![KSI APF103 WS Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/ksi/apf103-ws/apf103-ws_manual_2006836005.webp)
KSI Filtertechnik GmbH
| www.ksi.eu · [email protected]
5
5.
Sicherheitshinweise
Die Druckluftfilter werden nach dem aktuellen Stand der Technik und den aktuellen Sicher-
heitsvorschriften produziert. Der Betrieb, die Wartung, die Installation und Instandhaltung
sowie auch der Transport und die Aufstellung können jedoch zusätzliche Gefahren beinhal-
ten. Ganz besonders Druckluft kann bei Missachtung der Sicherheitsvorschriften schwere
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben. Deshalb sollte nur fachkundiges und sicher-
heitstechnisch geschultes Personal damit arbeiten.
•
Beachten Sie beim Gebrauch dieses Filters die Sicherheitshinweise, um Gefahren für
Personen oder Sachschäden auszuschließen.
•
Beachten Sie die speziellen Sicherheitshinweise in den jeweiligen Kapiteln.
•
Beachten Sie gesetzliche Richtlinien und Unfall-Verhütungsvorschriften.
•
Beachten Sie ggf. auch die Sicherheitshinweise in den örtlichen Werksvorschriften.
Überdruck
Der Filter steht unter Druck. Plötzlich austretende Druckluft kann zu schweren Verletzun-
gen führen. Führen Sie niemals mechanische Arbeiten an dem Filter aus, solange der Filter
unter Druck steht.
Heiße Oberflächen
Je nach Temperatur der Druckluft können sehr heiße Temperaturen auf der Oberfläche des
Filters entstehen. Die ungeschützte Berührung dieser Oberflächen kann zu Verbrennungen
führen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit diesen Oberflächen.
Überlastung
Der Filter darf nur mit Druckluft innerhalb der maximal zulässigen Betriebsbedingungen
betrieben werden. Das Überschreiten der maximal zulässigen Betriebsbedingungen kann
zu schweren Verletzungen und Tod führen. Es ist die Pflicht des Betreibers sicherzustellen,
dass die angeschlossene Druckquelle gegen Überschreiten des maximal zulässigen
Betriebsdrucks und der zulässigen minimalen und maximalen Temperatur abgesichert ist.
Unerlaubter Eingriff
Veränderungen am Filter können zu gefährlichen Betriebszuständen führen. Niemals
die Funktion des Filters durch Umbauten verändern. Niemals an drucktragenden Teilen
Schweißarbeiten durchführen. Alle Änderungen am Filter müssen vorher mit dem Hersteller
abgestimmt und schriftlich genehmigt werden.
Naheliegender Missbrauch
Die Verwendung des Filters zu artfremden Zwecken kann zu Gefahren führen. Niemals den
Filter als Steighilfe verwenden. Niemals den Filter zum Tragen von fremden Lasten verwen-
den. Niemals Komponenten des Filters für fremde Verwendungszwecke einsetzen.