
50
5.3. Reinigung
1. Zur Reinigung des Geräts achten Sie bitte darauf,
dass es ausgeschaltet ist.
2. Benutzen Sie bitte keine Reinigungsmittel, die
organische Kohlenwasserstoff- oder
Chloridverbindungen verwenden. Solche Produkte
greifen das Plastik des Gehäuses an. Reinigen Sie das
Gehäuse mit einer milden Lösung aus Spülmittel und
Wasser, die Sie mit einem weichen Tuch auftragen.
Trocken Sie das Gerät vor einer weiteren Benutzung
gut ab.
3. Benutzen Sie zur Reinigung der Gerätevorderseite
kein Alkohol oder Alkoholderivate. Solche Produkte
greifen die mechanischen Eigenschaften der
Materialien an und verkürzen deren Lebendauer.
5.4. Stromversorgung
1. Lesen Sie die Spezifikationen der Stromversorgung
des TFT-721 bitte im Internet nach.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht zusammen an einer
Steckdose mit anderen Geräten mit starkem
Stromverbrauch, wie z.B. Fotokopierern oder
Reißwölfen.
3. Sie können ein Netzkabel mit Überlastungsschutz
benutzen. Durch eine solche Schutzvorrichtung wird
Schäden am TFT-721 vorgebeugt, die durch
plötzliche Spannungsunterschiede in der
Stromversorgung entstehen.
4. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Netzkabel.
5. Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen,
ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel.
6. Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen.
7. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose leicht
zugänglich ist.
8. Wird das Netzteil nicht benötigt, ziehen Sie es bitte
aus der Steckdose.
9. Benutzen Sie nur das mit dem Gerät mitgelieferte
Netzteil oder Produkte die vom Hersteller autorisiert
sind. Die Benutzung anderer Netzteile kann zu
Funktionsstörungen führen.
5.5. Der Akku
1. Die Benutzungsdauer von Akkus ist bei niedrigen
Temperaturen kürzer. Die hängt mit einer
verringerten Effizienz bei niedrigen Temperaturen
zusammen.
2. Laden Sie die Akkus bei einer Temperatur von 10
o
C
bis 30
o
C auf. Bei niedrigen Temperaturen wird eine
längere Ladezeit benötigt.
3. Der TFT-721 ist nur für die Benutzung mit speziellen
Akkus konzipiert. Das Akkufach wurde so gebaut,
dass es nur von Fachleuten und dem Kundendienst
geöffnet werden kann. Versuchen Sie nicht das
Akkufach selbsthändig zu öffnen.
4. Während des Aufladens, wird der Akkus heiß. Dies
ist vollkommen normal und kein Grund zur
Besorgnis.
5. Wenn die Batteriestandsanzeige auf dem Bildschirm
blinkt oder wenn Sie den Akku für längere Zeit nicht
benutzt haben, müssen Sie ihn aufladen.
6. Wenn die Batteriestandsanzeige nach dem Aufladen
immer noch niedrig ist, kann es sein, dass der Akku
sich seinem Lebensende nähert und ersetzt werden
muss. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder
Kundendienst.
5.6. Kopfhörerbenutzung
1. Benutzen Sie die Kopfhörer niemals während des
Auto- oder Fahrradfahrens bzw. der Benutzung
anderer motorisierter Fahrzeuge. Dies kann
Verkehrgefahren verursachen und ist an manchen
Orten ordnungswidrig. Es kann ebenfalls potentiell
gefährlich sein laute Musik während des Gehens zu
hören, insbesondere beim Überqueren von Straßen.
2. Vermeiden Sie es die Kopfhörer bei hoher Lautstärke
zu benutzen. Gehörexperten raten von andauerndem
Hören von lauter Musik ab. Wenn Sie ein
Ohrensausen erleben, verringern Sie die Lautstärke
oder unterbrechen Sie die Benutzung.
6. FEHLERBEHEBUNG
Problem
Mögliche
Ursache
Behebung
Die LED an
der
Gerätevorder
seite leuchtet
nicht auf.
Netzkabel ist
nicht
angeschlosse
n.
Der Akku ist
nicht im
Gerät oder
muss
aufgeladen
werden.
Es besteht
Kondensatio
n im Inneren
des Geräts.
Überprüfen Sie, ob das
Netzkabel an eine
Steckdose
angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich,
dass der Akku richtig
installiert und
aufgeladen ist.
Ziehen Sie das Netzteil
aus der Steckdose und
entfernen Sie den
Akku. Warten Sie drei
bis fünf Minuten.
Legen Sie den Akku
wieder ein und
schließen Sie das
Netzteil wieder an.
Schalten Sie dann das
Gerät ein.
Benutzen Sie das Gerät
für mindestens eine
Stunde nicht, wenn