![Kathrein UFO 372/TP Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/kathrein/ufo-372-tp/ufo-372-tp_instructions-manual_657667010.webp)
936.3224/A/1207/10.68d
2.3
Einstellungen für den Aufbau der Kabel-NIT
Durch Drücken der Taste „
F
“ gelangt man in das System-Menü, hier können die Einstellungen zur Kabel-NIT vorgenommen
werden. Im System-Menü wird mit den Tasten „+“ bzw. „-“ „Kabel-NIT“ ausgewählt.
Mit der Taste „Untermenü“ wird das Untermenü aktiviert und durch wiederholtes Betätigen der Taste „Untermenü“ deaktiviert.
****
System
****
Kabel-NIT
Auswahl mit +/-
System-Menü
Untermenü zu „Kabel-NIT“
****
Kabel-NIT
****
NIT:
aus
aufbauen
Network:
Name ID
Mit den Tasten „<“ bzw. „>“ wird der gewünschte Parameter „aus/ein“, „aufbauen“, „Name“ oder „ID“ angewählt.
Mit der Taste „Untermenü“ wird der gewählte Parameter aktiviert und das betreffende Untermenü geöffnet.
2 Einstellungen auf
Anlagenebene
****
System
****
Sprache einstellen
Auswahl mit +/-
Hauptmenü
Untermenü zu „Sprache einstellen“
****
Sprache
****
Deutsch
Hinweis:
Für die folgenden Einstellungen ist die Verwendung des Steuerungsbus-Demultiplexers UFX 314
(BN 20610071) grundlegende Voraussetzung.
Mit den Doppelpfeiltasten „<<“ bzw. „>>“ wird die zentrale Steuerung angewählt. Dies geschieht genau wie bei den Kanalzügen,
die Steuerung hat bei der Anwahl den Rang eines Kanalzuges. Bei angewählter zentraler Steuerung leuchtet deren LED gelb.
2.1
Einstellung der Sprache und Abfrage der Versionsnummern
Durch Drücken der Taste „
F
“ gelangt man in das
System-Menü
, wo die Sprache eingestellt, die Versionsnummern abgefragt,
das System-Passwort eingestellt und die Einstellungen zur Kabel-Nit vorgenommen werden können.
Die Anleitung hierzu fi ndet sich am Anfang der Einstellanweisung, da diese Menüs auch auf Kanalzug-Ebene
zugänglich und von Bedeutung sind.
****
System
****
Systempasswort
Auswahl mit +/-
Hauptmenü
Untermenü zu „Systempasswort“
PIN: 0000
2.2
Einstellung des System-Passworts
Mit den Tasten „+“ bzw. „-“ den Menüpunkt „
Systempasswort
“ auswählen und mit der Taste „Untermenü“ aufrufen.
Die erste Stelle der PIN blinkt und kann über die Ziffern der Tastatur direkt eingegeben werden. Darauf blinkt die nächste Stelle,
usw. Eine Korrektur ist mit der Taste „Rückwärts“ möglich.
Das Menü „Systempasswort“ wird mit der Taste „Einstellmodus wechseln“ wieder verlassen.
Содержание UFO 372/TP
Страница 66: ...936 3224 A 1207 66 68d ...
Страница 67: ...936 3224 A 1207 67 68d ...