![Makita 0088381754781 Скачать руководство пользователя страница 46](http://html.mh-extra.com/html/makita/0088381754781/0088381754781_instruction-manual_229978046.webp)
46 DEUTSCH
HINWEIS:
Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
HINWEIS:
Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe
blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist.
Werkzeug/Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug/Akku-
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die
Lebensdauer von Werkzeug und Akku zu verlängern.
Das Werkzeug bleibt während des Betriebs automa-
tisch stehen, wenn das Werkzeug oder der Akku einer
der folgenden Bedingungen unterliegt:
Überlastschutz
Wird der Akku auf eine Weise benutzt, die eine unge-
wöhnlich hohe Stromaufnahme bewirkt, bleibt das
Werkzeug ohne jegliche Anzeige automatisch stehen.
Schalten Sie in dieser Situation das Werkzeug aus,
und brechen Sie die Arbeit ab, die eine Überlastung
des Werkzeugs verursacht hat. Schalten Sie dann das
Werkzeug wieder ein, um es neu zu starten.
Überhitzungsschutz
Wenn das Werkzeug oder der Akku überhitzt wird,
bleibt das Werkzeug automatisch stehen. Lassen Sie
das Werkzeug und den Akku in diesem Fall abkühlen,
bevor Sie das Werkzeug wieder einschalten.
HINWEIS:
Bei Überhitzung des Werkzeugs blinkt die
Lampe.
Überentladungsschutz
Wenn die Akkukapazität unzureichend wird, bleibt das
Werkzeug automatisch stehen. Nehmen Sie in diesem
Fall den Akku vom Werkzeug ab, und laden Sie ihn auf.
Schutz gegen andere Ursachen
Das Schutzsystem ist auch für andere Ursachen ausge-
legt, die eine Beschädigung des Werkzeugs bewirken
könnten, und ermöglicht automatisches Anhalten des
Werkzeugs. Führen Sie alle folgenden Schritte aus, um
die Ursachen zu beseitigen, wenn das Werkzeug zu
einem vorübergehenden Stillstand oder Betriebsstopp
gekommen ist.
1. Schalten Sie das Werkzeug aus und wieder ein,
um es neu zu starten.
2. Laden Sie den/die Akku(s) auf, oder tauschen Sie
ihn/sie gegen einen aufgeladenen Akku/aufgela-
dene Akkus aus.
3. Lassen Sie das Werkzeug und den/die Akku(s)
abkühlen.
Falls die Wiederherstellung des Schutzsystems keine
Besserung bringt, wenden Sie sich an Ihre lokale
Makita-Kundendienststelle.
Schalterfunktion
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor dem
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass
der Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß funktio
-
niert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
►
Abb.3:
1.
Auslöseschalter
Drücken Sie zum Einschalten des Werkzeugs einfach
den Ein-Aus-Schalter. Die Drehzahl erhöht sich durch
verstärkte Druckausübung auf den Ein-Aus-Schalter.
Lassen Sie den Ein-Aus-Schalter zum Anhalten los.
Einschalten der Frontlampe
►
Abb.4:
1.
Lampe
VORSICHT:
Blicken Sie nicht direkt in die
Lampe oder die Lichtquelle.
Betätigen Sie den Auslöseschalter, um die Lampe einzuschal-
ten. Die Lampe bleibt erleuchtet, solange der Auslöseschalter
gedrückt gehalten wird. Die Lampe erlischt ungefähr 10
Sekunden nach dem Loslassen des Ein-Aus-Schalters.
VORSICHT:
Falls die Lampe erlischt,
nachdem sie wenige Sekunden lang geblinkt
hat, funktioniert die aktive Rückkopplungs-
Erkennungstechnologie nicht ordnungsgemäß.
Wenden Sie sich bezüglich einer Reparatur an
Ihre örtliche Makita-Kundendienststelle.
HINWEIS:
Wischen Sie Schmutz auf der
Lampenlinse mit einem trockenen Tuch ab. Achten
Sie sorgfältig darauf, dass Sie die Lampenlinse nicht
verkratzen, weil sich sonst die Lichtstärke verringert.
HINWEIS:
Die Frontlampe kann nicht verwen-
det werden, während das Staubabsaugsystem
(Sonderzubehör) im Werkzeug installiert ist.
Funktion des
Drehrichtungsumschalters
►
Abb.5:
1.
Drehrichtungsumschalthebel
VORSICHT:
Prüfen Sie stets die
Drehrichtung, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
VORSICHT:
Betätigen Sie den
Drehrichtungsumschalter erst, nachdem das
Werkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Durch Umschalten der Drehrichtung bei noch lau-
fendem Werkzeug kann das Werkzeug beschädigt
werden.
VORSICHT:
Stellen Sie den
Drehrichtungsumschalthebel stets auf die
Neutralstellung, wenn Sie das Werkzeug nicht
benutzen.
Dieses Werkzeug besitzt einen
Drehrichtungsumschalter. Drücken Sie auf die Seite A
des Drehrichtungsumschalthebels für Rechtsdrehung,
und auf die Seite B für Linksdrehung.
In der Neutralstellung des Drehrichtungsumschalthebels
ist der Ein-Aus-Schalter verriegelt.
Содержание 0088381754781
Страница 2: ...2 1 1 2 3 Fig 1 1 2 Fig 2 1 Fig 3 1 Fig 4 1 A B Fig 5 1 2 3 3 Fig 6 1 Fig 7 ...
Страница 3: ...3 1 Fig 8 1 2 3 5 4 Fig 9 1 2 3 Fig 10 Fig 11 1 2 3 Fig 12 1 2 3 4 5 Fig 13 ...
Страница 4: ...4 1 2 Fig 14 1 2 Fig 15 1 2 Fig 16 1 2 Fig 17 1 2 Fig 18 1 2 5 4 3 Fig 19 1 2 Fig 20 ...
Страница 5: ...5 2 1 3 Fig 21 1 2 Fig 22 1 2 Fig 23 1 2 3 4 Fig 24 1 3 2 Fig 25 1 2 Fig 26 1 Fig 27 ...
Страница 6: ...6 1 2 3 4 Fig 28 1 Fig 29 1 2 Fig 30 1 Fig 31 1 2 Fig 32 1 2 3 4 5 Fig 33 Fig 34 Fig 35 ...
Страница 7: ...7 Fig 36 1 2 Fig 37 1 2 Fig 38 1 Fig 39 1 2 Fig 40 Fig 41 Fig 42 Fig 43 ...
Страница 8: ...8 Fig 44 1 Fig 45 4 1 2 3 Fig 46 1 2 3 Fig 47 1 Fig 48 1 2 1 2 Fig 49 Fig 50 ...
Страница 9: ...9 1 Fig 51 1 2 Fig 52 1 Fig 53 1 Fig 54 1 2 1 2 Fig 55 1 Fig 56 ...
Страница 10: ...10 1 2 Fig 57 1 2 3 Fig 58 1 2 Fig 59 1 2 Fig 60 1 2 3 4 Fig 61 1 2 3 4 Fig 62 2 1 3 4 5 Fig 63 1 2 3 Fig 64 ...
Страница 174: ...174 ...
Страница 175: ...175 ...