![Kühtreiber 150 RS Скачать руководство пользователя страница 52](http://html1.mh-extra.com/html/kuhtreiber/150-rs/150-rs_user-manual_2009599052.webp)
52 |
Schweißen mit der WIG Methode
Schweißinverter ermöglichen das WIG-Schweißen mit
dem Kontaktstart. Die WIG Methode eignet sich be
-
sonders zum Schweißen von Edelstahl. Schalten Sie die
Maschine in den WIG-Modus
Anschließen des Schweißbrenner und Kabel:
Verbinden Sie den Schweißbrenner mit dem Minuspol
und das Erdungskabel mit dem Pluspol - direkte Pola
-
rität.
Auswahl und Vorbereitung von Wolframelektrode:
Tabelle 4 zeigt die Werte des Schweißstromes und der
Durchmesser der Wolframelektrode mit 2% Thorium -
rote Markierung der Elektrode.
Tabelle 4
Durchmesser der
Elektrode (mm)
Schweißstrom
(A)
1,0
15 - 75
1,6
60 - 150
2,4
130 - 240
Bereiten Sie die Wolframelektrode entsprechend den
Werten in Tabelle 5 und Abbildung 3 vor.
Abbildung
3
α
Tabelle 5
α (°)
Schweißstrom (A)
30
0-30
60-90
30-120
90-120
120-250
Schleifen der Wolframelektrode:
Die richtige Wahl der Wolframelektrode und deren
Vorbereitung beeinflusst die Eigenschaften des
Schweißlichtbogens, die Schweißgeometrie und
die Lebensdauer der Elektrode. Die Elektrode muss
vorsichtig in Längsrichtung geschliffen werden, wie in
Abbildung 4 gezeigt. Abbildung 5 zeigt den Einfluss des
Schleifens der Elektrode auf ihre Lebensdauer.
Abbildung 4
Abbildung 5
Abbildung 5A
- Feines und gleichmäßiges Schleifen der
Elektrode in Längsrichtung - Lebensdauer bis zu 17 Stun
-
den.
A B
Abbildung 5B
- Grobes und ungleichmäßiges Schleifen in
Querrichtung - Lebensdauer 5 Stunden.
Parameter zum Vergleichen des Einflusses der
Schleifmethode zu der Elektroden sind gegeben durch:
HF Zündung el. Lichtbogen, Elektrode Ø 3,2 mm,
Schweißstrom 150 A und geschweißtes Material - Rohr.
Schutzgas:
Für das WIG-Schweißen ist es notwendig, Argon mit
einer Reinheit von 99,99% zu verwenden. Ermitteln Sie
die Durchflussmenge gemäß Tabelle 6.
Tabelle 6
Schweißstrom
(A)
Durchmesser
der Elektrode
(mm)
Schweißdüse
Gasdur
-
chfluss
(l/min)
n (°)
Ø
(mm)
6-70
1,0
4/5
6/8,0
5-6
60-140
1,6
4/5/6
6,5/8,0/9,5
6-7
120-240
2,4
6/7
9,5/11,0
7-8
Halten des Schweißbrenners beim Schweißen:
90°
45°
Position W (PA)
Position H (PB)
10 – 30°
15 – 40°
Position S (PF)
10
- 30°
20 - 30°
Position S (PF)
Vorbereitung des Grundmaterials:
In Tabelle 7 sind die Werte der Materialvorbereitung
aufgeführt. Die Abmessungen werden gemäß Abbildung
6 festgelegt.
Abbildung
6
a
s
α
d
Tabelle 7
s (mm)
a (mm)
d (mm)
α (°)
0-3
0
0
0
3
0
0,5 (max)
0
4-6
1-1,5
1-2
60
Grundregeln für das TIG-Schweißen:
1. Sauberkeit. Der Schweißbereich muss frei von Fett, Öl
und anderen Verunreinigungen sein. Beim Schweißen
ist auch auf die Sauberkeit des Zusatzstoffes und der
sauberen Schweißerhandschuhe zu achten.
DE