
Doc: I377DEGB03_14.doc 04/03/2014
p. 9 / 19
P.01
–
Wert des
Primärkreises der Stromwandler. Beispiel: Bei Stromwandler
800/5 den Wert 800 eingeben. Wenn diese Option auf OFF eingestellt ist, fordert
das Gerät bei Einschalten der Spannungsversorgung zur Einstellung des
Stromwandlers auf und gestattet den direkten Zugang zu diesem Parameter.
P.02
– Wert des
Sekundärkreises der Stromwandler. Beispiel: Bei Stromwandler
800/5 den Wert 5 eingeben.
P.03
– Definiert, an welcher Phase das Gerät das Stromsignal abliest. Der
Anschluss der Stromeingänge muss mit den Einstellungen in diesem Parameter
übereinstimmen. Unterstützt werden alle Kombinationen mit dem Parameter P05.
P.04
– Ablesen der Anschlusspolung der Stromwandler.
AUT =
Die Polung wird bei Einschaltung der Spannungsversorgung automatisch
erkannt. Verwendbar nur, wenn die Anlage über keinen Generator verfügt.
Dir =
Automatische Erkennung deaktiviert. Direkter Anschluss.
Umk =
Automatische Erkennung deaktiviert. Umgekehrter Anschluss (überkreuzt).
P.05
– Definiert, an welchen Phasen das Gerät das Spannungssignal liest. Der
Anschluss der Spannungseingänge muss mit dein Einstellungen in diesem
Parameter übereinstimmen. Unterstützt werden alle Kombinationen mit dem
Parameter P03.
P.06
– Wert in kVAr der kleinsten installierten Stufe (Gewichtung 1).
Bemessungsleistung der Kondensatorbank, die bei der in P07 angegebenen
Bemessungsspannung geliefert wird, und sich in Dreiphasenanwendung auf alle
drei Kondensatoren bezieht.
P.07
– Bemessungs-Nennspannung der Kondensatoren, bei der die in P06
angegebene Leistung geliefert wird. Wenn die Kondensatoren bei einer anderen
(geringeren) Spannung als Nennspannung verwendet werden, wird die
resultierende Leistung vom Gerät automatisch neu berechnet.
P.08
– Arbeitsfrequenz der Anlage:
Aut
= Automatische Wahl zwischen 50 und 60 Hz bei Einschalten der
Spannungsversorgung.
50 Hz
= unveränderlich bei 50 Hz
60 Hz
= unveränderlich bei 60 Hz
Var
= Variabel, Frequenz wird kontinuierlich gemessen und angepasst.
P.09
– Mindestzeit, die zwischen dem Aus- und dem darauf folgenden
Wiedereinschalten einer Stufe sowohl in MAN als auch in AUT verstreichen muss.
Während dieser Zeit blinkt die Nummer der Stufe auf der Hauptseite.
P.10
– Verbindungsempfindlichkeit. Parameter, mit dem die Reaktionsgeschwindigkeit
des Steuergeräts eingestellt wird. Mit niedrigen Werten von P.10 ist die Einstellung
schnell (größere Präzision um den Sollwert, aber höhere Anzahl von Schaltvorgängen).
Mit hohen Werten sind die Reaktionen der Einstellung langsamer und Anzahl der
Schaltvorgänge der Stufen geringer. Die Verzögerungszeit der Reaktion ist umgekehrt
proportional zu den für das Erreichen des Sollwertes erforderlichen Stufen: Wartezeit =
(Empfindlichkeit / Anzahl der erforderlichen Schaltvorgänge).
Beispiel
: Wenn die Empfindlichkeit auf 60s eingestellt wird, wird 60 Sekunden
(60/1 = 60) gewartet, wenn das Einschalten einer Stufe mit Gewichtung 1 verlangt
wird. Wenn hingegen insgesamt 4 Stufen benötigt werden, wird 15 Sekunden
(60 / 4 = 15) gewartet.
P.11 … P18
– Funktion der Ausgangsrelais 1…8:
OFF
= Unbenutzt
1..32
= Gewichtung der Stufe. An dieses Relais ist eine Kondensatorbank
angeschlossen, deren Leistung das n-fache (n=1…32) der Leistung des mit
P.06 definierten kleinsten ist.
ON
= Immer aktiviert.
NOA
= Alarm normalerweise nicht aktiv. Das Relais wird bei Auftreten jedes
beliebigen Alarms erregt, wenn die Eigenschaft Gesamtalarm aktiv ist.
NCA
= Alarm normalerweise aktiv. Das Relais wird bei Auftreten jedes
beliebigen Alarms aberregt, wenn die Eigenschaft Gesamtalarm aktiv ist.
FAN
= Relais steuert den Kühllüfter.
MAN
= Relais erregt, wenn Steuergerät in MAN ist.
AUT
= Relais erregt, wenn Steuergerät in AUT ist.
A01…A13
= Das Relais wird bei Auftreten des angegebenen Alarms erregt.
P.19
– Sollwert (zu erreichender Wert) des cosfi. Verwendet in Standard-
Anwendungen.
P.20 -
Sprache der Alarm-Laufmeldungen.
P.01
- The value of the primary current transformer. Example: with CT 800/5 set
800. If set to OFF, after the power-up the device will prompt you to set the CT and
allow direct access to this parameter.
P.02
- Value of the secondary of the current transformers. Example: with CT 800/5
set 5.
P.03
– It defines on which phase the device reads the current signal. The wiring of
current inputs must match the value set for this parameter. Supports all possible
combinations of parameter P.05.
P.04
- Reading the connection polarity of the CT.
AUT
= Polarity is automatically detected at power up. Can only be used when
working with only one CT and when the system has no generator device.
Dir
= Automatic detection disabled. Direct connection.
Inv
= Automatic detection disabled. Reverse wiring (crossover).
P.05
- Defines on which and on how many phases the device reads the voltage
signal. The wiring of voltage inputs must match the setting for this parameter.
Supports all possible combinations of parameter P.03.
P.06
- Value in kvar of the smallest step installed (equivalent to the step weight 1).
Rated power of the capacitor bank provided at the rated voltage specified in P.07
and referred to the total of the three capacitors for three-phase applications.
P.07
- Rated plate capacitor, which is delivered in specified power P.06. If the
capacitors are used to a voltage different (lower) than nominal, the resulting power
is automatically recalculated by the device.
P.08
- Working frequency of the system:
Aut
= automatic selection between 50 and 60 Hz at power on.
50Hz
= fixed to 50 Hz.
60Hz
= fixed to 60 Hz.
Var
= variable, measured continuously and adjusted.
P.09
- Minimum time that must elapse between the disconnection of one step and
the subsequent reconnection both in MAN or AUT mode. During this time the
number of the step on the main page is blinking.
P.10
- Connection sensitivity. This parameter sets the speed of reaction of the
controller. With small values of P.10 the regulation is fast (more accurate around
the setpoint but with more step swithchings). With high values instead we’ll have
slower reactions of the regulation, with fewer switchings of the steps. The delay
time of the reaction is inversely proportional to the request of steps to reach the
setpoint: waiting time = (sensitivity / number of steps required).
Example
: setting the sensitivity to 60s, if you request the insertion of one step of
weight 1 are expected 60s (60/1 = 60). If instead serve a total of 4 steps will be
expected 15s (60/4 = 15).
P11 ... P18
- Function of output relays 1 ... 8:
OFF
= Not used .
1 .. 32
= Weight of the step. This relay drives a bank of cpacitors which
power is n times (n = 1…32) the smallest power defined with parameter
P.06.
ON
= Always on.
NOA
= Alarm normally de-energized. The relay is energized when any
alarm with the
Global alarm
property arises.
NCA
= Alarm normally energized. The relay is de-energized when any
alarm with the
Global alarm
property arises.
FAN
= The relay controls the cooling fan.
MAN =
Relay is energized when device is in MAN mode.
AUT =
Relay is energized when device is in AUT mode.
A01 ... A13
= The relay is energized when the alarm specified is active.
P.19
- Setpoint (target value) of the cosphi. Used for standard applications.
P.20
- Language of scrolling alarm messages.
ERWEITERTES MENÜ
CODE BESCHREIBUNG
ACC M.E.
DEF
WERTEBEREICH
P.21
Passwortfreigabe
Adv
OFF
OFF
ON
P.22
Passwort Benutzerebene
Usr
001
0-999
P.23
Passwort erweiterte
Ebene
Adv
002
0-999
P.24
Anschlussart
Usr
3PH
3PH Dreiphasig
1PH Einphasig
P.25
Justierung Stufenleistung
Usr
OFF
ON Aktiviert
OFF Deaktiviert
P.26
To auf Sollwert
Usr
0.00
0 – 0.10
P.27
Toleranz - auf Sollwert
Usr
0.00
0 – 0.10
P.28
Stufen-Einschaltmodus
Usr
STD
STD Standard
Lin Linear
P.29
Sollwert cos
M
Kraft-Wärme-Kopplung
Usr
OFF
OFF /
0.50 IND – 0.50
CAP
ADVANCED MENU
COD DESCRIPTION
ACC UoM
DEF
RANGE
P.21
Password enable
Adv
OFF
OFF
ON
P.22
User password
Usr
001
0-999
P.23
Advanced password
Adv
002
0-999
P.24
Wiring type
Usr
3PH
3PH three-phase
1PH single-phase
P.25
Step trimming
Usr
OFF
ON Enabled
OFF Disabled
P.26
Setpoint cle
Usr
0.00
0 – 0.10
P.27
Setpoint clearance -
Usr
0.00
0 – 0.10
P.28
Step insertion mode
Usr
STD
STD Standard
Lin Linear
P.29
Cogeneration cos
M
setpoint
Usr
OFF
OFF /
0.50 IND – 0.50
CAP