38
Justierung Kreuzstellung
λ
- und
λ
/4-Platte
Polarisatoren kreuzen: Objekt entfernen oder
Leerstelle im Präparat aufsuchen. Polarisator
drehen, bis max. Dunkelstellung im Okular
beobachtbar ist. Kompensatoren Lambda- (
λ
)
oder Viertel-Lambda-Platte (
λ
/4) oberhalb des
Polarisators (28.2) einstecken und nach links, bis
etwa zum Anschlag drehen. Optional ist auch
die Revolverscheibe (9.6) mit
λ
- und
λ
/4-Platte
bestückbar sowie
λ
-Platte in Schieber für
Kondensor CLP/PH.
Fehlermöglichkeiten
Polarisatoren durch starke Lichtquellen geschä-
digt (verfärbt) oder stark verschmutzt. Objektive
oder Kondensor durch mechanische Beschädi-
gung verspannt oder falscher Kondensor.
Strahlenteiler oder Filter zwischen den Polarisa-
toren. Einbettmittel oder Objektträger oder
Deckglas doppelbrechend. Weitere Fehlermög-
lichkeiten
→
S. 33.
!
Fluoreszenz
Achtung:
Lampe am externen Vorschaltgerät einschalten.
Hg-Lampen benötigen einige Minuten zum Errei-
chen der vollen Intensität, sie zünden in heißem
Zustand nicht mehr!
Filterblock mittels Schieber (31.10; 14.3) in den
Strahlengang bringen. Lichtsperre (31.9) öffnen.
Achtung:
Lichtquelle unbedingt sofort justieren, dazu
alternativ wie folgt abbilden (30; 32), entfällt
bei Lampenhaus 105/2 und 107 (ohne Zentrie-
rung).
Blendgefahr:
Nie in den direkten Strahlen-
gang blicken oder in Verbindung mit Hg- oder
Xe-Lampen Reflektoren für Auflicht-Hellfeld
einschalten!
Brandgefahr:
Mindestabstand der Lampen-
häuser 10 cm von brennbaren Gegenständen,
z. B. Tapeten, Vorhängen!
Abb. 29
Lampenhaus 106 (mit 12 V 100 W Halogenglühlampe)
1
Schraube zum Öffnen des Lampenhauses 106, 105/2 und 107,
2, 3
x-, y-Zentrierung der Lampe (Aufnahmen für Sechskant-
Zentrierschlüssel oder Schraubendreher 3 mm),
4
Kollektor-
Fokussierung,
5, 7
Klemmschraube zum Befestigen,
6
Filter-
halter (Zwischenstück)* (Pos. 2 – 4 entfallen bei Lampenhaus
105/2 und 107)
Abb. 30
Lampenhaus 106
Doppelbild des Lampenwendels, stark schematisiert: Das
Doppelbild ist in Wirklichkeit sehr kontrastarm, der helle
Überlappungsbereich ist breiter und unschärfer
1
4
2
3
5
6 7
Содержание DMLS
Страница 1: ...M I C R O S Y S T E M S Leica DMLS Instructions Bedienungsanleitung Mode d emploi ...
Страница 3: ...3 M I C R O S Y S T E M S Leica DMLS Instructions ...
Страница 54: ...54 ...
Страница 55: ...3 M I C R O S Y S T E M S Leica DMLS Bedienungsanleitung ...
Страница 106: ...54 ...
Страница 107: ...3 Leica DMLS Mode d emploi M I C R O S Y S T E M S ...
Страница 158: ...54 ...
Страница 159: ......