 2 3 Fig 25 ...
Страница 6: ...6 1 2 Fig 26 Fig 27 1 Fig 28 Fig 29 2 1 Fig 30 1 Fig 31 1 Fig 32 Fig 33 ...
Страница 7: ...7 1 2 Fig 34 Fig 35 1 2 Fig 36 1 2 Fig 37 1 2 Fig 38 1 Fig 39 1 Fig 40 ...
Страница 8: ...8 1 2 Fig 41 1 Fig 42 2 2 1 1 3 1 Fig 43 30 30 55 55 Fig 44 1 2 Fig 45 30 1 5 1 Fig 46 Fig 47 Fig 48 ...
Страница 9: ...9 Fig 49 1 2 Fig 50 2 1 Fig 51 ...
Страница 151: ...151 ...
Страница 154: ...IDE 885929 504 22 12 2021 Makita Europe N V Jan Baptist Vinkstraat 2 3070 Kortenberg Belgium ...