![Kity 3401203901 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/kity/3401203901/3401203901_translation-from-the-original-instruction-manual_1974161011.webp)
11
D
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT
SÄGEBLÄTTERN
1
Setzen Sie nur Einsatzwerkzeuge ein, wenn Sie
den Umgang damit beherrschen.
2
Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem
Einsatzwerkzeug angegebene Höchstdrehzahl
darf nicht überschritten werden. Halten Sie, falls
angegeben, den Drehzahlbereich ein.
3
Beachten Sie die Motor- Sägeblatt- Drehrichtung.
4
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge mit Ris-
sen. Mustern Sie gerissene Einsatzwerkzeuge
aus. Eine Instandsetzung ist nicht zulässig.
5
Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmut
-
zungen, Fett, Öl und Wasser.
6
Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder
-buchsen zum Reduzieren von Bohrungen bei
Kreissägeblättern.
7
Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe
zum Sichern des Einsatzwerkzeuges den gleichen
Durchmesser und mindestens 1/3 des Schnitt-
durchmessers haben.
8
Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe pa
-
rallel zueinander sind.
9
Handhaben Sie Einsatzwerkzeuge mit Vorsicht.
Bewahren Sie diese am besten in der Original-
verpackung oder speziellen Behältnissen auf. Tra-
gen Sie Schutzhandschuhe, um die Griffsicherheit
zu verbessern und das Verletzungsrisiko weiter zu
mindern.
10
Stellen Sie vor der Benutzung von Einsatzwerk-
zeugen sicher, dass alle Schutzvorrichtungen
ordnungsgemäß befestigt sind.
11
Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das
von Ihnen benutzte Einsatzwerkzeug den techni-
schen Anforderungen dieses Elektrowerkzeuges
entspricht und ordnungsgemäß befestigt ist.
12
Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für
Sägearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten
von Metallen.
Achtung: Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeig-
nete Vorsichtsmaßahmen vor Unfallgefahren!
•
Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den Laser-
strahl blicken.
•
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
•
Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flächen und
Personen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl mit
geringer Leistung kann Schäden am Auge verursa-
chen.
•
Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen.
•
Lasermodul niemals öffnen. Es könnte unerwartet
zu einer Strahlenexposition kommen.
•
Der Laser darf nicht gegen einen Laser anderen
Typs ausgetauscht werden.
•
Reparaturen am Laser dürfen nur vom Hersteller
des Lasers oder einem autorisierten Vertreter vor-
genommen werden.
6. Technische Daten
Wechselstrommotor
220 - 240 V ~ 50Hz
Nennleistung S1
1800 Watt
Betriebsart
S6 20%* 2200W
Leerlaufdrehzahl n
0
5200 min
-1
Hartmetallsägeblatt
ø 216 x ø 30 x 2,8 mm
Anzahl der Zähne
60
Schwenkbereich
-45° / 0°/ +45°
Gehrungsschnitt
0° bis 45° nach links
Sägebreite bei 90°
300 x 65 mm
Sägebreite bei 45°
300 x 38 mm
Sägebreite bei 2 x 45°
(Doppelgehrungsschnitt)
200 x 38 mm
Schutzklasse
II
Gewicht
ca. 10,5 kg
Laserklasse
2
Wellenlänge Laser
650 nm
Leistung Laser
< 1 mW
* Betriebsart S6, ununterbrochener periodischer
Betrieb. Der Betrieb setzt sich aus einer Anlauf-
zeit, einer Zeit mit konstanter Belastung und einer
Leerlaufzeit zusammen. Die Spieldauer beträgt 10
min,
die relative Einschaltdauer beträgt 25% der Spiel-
dauer.
Das Werkstück muss mindestens eine Höhe
von 3 mm und eine Breite von 10 mm haben.
Achten Sie darauf, dass das Werkstück immer mit
der Spannvorrichtung gesichert wird.
Geräusch
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 61029
ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
97,7 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
110,7 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Содержание 3401203901
Страница 4: ...13 15 17 19 14 16 18 20 22 23 a d c 6 17 4 19 14 4 19 14 29 30 30a e e 6 6 33 34 f 21 21a ...
Страница 41: ......
Страница 42: ......