![Magnat Audio RV 2 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/magnat-audio/rv-2/rv-2_installation-notes_3567631004.webp)
• Bitte die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen und
aufbewahren.
• Dieses Gerät ist ausschließlich geeignet für den Betrieb mit 230 V / 50 Hz
Wechselspannung.
• Betreiben Sie das Gerät nur bei einer Umgebungs-/Raumtemperatur von 5°C bis 30°C.
• Ein Röhrenverstärker erzeugt viel Abwärme. Sorgen Sie für eine ausreichende
Belüftung des Gerätes. Ein Mindestabstand von 10 cm zu Gegenständen seitlich, und
nach hinten sollte nicht unterschritten werden. Nach oben sollte der Verstärker möglichst
frei aufgestellt werden, mindestens jedoch mit einem Abstand von 30 cm zu
Gegenständen.
• Die seitlichen Belüftungslöcher dürfen nicht mit Gegenständen bedeckt werden (z. B.
Vorhänge, Zeitung), um eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu gewährleisten.
Bitte keine Hitzequellen wie Radiatoren, Öfen, offene Flammen oder andere Geräte, die
Hitze erzeugen in die Nähe des Gerätes stellen.
• Das Gerät und die Fernbedienung dürfen weder Tropf- oder Spritzwasser noch Wasser
oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Ebenfalls darf das Gerät nicht zum Abstellen von Vasen oder anderen mit Feuchtigkeit
gefüllten Behältern benutzt werden.
• Bei Kontakt mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten sofort den Netzstecker ziehen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder chemische Lösungsmittel, da sonst die
Oberfläche beschädigt werden könnte.
• Das Netzkabel muss immer betriebsbereit sein. Bei sichtbaren Beschädigungen des
Netzkabels darf das Gerät nicht mehr betrieben werden. Ein beschädigtes Kabel darf
nicht repariert, sondern muss ausgetauscht werden.
• Netzkabel nicht mit feuchten Händen anschließen oder entfernen.
• Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten immer qualifiziertem Fachpersonal.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, ist das Gerät mittels des Netzschalters
(POWER) auf der Vorderseite des Gerätes auszuschalten.
• Bei Gewitter bitte den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nur mit einem 3poligen Stromkabel mit Schutzleiter (Erde) anschließen!
Dieses gehört zum Originalzubehör. Verwenden Sie nur dieses Originalzubehör zur
Stromversorgung oder ein auf Sicherheit geprüftes Stromkabel (z. B. mit TÜV- oder
VDE-Zertifikat).
• Die Sicherheitsfunktion des Schutzkontaktsteckers des Stromkabels darf nicht
beeinträchtigt werden. Der Schutzkontaktstecker hat zwei Kontakte und zusätzlich
einen Schutzleiterkontakt, also insgesamt 3 Kontakte. Der Schutzleiterkontakt ist wichtig
für die Betriebssicherheit und muss Kontakt mit dem Schutzleiterkontakt der Steckdose
in der Wand haben, die das Gerät mit Strom versorgt. Falls der Schutzkontaktstecker
des mitgelieferten Stromkabels nicht zur Steckdose (Stromversorgung) in Ihrem Land
passt, beauftragen Sie qualifiziertes Fachpersonal mit dem Austausch des Kabels.
Das Dreieck mit Blitzsymbol warnt den Benutzer, dass innerhalb des
Gerätes hohe Spannungen verwendet werden, die gefährliche
Stromschläge verursachen können.
Das Dreieck mit Ausrufezeichen macht den Benutzer darauf aufmerksam,
dass in der beigefügten Bedienungsanleitung wichtige Hinweise enthalten
sind, die unbedingt beachtet werden müssen.
Nicht öffnen! Gefahr des elektrischen Schlages!
Um die Gefahr von Feuer oder eines elektrischen Schlages
zu verringern, darf das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EC müssen alle elektrischen und
elektronischen Geräte über lokale Sammelstellen getrennt entsorgt werden. Bitte
beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem
normalen Hausmüll.
Batterie-Entsorgung
Alt-Batterien sind Sondermüll und müssen gemäß den aktuellen Vorschriften entsorgt
werden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ENTSORGUNGSHINWEISE
D
4