![LEYBOLD TURBOTRONIK NT 20 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/leybold/turbotronik-nt-20/turbotronik-nt-20_operating-instructions-manual_1890872006.webp)
Anschluss
2
Anschluss
Vorsicht
Die Anschlüsse für Vorvakuumpumpe, Küh-
lung, Belüftungsventil und Flanschheizung
dürfen nur von einem Fachmann entspre-
chend den VDE-Richtlinien durchgeführt
werden.
Vorsicht
Im Innern der TURBOTRONIK liegen
gefährliche Spannungen an.
Die TURBOTRONIK nur öffnen, wenn sie
vom Netz getrennt ist.
2.1 Netzspannung einstellen
(Option)
Der Netzspannungsbereich der TURBOTRONIK kann
geändert werden.
Achtung
Die TURBOTRONIK wird beschädigt, wenn
sie mit falscher Netzspannungs-Einstellung
mit dem Netz verbunden wird.
Zur Änderung der Netzanschluss-Spannung den Blind-
stecker (3/13) mittels Schraubendreher abhebeln und
gemäß dem aufgeprägten Spannungsbild wieder ein-
stecken.
Die gewählte Spannungsbezeichnung muss unmittelbar
neben dem Pfeil stehen.
Bei Änderung der Netzanschluss-Spannung die Netzsi-
cherung gemäß anschließender Tabelle wechseln.
Sicherungen
LINE
VALVE
HEATING
FAN
————————————————————————
100/120 V
T 6,3 A
T 0,2 A
T 3,15 A
T 1,0 A
220/240 V
T 4,0 A
T 0,2 A
T 3,15 A
T 1,0 A
Bei Bedarf können für “VALVE”, “HEATING” und “FAN”
andere Sicherungen eingebaut werden. Dabei darf die
Summe der Sicherungsstärken für die 3 Anschlüsse
zusammen höchstens betragen:
- 4,5 A für 100/120 V,
- 6,0 A für 220/240 V.
Die Netz-Anschlussleitung in die Steckdose (3/12) ein-
stecken.
2.2 TURBOVAC anschließen
Verbindungsleitung zur TURBOVAC bei (3/3) und an der
TURBOVAC einstecken und befestigen.
2.3 Vorvakuumpumpe
anschließen
Die Vorvakuumpumpe über den Relais-Kontakt-Aus-
gang (3/2) anschließen. Durch Drücken der Taste
START wird der Kontakt unverzögert geschlossen und
die Vorvakuumpumpe eingeschaltet.
Abgeschaltet wird die Vorvakuumpumpe nach Drücken
der Taste STOP und bei einem Fehler; Schaltungs-Bei-
spiele siehe Abb. 4.
Eine Startverzögerung der TURBOVAC kann bei (3/6)
eingestellt werden; siehe Abschnitt 3.1.
2.4 Kühlung anschließen
Die Kaltgeräte-Steckdose (3/8) wird bei Beginn des
Hochlaufs der TURBOVAC mit Netzspannung versorgt;
max. Belastung 100 VA. Die dazugehörende Sicherung
(3/10) sitzt unterhalb der Steckdose.
Die Versorgung wird abgeschaltet nach Betätigen der
Taste STOP, nach Ausschalten mit dem Netzschalter
„POWER“ oder nach Trennen der Netzleitung vom Netz.
An die Steckdose (3/8) kann ein Magnetventil für die
Wasserkühlung oder ein Lüfter angeschlossen werden.
6
GA 05.208/12 - 05/2003