4 / 8
Kathrein Power Saving
Wird ein EXE 159 alleine betrieben oder zusammen mit anderen Multischaltern die das
Kathrein-Power-Saving-Logo tragen, dann kann Kathrein-Power-Saving mit dem Stand-by-
Schalter auf „ON“ aktiviert werden. Ist ein Receiver in der Kaskade eingeschaltet, wird das
LNB vom End-Multischalter aus versorgt.
Multischalter ohne Kathrein-Power-Saving geben keine Signalisierung an
den End-Multischalter. Der Stand-by-Schalter muss für eine dauerhafte Ver-
sorgung des LNB auf „OFF“ stehen.
Typ
Bezeichnung
Kathrein-Power-Saving
Schalterstellung
VWS 2551
Verstärker
Uneingeschränkt nutzbar
Hinweis: Wird der terrestrische
Frequenzbereich genutzt, ist eine
Ortsspeisung des VWS (Verstärker)
nötig.
ON
EBX 2520
Zweifach
Verteiler
Uneingeschränkt nutzbar,
wenn jeder Stamm mit Kathrein-
Power-Saving fähigem End-
Multischalter abgeschlossen ist
ON
EAX 2512
Zweifach
Abzweiger
Nicht Kathrein-Power-Saving
tauglich
OFF
VWS 2500
Verstärker
Nicht Kathrein-Power-Saving
tauglich
OFF
PIN-Code-Schutz
Damit das eingestellte Userband nicht von einem anderen Teilnehmer verwendet oder
gestört werden kann, besitzt der Multischalter einen PIN Code Schutz. Dieser ist bei den
Einstellungen des Receivers anzugeben. Jedem Userband ist ein fester PIN zugewiesen.
UB 1
UB 2
UB 3
UB 4
UB 5
UB 6
UB 7
UB 8
UB 9
Frequenz
(MHz)
974
1076
1178
1280
1382
1484
1586
1688
1790
PIN
151
052
133
124
205
196
187
178
099