![Kellys KIRU Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/kellys/kiru/kiru_owners-manual_662461010.webp)
bedienungs
anleitung
D
KELLYS KIRU
9
WARTUNG UND PFLEGE
Durch das Benutzen unterliegt das Laufrad einer natürlichen Abnutzung. Deshalb bedarf es einer
regelmäßigen Wartung und Pflege. Verschiedene Werkstoffe und Teile können auf den Verschleiß
oder die Ermüdung durch Beanspruchung verschiedenartig reagieren. Wird die vorgesehene
Standzeit eines Bauteils überschritten, kann dieses Bauteil versagen und eine Verletzung des Fahrers
verursachen. Jedwede Form von Rissen, Riefen oder Farbänderungen an stark beanspruchten
Bauteilen zeigt an, dass die Standzeit des Bauteils erreicht wurde und dieses gewechselt werden
muss.
Der Benutzer – das Elternteil, welches das Kind beaufsichtigt, ist für eine regelmäßige Kontrolle
aller Bauteile sowie des festen Sitzes aller Schrauben verantwortlich. Wenn Sie mit der Wartung
überfordert sind, überlassen Sie sie einer Fahrradfachwerkstatt. Für den Austausch einzelner
Bauteilekontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. Nach einem Sturz das Laufrad auf eventuelle
Schäden untersuchen.
Bitte benutzen Sie das Laufrad nicht, wenn der Rahmen gebrochen oder sichtbar verformt wurde.
Jede Änderung der ursprünglichen Bauteile, Werkstoffe oder Konstruktion des Laufrads kann seine
Funktion erheblich beeinträchtigen. Gleiches gilt im Falle einer schweren Verschmutzung oder
Beschädigung. Alle mechanischen Teile des Laufrades unterliegen einem Verschleiß und sind einer
starken Belastung ausgesetzt.
FELGEN
Vor der Fahrt prüfen, ob die Räder des Laufrads korrekt zentriert und die Felgen nicht beschädigt sind.
Durch die Benutzung bzw. Stöße können an der Felge Riefen und Risse entstehen. Das Fahren auf
einer beschädigten Felge ist gefährlich – beschädigte Felgen wechseln!
REIFEN
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht auf unter- bzw. überbefüllten Reifen fährt. Halten Sie die
empfohlenen Reifenluftdrücke ein, die an den Flanken eines jeden Reifens aufgedruckt sind.
Umrechnung der auf dem Reifen aufgeführten Druckeinheiten: 100 kPa = 14,22 P.S.I. = 1 bar = 1 at
Rahmen und Vordergabel
Rahmen und Gabel des Laufrads regelmäßig auf Beschädigung prüfen. Zu einer Beschädigung des
Rahmens oder der Gabel (Verbiegung oder Bruch der Rohre oder Schweißnähte) kann es vor allem
bei Stürzen kommen. Benutzen Sie einen derartig beschädigten Rahmen oder eine Gabel nicht
weiter, Sie riskieren sonst einen schweren Unfall!
Integrierte Fußplattform
Das Spielzeug KELLYS KIRU bietet dem Kind Bewegungsfreiheit und ist mit einer integrierten
Fußplattform zum Hochstellen der Füße ausgestattet. Das Spielzeug ist nicht mit einem Bremssystem
ausgestattet und wenn das Kind die Füße hochgestellt hat, kann es nicht bremsen; es besteht somit
die Gefahr, dass das Kind das Gleichgewicht verliert, herausgeschleudert wird oder sich selbst oder
einer anderen Person einen Körperschaden zufügt. In ungünstigen Fällen kann sich das Kind beim
Aufprall an der Plattform verletzen oder mit Bekleidungsstücken daran hängen bleiben.
Laufrad reinigen
Zum Reinigen des Laufrads empfehlen wir, das biologisch abbaubare Reinigungsmittel KELLYS BIKE
CLEANER in Kombination mit warmen Wasser und einem weichen Tuch zu verwenden. Groben
Schmutz vorab entfernen. Nach dem Reinigen lassen Sie das Laufrad trocknen oder wischen Sie es
mit einem weichen und sauberen Tuch trocken. Vergewissern Sie sich, dass keine Flüssigkeit in die
Lager und Räder eingedrungen ist. Keine Verdünnungsmittel oder ähnliche Produkte verwenden.
Keine Haartrockner oder andere Heizgeräte benutzen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen,
anderenfalls kann das Laufrad beschädigt werden.
HINWEISE ZUM FAHREN
1. Das Laufrad nicht im Straßenverkehr benutzen!
2. Immer einen Schutzhelm tragen.
3. Nicht in der Nähe von Kraftfahrzeugen fahren.
4. Das Bremsen auf einem sicheren Ort üben.
5. Niemals in der Nähe von Treppen, abschüssigen Hängen, Hügeln, Straßen, Gassen,
Schwimmbecken und anderen Wasserbecken fahren.
6. Das Laufrad darf gleichzeitig nur von einer Person benutzt werden.
7. Das Laufrad nie bei regnerischem Wetter benutzen.
8. Keine Wagen, andere Fahrzeuge, Kinder auf Rollern oder Skateboards ankuppeln.
9. Das Laufrad nicht bei Dunkelheit benutzen.
10. Immer festes Schuhwerk und Schutzausrüstung tragen.
11. Fußgänger auf der rechten Seite behalten. Nicht in der Nähe von Fußgängern fahren. Jedwedes
Risiko vermeiden, das bewirken könnte, dass Sie das Laufrad nicht unter Kontrolle haben.
12. Schlaglöcher, Spurrillen, unebene Oberfläche, Laub, Kies, Wasserpfützen und Abfälle können
einen Verlust der Kontrolle verursachen.
13. Nicht auf Straßen und buckeligen Oberflächen fahren.
14. Den Lenker immer mit beiden Händen festhalten.
15. Nichts tragen, was Ihr Gehör beeinträchtigen könnte.
Содержание KIRU
Страница 1: ......
Страница 3: ...owner smanual KELLYS KIRU GB 2 KELLYS KIRU PARTS footrests ...
Страница 8: ...bedienungsanleitung D KELLYS KIRU 7 ...
Страница 13: ...návod k použití CZ KELLYS KIRU 12 ...
Страница 18: ...instrukcjaobsługi PL KELLYS KIRU 17 ...
Страница 23: ...návod na používanie SK KELLYS KIRU 22 ...
Страница 28: ...használatiútmutató H KELLYS KIRU 27 ...
Страница 33: ...manuel de l utilisateur FR KELLYS KIRU 32 ...
Страница 39: ...manuale d uso IT KELLYS KIRU 38 ...
Страница 43: ...manuale d uso IT KELLYS KIRU 42 ...