
PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03
LEKTROMIK
B4
KIMO
- 5 -
LEKTROMIK B4 ist ein elektronisches Steuergerät für das
sanfte Abbremsen von Drehstrom-Käfigläufermotoren und
arbeitet nach dem Prinzip der Gleichstromeinspeisung in die
Statorwicklung. Dieser Gleichstrom erzeugt ein stehendes
magnetisches Feld, welches die Bewegung des Käfigläufers
hemmt. Der Bremsstrom wird durch Gleichrichten der
Versorgungsspannung erzeugt.
Bei Bremsströmen von 1,5...2 I
N-Motor
steht in etwa das Motor-
nennmoment als Bremsmoment zur Verfügung. Bis ca. 3 x I
N-
Motor
ist die Bremswirkung annähernd proportional dem Brems-
strom im Quadrat. Die Verwendung von Thyristoren mit Pha-
senanschnittsteuerung erlaubt die Einstellung des Bremsmo-
ments in einem großen Bereich.
Alle notwendigen Versorgungsspannungen für die
Elektronik werden intern gebildet. Vier Thyristoren bilden
eine Gleichrichterschaltung. Die notwendigen Zündpulse
werden im Steuersatz gebildet. Der Steuersatz verwendet
die verkettete Spannung, um die richtigen netzsynchronen
Zündpunkte abzuleiten. Eine Verbindung zum Mittelpunkt-
leiter ist nicht notwendig.
LEKTROMIK
B4
verfügt
standardmäßig
über
eine
integrierte
Stillstandserkennung. Bei Erreichen der Drehzahl Null wird
das Gerät elektronisch gesperrt und der Relaiskontakt
(MB) zwischen Klemme 3 und 4 verzögert geöffnet. Die
eingestellte Zeit dient als Zeitüberwachung zum Schutz
des Motors.
LEKTROMIK B4 mit LEKTROMIK S2, E22 als Sanftanlauf-/
Bremskombination eingesetzt sorgt für schonendes An-
laufen und Bremsen von Käfigläufer-Motoren.
LEKTROMIK B4 is an electronic module for the smooth
braking of three-phase induction motors and uses the
principle of d.c. injection in the stator winding. A d.c.
current obtained by rectifying the supply voltage produces
a stationary magnetic field in the motor which retards the
rotor.
Rated motor torque is available with braking current
between 1.5...2 I
N-Motor
. The
braking
torque
is approximately
proportional to the magnitude of the current squared up to
currents of approx. 3 x I
N-Motor
. Phase-controlled thyristors
enable the retardation to be varied over a wide range.
A power supply for the internal control circuits is
incorporated in the module. Four thyristors are connected
as a full-wave controlled rectifier. The firing circuit uses the
available line-to-line voltages to determine the trigger
pulses which are synchronised with the supply frequency.
A neutral connection is not required.
LEKTROMIK B4 has an integrated electronic circuit to de-
tect zero speed. On detecting zero speed the controller is
internally inhibited and a relay contact (MB) between
terminals 3 and 4 opened after a short delay. The set
braking time-out serves as a braking time limit to protect
the motor.
LEKTROMIK B4
together
with
LEKTROMIK
S2, E22
is
suitable
for
use
as a combined soft-start and brake unit.
This arrangement can be used for the smooth start-up and
braking of induction motors.
Wichtig:
Vergleich mit herkömmlichen einphasigen Bremsgeräten:
- Bremsmoment wesentlich höher bei gleichem Bremsstrom
- Hohes Bremsmoment auch bei höherer Drehzahl
Important:
Comparison with conventional single-phase braking units:
- Braking torque much higher for same braking current
- High braking torque also at high speed
Bild 3: Typische Bremskennlinien
Fig. 3: Typical braking curves