
IT
ALIANO
POLSKI
ESP
AÑOL
FRANCAIS
DEUTSCH
ENGLISH
31
68
69
70
71
72
73
76
75
77
78
79
80
74
Wenn Sie AUX 1 bzw. AUX 2 zur Ansteuerung eines externen Effektgeräts verwenden, bringen Sie den Schal-
ter in die heruntergedrückte Position POST. Das Ansteuerungsignal wird nun hinter dem Kanal-Pegelsteller (Nr.
74) abgegriffen, ist also abhängig davon. Zur Ansteuerung eines Bühnenmonitors, bringen Sie den Schalter in
die nicht heruntergedrückte Position PRE. Das Signal wird nun vor dem Kanal-Pegelsteller (Nr. 74) abgegriffen
und die Lautstärke des Bühnenmonitors kann unabhängig von der Kanal-Lautstärke eingestellt werden.
70
AUX 3 POST KANAL 21/22 & 23/24
Pegelsteller für die Zumischung des Signals von Kanal 21/22 und 23/24 auf ein externes Effektgeräte (Effekt
Send, Post Fader). Verwenden Sie den Line-Ausgang AUX SEND 3 (Nr. 12) zur Ansteuerung.
71
LEVEL DFX / AUX 4 POST KANAL 21/22 & 23/24
Pegelsteller für die Zumischung des Signals von Kanal 21/22 und 23/24 auf das interne digitale Effektgerät
(Effekt Send, Post Fader). Verwenden Sie den Line-Ausgang AUX SEND 4 (Nr. 12) zur Ansteuerung eines
externen Effektgeräts. Bei der Verwendung der AUX SEND 4-Klinkenbuchse, wird das interne Effektgerät
automatisch umgangen und ist somit nicht verwendbar.
72
BAL KANAL 21/22 & 23/24
Mit Hilfe des Balance-Reglers stellen Sie das Lautstärkenverhältnis zwischen dem linken und rechten Anteil
des anliegenden Stereo-Signals ein.
73
MUTE KANAL 21/22 & 23/24
Um einen Kanal stummzuschalten, bringen Sie den MUTE-Schalter des entsprechenden Kanals in die
heruntergedrückte Position. Gleichzeitig beginnt die MUTE-LED des Schalters zu leuchten. Beim Deaktivieren
der Stummschaltung erlischt die MUTE-LED.
74
FADER KANAL 21/22 & 23/24
Pegelsteller für die Kanäle 21/22 und 23/24. Schieben Sie den Fader-Knopf nach oben, um die Lautstärke des
entsprechenden Kanals anzuheben und nach unten, um sie zu verringern.
75
SIGNAL-LED KANAL 21/22 & 23/24
Die Signal-LED leuchtet, sobald ein Audio-Signal am entsprechenden Kanal anliegt (abhängig von Eingangs-
pegel und Einstellung der Vorverstärkung, bzw. Eingangsempfindlichkeit - GAIN).
76
CLIP-LED KANAL 21/22 & 23/24
Sobald die rote Clip-LED aufleuchtet, wird der Eingang des entsprechenden Kanals an der Verzerrungs-
grenze betrieben. Stellen Sie den Gain-Regler (Nr. 61) so ein, dass die Clip-LED nur bei Pegelspitzen des
anliegenden Signals kurz aufleuchtet. Vermeiden Sie permanentes Leuchten der Clip-LED durch Reduzierung
der Eingangsvorverstärkung, bzw. der Eingangsempfindlichkeit, reduzieren Sie ggf. die Lautstärke eines
Zuspielgeräts.
77
GR 1/2 KANAL 21/22 & 23/24
Bringen Sie den GR 1/2-Schalter in die heruntergedrückte Position, um den entsprechenden Kanal zur Ka-
nal-Gruppe 1 (BAL auf Linksanschlag), zur Kanal-Gruppe 2 (BAL auf Rechtsanschlag), oder mit den gleichen
Signalanteilen zu beiden Kanal-Gruppen 1 und 2 (BAL in Mittelstellung) hinzuzufügen. Gleichzeitig werden
die Signale der in eine Gruppe zusammengefassten Kanäle auf die entsprechenden Line-Ausgänge GROUP
OUT 1/2 geroutet. Die Gesamtlautstärke der so gebildeten Gruppe wird mit Hilfe des Pegelstellers GROUP 1/2
(Nr. 104) eingestellt, sollen die Audio-Signale der Gruppe auf den Summen-Kanal MAIN MIX geroutet werden,
bringen Sie den Schalter L-R (Nr. 105) in die heruntergedrückte Position.
78
GR 3/4 KANAL 21/22 & 23/24
Bringen Sie den GR 3/4-Schalter in die heruntergedrückte Position, um den entsprechenden Kanal zur Ka-