10
Drücken Sie auf das Symbol
, das
rot angewählt erscheint.
Auf dem Display erscheinen das
Symbol
und der Wert des Gewichts
der Speise, die nach dem gewählten
Programm gegart werden soll.
Drücken Sie auf das Symbol
bzw.
, um dieses Gewicht zu ändern.
Drücken Sie abschließend auf das Symbol
. Es ertönen 2 aufeinander
folgende akustische Signale zur Bestätigung der Änderung.
Änderung der Gartemperatur
In allen Programmen ist eine Gartemperatur voreingestellt.
Bei den Zubereitung grammen kann die Temperatur nur innerhalb einer
bestimmten Spanne eingestellt werden. Bei den Betriebsarten kann die
Temperatur beliebig innerhalb einer Spanne von 50 °C (keine
Temperatureinstellung) und 250 °C gewählt werden.
Zur Änderung der Gartemperatur:
Drücken Sie auf das Symbol
, das rot angewählt erscheint.
Auf dem Display erscheinen das Symbol
und der für das Gargut gewählte
Temperaturwert.
Geben Sie durch Drücken auf das Symbol
bzw.
den neuen
Temperaturwert für das Gargut ein.
Drücken Sie auf das Symbol
. Es ertönen 2 aufeinander folgende
akustische Signale zur Bestätigung der Änderung.
Änderung/Einstellung der Gardauer
Die Garzeit ist bei den Programmen zwar voreingestellt, kann aber
geändert werden. Für die Betriebsarten gibt es keine voreingestellte Dauer.
Drücken Sie auf das Symbol
,
das rot angewählt erscheint.
Durch Drücken auf das Symbol
bzw.
werden auf dem Display die
5 Bedienfunktionen der Uhr, Gardauer,
Garende, Signalfunktion, Uhreinstellung
und Stand-by-Modus, angezeigt.
Nachdem Sie die
Gardauerfunktion
gewählt haben, drücken Sie bitte auf
das Symbol
. Im Anschluss erscheinen auf dem
Bildschirm das Symbol
und die Anzeige 0:00.
Wählen Sie die Gardauer durch Drücken
auf das Symbol
bzw.
Drücken
Sie abschließend auf das Symbol
.
Anschließend ertönen 2 aufeinander folgende akustische Signale.
Auf dem Display erscheinen das Symbol
und die gewählte Dauer.
Nach Ablauf der programmierten Zeit schaltet der Backofen ab. Ein
akustisches Signal ertönt mit einer bestimmten Dauer und die Symbole
und
beginnen zu blinken.
Drücken Sie auf das Symbol
, um das akustische Signal
abzubrechen. Der Backofen zeigt dann die aktuelle Uhrzeit und das
Symbol
leuchtet in weißer Farbe. Der Backofen ist ausgeschaltet.
Einstellung des Garendes
Das Garende ist der Zeitpunkt, zu dem der Backofen abschaltet.
Garzeit und Garende können kombiniert werden. Siehe
„Automa-
tisches Ein- und Abschalten“.
Drücken Sie auf das Symbol
das rot angewählt erscheint.
Durch Drücken auf das Symbol
bzw.
werden auf dem Display die
5 Bedienfunktionen der Uhr, Gardauer,
Garende, Signalfunktion, Uhreinstellung
und Stand-by-Modus, angezeigt.
Wählen Sie durch Drücken auf das Symbol
bzw.
auf dem Display die
Uhrzeit für das Garende
. Drücken
Sie anschließend auf das Symbol
. Im
Anschluss erscheinen auf dem Bildschirm
das Symbol
und die aktuelle Uhrzeit.
Wählen Sie durch Drücken auf das
Symbol
bzw.
das Garende.
Drücken Sie abschließend auf das
Symbol
. Anschließend ertönen 2 aufeinander folgende akustische
Signale. Auf dem Display erscheinen das Symbol
und die Dauer.
Nach Ablauf der programmierten Zeit schaltet der Backofen ab. Ein
Signal ertönt mit einer bestimmten Dauer und die Symbole
und
beginnen zu blinken.
Drücken Sie auf das Symbol
, um das akustische Signal abzubre-
chen. Der Backofen zeigt dann die aktuelle Uhrzeit und das Symbol
leuchtet in weißer Farbe. Der Backofen ist ausgeschaltet.
Automatisches Ein- und Abschalten
Wenn Sie den Backofen zeitverzögert einsetzen möchten, können Sie
Gardauer und -ende kombinieren. Der Zeitpunkt des Garbeginns, d. h.
wenn sich der Backofen automatisch einschaltet, ergibt sich aus der
Kombination beider Einstellungen und kann nicht direkt eingestellt werden.
Beispiel:
Es ist 8:00 Uhr und um 13:00 Uhr möchten Sie einen Braten aus dem
Backofen nehmen, der vorher 90 Minuten lang gebraten werden muss.
Laut Anweisungen im Abschnitt „Einstellung der Gardauer“ müssen Sie
die Gardauer auf 1:30 einstellen.
Anschließend ändern Sie laut Anweisungen zur „Einstellung des
Garendes“ den Zeitpunkt des Garendes von 9:30 auf 13:00 Uhr.
Содержание EEB6551.0
Страница 2: ......