![KITCHEN GEAR 900101470101 Скачать руководство пользователя страница 23](http://html.mh-extra.com/html/kitchen-gear/900101470101/900101470101_manual_1972562023.webp)
23
FI
NO
EN
G
SE
DE
HINWEISE FÜR DAS GAREN
Die meisten Lebensmittel sind für den Garer geeignet, jedoch sind einige
Hinweise zu beachten.
• Schneide Wurzelgemüse in kleine und gleich große Teile, da diese längere Zeit für die
Zubereitung benötigen. Wurzelgemüse sollte vor der Zubereitung im Schongarer 2–3
Minuten leicht vorgedünstet werden. Achte darauf, dass Gemüse auf den Boden des
Topfes gelegt wird, und dass alle anderen Zutaten von Flüssigkeit bedeckt sind.
• Schneide vor dem Kochen überschüssiges Fett vom Fleisch ab, da beim Schongaren
das Fett nicht ausgebraten werden kann.
• Wenn du ein für herkömmliches Kochen vorgesehenes Rezept auf Schongaren
umstellen möchten, musst du die vorgeschriebene Flüssigkeitsmenge reduzieren.
Beim Schongaren kann die Flüssigkeit nicht im gleichen Maße wie beim
herkömmlichen Kochen verdampfen.
• Ungekochte Zutaten niemals bei Raumtemperatur im Schongarer aufheben.
• Den Schongarer nicht zum Aufwärmen von Mahlzeiten verwenden.
• Gare gefrorene Lebensmittel niemals direkt im Schongarer. Alle gefrorenen
Zutaten müssen vorher aufgetaut sein.
• Rohe Kidneybohnen müssen eingeweicht und mindestens 10 Minuten gekocht
werden, damit die Toxine entweichen können, bevor die Bohnen in den Schongarer
gegeben werden.
• Echtes Steingut wird bei hohen Temperaturen gebrannt. Es kann deshalb vorkommen,
dass der Keramiktopf geringe Brandstellen an der Oberfläche aufweist. Aufgrund
dieser herstellungsbedingten Fehler kann es sein, dass der Glasdeckel ein wenig
vibriert. Beim Garen mit niedriger Temperatur entsteht kein Dampf, sodass ein Teil
der Wärme verloren geht.
• Durch den normalen Verschleiß und die Abnutzung im Verlauf der Produktnutzung
können sich die Außenflächen mit der Zeit verändern.
• Stelle den Topf oder den Glasdeckel nicht in einen Backofen, in die Mikrowelle oder
auf einen Gas- bzw. Elektroherd.
• Setze den Topf keinesfalls plötzlichen Temperaturveränderungen aus. Durch das
Eingießen von kaltem Wasser in einen sehr heißen Topf kann dieser zerspringen.
• Der Topf darf nicht längere Zeit im Wasser stehen. Du kannst jedoch das Wasser
IM Topf belassen.
• Am Unterteil des Schongarers bleibt ein bestimmter Bereich aus Fertigungsgründen
unlackiert. Dieser unlackierte Bereich ist porös und nimmt daher Wasser auf. Dies
sollte unter allen Umständen vermieden werden.
• Schalte den Schongarer niemals ein, wenn der Topf leer ist, und auch nicht ohne
den Topf in der Gerätebasis.
TIPPS FÜR DAS SCHONGAREN
• Für beste Ergebnisse muss der Keramiktopf mindestens halbvoll sein.
• Beim Schongaren bleibt Flüssigkeit erhalten. Soll diese reduziert werden, den
Deckel nach dem Garen abnehmen und den Regler auf „HIGH“ drehen. Das Gargut
ohne Deckel 30–45 Minuten sieden lassen.