
74
EINSTELLUNGEN
LUFTEINSTELLUNG
Die unmittelbar zugängliche Einstellvorrichtung mit
Mikrometerschraube (13) ermöglicht eine sehr
feine, stabile und genaue Einstellung der Luftzufuhr.
Nach Lockern des Stellrings (12) die Schraube im
Uhrzeigersinn drehen, um die Öffnung der
Drosselklappe zu verringern, und gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu vergrößern.
EINSTELLUNG DÜSENTRÄGER
Die besondere Formung des Flammrohrs und der
Stauscheibe, deren Position auch bei laufendem
Brenner einstellbar ist, ermöglicht die Optimierung
der Verbrennungsparameter für das ganze
Durchsatzspektrum des Brenners auch unter
schwierigsten Betriebsbedingungen. Durch Drehen
der Schraube (17) gegen den Uhrzeigersinn erhält
man den Vorschub des Düsenträgers und einen
größeren Luftstrom um die Stauscheibe; umgekehrt
verringert sich bei Drehen der Schraube im
Uhrzeigersinn der Luftstrom.
Abb. 7
Abb. 8
Erläuterung
1
Automatische Steuer- und Kontrolleinheit
2
Schmelzsicherung 3A
3
Hauptschalter
4
Störungslampe
5
Brennermotor
6
Stecker für Anschluss Leitung und Zusatzsteuereinheit
7
Fotowiderstand
8
Raumthermostat
9
Kesselthermostat
10
Zündtransformator
11
Magnetventil 1. Stufe
12
Magnetventil 2. Stufe
13
Stellmotor Öffnung Luftklappe
14
Regelthermostat
15
Hilfsklemmenbrett
16
Filter