![KSI APF103 WS Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/ksi/apf103-ws/apf103-ws_manual_2006836012.webp)
KSI Filtertechnik GmbH
| www.ksi.eu · [email protected]
12
Filter VP MFO, V SMA, V MFO
Bei den Filterelementen der Abscheidespezifizierung MFO, SMA werden Feststoffe durch
Aufprall- und Trägheitswirkung abgeschieden, Öl- und Wasseraerosole durch den Koales-
zenzeffekt. Durch die Schwerkraftwirkung sammeln sich ausgefilterte Flüssigkeitsteilchen
in dem unteren Filterbehälter und werden dort manuell oder automatisch abgeleitet. Die
Strömungsrichtung ist von außen nach innen.
Filter V CA
Das Aktivkohleelement adsorbiert Öldämpfe und Gerüche, welche sich in der Aktivkohle
anlagern. Diesem Element sollte grundsätzlich eine SMA-Stufe vorgeschaltet werden, um
Aerosole und Wasserdampfanteile sowie Partikel möglichst zu filtern. Dies verlängert die
Aufnahmekapazität des Elementes. Die Durchströmung ist auch hier von außen nach innen.
Filter VMS
Dieses Filterelement hält in der ersten Stufe Flüssigkeitsteilchen zurück und durch Schwer-
kraftwirkung nach Kumulation werden diese in den unteren Filterbereich abgetropft.
Empfohlen ist hier jedoch eine trockene Anwendung. Durch die immer feiner werdenden
Filtermedium-Schichten werden die Bakterien zurückgehalten.
Filter SE
Dieses Filterelement ist mit einem sehr dichten Medium geschlossen, bei dem die Bakte-
rien und Keime zurückgehalten werden. Abgetötet werden diese dann erst mit Dampf ab
einer Dampftemperatur von 138 °C. Das Element muss einmal monatlich in der Autoklave
aufbereitet werden. Dies kann bis max. 50 Mal stattfinden. Auf keinen Fall darf das Element
in ein Desinfektionsbad gelegt werden!
Filter CAK
Dieses Filterelement adsorbiert ebenfalls Öldämpfe und Gerüche, welche sich in der Aktiv-
kohle anlagern. Auch hier ist eine SMA-Stufe vorzuschalten. Die Kartusche beinhaltet ein
integriertes Feinstaubfilterelement der Klasse DMF, um eventuell anfallende Stäube aus-
zufiltern. Die Aktivkohlemenge ist wesentlich größer als beim herkömmlichen CA Element.
Bitte beachten Sie aber unbedingt die Auslegungsdaten der Kartuschenserie.
Filter MSK
Bei dieser Kartuschenlösung werden Wasserdampfmoleküle und die offenen Poren des
Trockenmittels eingelagert und somit die Druckluft entfeuchtet. Diese Elemente sollten
ausschließlich mit Vorfilter der Stufe SMA betrieben werden, eine Installation hinter Druck-
luftkältetrocknern wird empfohlen. Die Kartusche beinhaltet ein integriertes Feinstaubfil-
terelement der Klasse DMF, um eventuell anfallende Stäube auszufiltern. Bitte beachten Sie
aber unbedingt die Auslegungsdaten der Kartuschenserie.
Filter HC
Dieses Filterelement ist mit einem Katalysatormittel gefüllt. Hierbei wird Kohlenmonoxid
per Oxidation in Kohlendioxid umgewandelt. Dieses wird wiederum mittels Chemiesorption
reduziert. Der Katalysator wirkt nur in mit mindestens – 28 °C Drucktaupunkt getrockneter
Druckluft. Die Kartusche beinhaltet ein integriertes Feinstaubfilterelement der Klasse DMF.
Bitte beachten Sie aber unbedingt die Auslegungsdaten der Kartuschenserie.