Deutsch
7
Hinweis
Als Abfallbehälter können alle handelsübli-
chen Abfallsammelbehälter nach DIN EN
840-1 mit 240 Liter Inhalt verwendet wer-
den. Durch Herstellertoleranzen kann es
erforderlich sein, die Aufnahme im Gerät zu
verstellen.
1 Anschlag
Î
Befestigungsschrauben der Anschläge
lösen.
Î
Abfallbehälter mit offenem Deckel in
das Gerät schieben.
Î
Saugkopf herunterschwenken.
Î
Abfallbehälter so ausrichten, dass der
Saugkopf ringsum abdichtet.
Î
Anschläge zum Behälter hin verschie-
ben und Befestigungsschrauben fest-
ziehen.
1 Befestigungsschraube Saugkopf
Î
Befestigungsschrauben Saugkopf beid-
seitig lösen.
Î
Saugkopf auf Abfallbehälter drücken
und gleichzeitig Befestigungsschrau-
ben festziehen.
Î
Feststellbremse durch Loslassen der
Deichsel arretieren.
Î
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
몇
Warnung
Generell muss beim Verladen des Gerätes
der Freilaufhebel in der oberen Stellung
eingerastet sein. Erst dann ist der Fahran-
trieb betriebsbereit. Das Gerät muss bei
Steigungen oder Gefälle immer mit Eigen-
antrieb bewegt werden.
Î
Feststellbremse durch Loslassen der
Deichsel arretieren.
Î
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Î
Tank entleeren. Kraftstoff durch geeig-
nete Pumpe absaugen.
Î
Gerät an den Rädern mit Keilen si-
chern.
Î
Gerät mit Spanngurten oder Seilen si-
chern.
Hinweis
Markierungen für Befestigungsbereiche
am Grundrahmen beachten (Kettensymbo-
le). Das Gerät darf zum Auf- oder Abladen
nur auf Steigungen bis max. 18% betrieben
werden.
Wenn das Gerät über längere Zeit nicht ge-
nutzt wird, bitte folgende Punkte beachten:
Î
Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len.
Î
Feststellbremse durch Loslassen der
Deichsel arretieren.
Î
Kraftstofftank volltanken und Kraftstoff-
hahn schließen.
Î
Motoröl wechseln.
Î
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Î
Zündkerze herausschrauben und ca.
3 cm³ Öl in die Zündkerzenbohrung ge-
ben. Den Motor ohne Zündkerze mehr-
fach durchdrehen. Zündkerze
einschrauben.
Î
Gerät innen und außen reinigen.
Î
Gerät an geschütztem und trockenem
Platz abstellen.
Î
Batterie abklemmen.
Î
Batterie im Abstand von ca. 2 Monaten
laden.
Î
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
1 Kraftstoffhahn
Î
Hebel in Richtung "OFF" schieben.
Î
Vor dem Reinigen und Warten des Ge-
rätes, dem Auswechseln von Teilen
oder der Umstellung auf eine andere
Funktion ist das Gerät auszuschalten
und gegebenenfalls der Zündschlüssel
abzuziehen.
Î
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage
ist der Batteriestecker zu ziehen bzw.
die Batterie abzuklemmen.
– Instandsetzungen dürfen nur durch zu-
gelassene Kundendienststellen oder
durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
welche mit allen relevanten Sicher-
heitsvorschriften vertraut sind, durch-
geführt werden.
– Ortsveränderliche gewerblich genutzte
Geräte unterliegen der Sicherheitsü-
berprüfung nach VDE 0701.
– Die Reinigung des Gerätes darf nicht
mit Schlauch- oder Hochdruckwasser-
strahl erfolgen (Gefahr von Kurzschlüs-
sen oder anderer Schäden).
Gefahr
Verletzungsgefahr! Staubschutzmaske
und Schutzbrille tragen.
Î
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
Î
Gerät mit einem Lappen reinigen.
Î
Gerät mit Druckluft ausblasen.
Î
Gerätehaube schließen.
Î
Gerät mit einem feuchten, in milder
Waschlauge getränktem Lappen reini-
gen.
Hinweis
Keine aggressiven Reinigungsmittel ver-
wenden.
Hinweis
Der Betriebsstundenzähler gibt den Zeit-
punkt der Wartungsintervalle an.
Wartung täglich:
Î
Motorölstand prüfen.
Î
Ölstand Achsantrieb prüfen.
Î
Reifenluftdruck prüfen.
Î
Funktion aller Bedienelemente prüfen.
Î
Dichtung an Saugkopf und Grobmüll-
klappe reinigen.
Wartung wöchentlich:
Î
Kraftstoffleitung auf Dichtheit überprü-
fen.
Î
Luftfilter prüfen.
Î
Bewegliche Teile auf Leichtgängigkeit
prüfen.
Wartung alle 100 Betriebsstunden:
Î
Kraftstoffleitung auf Dichtheit überprü-
fen.
Î
Motorölwechsel (erster Wechsel nach
20 Betriebsstunden).
Aufnahme für Abfallbehälter ein-
stellen
Gerät ausschalten
Transport
Stilllegung
Kraftstoffhahn schließen
Pflege und Wartung
Allgemeine Hinweise
Innenreinigung des Gerätes
Außenreinigung des Gerätes
Wartungsintervalle
Wartung durch den Kunden
Содержание IC 15/240 W
Страница 2: ...2...
Страница 113: ...113 113 114 114 114 115 115 116 118 118 121 121 122 5 956 250 18 18 18 O 3 4...
Страница 114: ...114 1 183 901 0 1 2 3 4 5 6...
Страница 116: ...116 1 2 240 1 ON 1 10 10 1 183 901 0 1 M 50 mm 50 mm...
Страница 117: ...117 1 183 901 0 14 cm 1 183 901 0 0 0 DIN EN 840 1 240 1 1 0 0...
Страница 118: ...118 18 0 3 cm 2 1 OFF VDE 0701 100 20 Kaercher 20 100 200 300 Kaercher 0 5...
Страница 119: ...119 5...
Страница 120: ...120 1 2 3 4 1 2 4 5 1 Z 1 2 1 2 3 4 0 1 2 3 5 mm 1 1 183 901 0...
Страница 133: ...cc 133 133 134 134 135 135 136 136 138 139 142 142 143 5 956 250 18 18 18 3 4...
Страница 134: ...134 cc 1 183 901 0...
Страница 136: ...136 cc 1 2 1 6 Normal 92 2 5 1 2 240...
Страница 137: ...cc 137 1 ON 1 10 10 1 183 901 0 1 50 50 1 183 901 0 14...
Страница 138: ...138 cc 1 183 901 0 0 0 DIN EN 840 1 240 1 1 0 0 18 0 3 1 OFF...
Страница 139: ...cc 139 VDE 0701 100 20 Kaercher 20 100 200 300 Kaercher 0 5...
Страница 140: ...140 cc 5 1 2 3 4 A 1 2 4...
Страница 141: ...cc 141 5 1 1 MAX 2 1 2 3 4 0 1 2 3 5 1 1 183 901 0 1 2 3 4 4...
Страница 224: ...224 224 225 225 226 226 227 227 229 230 233 234 235 5 956 250 18 18 18 3 4...
Страница 225: ...225 1 183 901 0 e...
Страница 227: ...227 1 2 1 6 2 5 1 2 240...
Страница 228: ...228 1 ON 1 10 10 1 183 901 0 1 50 50 1 183 901 0 14 1 183 901 0...
Страница 229: ...229 0 0 DIN EN 840 1 240 1 1 0 0 18 0 3 cm2 2 1 OFF...
Страница 230: ...230 VDE 0701 100 20 20 100 200 300 K rcher 0 5...
Страница 231: ...231 5 1 2 3 4 A 1 2 4 5...
Страница 232: ...232 1 1 MAX 2 1 2 3 4 0 1 2 3 5 1 1 183 901 0 1 2 3 4 4...
Страница 233: ...233 K rcher K rcher K rcher 3 K rcher...
Страница 266: ...266 266 267 267 268 268 269 269 271 272 275 276 277 5 956 250 18 18 18 3 4...
Страница 267: ...267 1 183 901 0...
Страница 268: ...268 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 5 165x147x247 25 26 27 28 15 A 29 30 31 1 183 901 0...
Страница 269: ...269 1 2 1 6 Normal 92 2 5 1 2 240...
Страница 270: ...270 1 ON 1 10 10 1 183 901 0 1 50 50 1 183 901 0 14 1 183 901 0...
Страница 271: ...271 0 0 DIN EN 840 1 240 1 1 0 0 18 0 3 1 OFF...
Страница 272: ...272 VDE 0701 100 20 Karcher 20 100 200 300 Karcher 0 5...
Страница 273: ...273 5 1 2 3 4 A 1 2 4 5...
Страница 274: ...274 1 1 MAX 2 1 2 3 4 0 1 2 3 5 1 1 183 901 0 1 2 3 4 4...
Страница 275: ...275 Karcher Karcher Karcher 3 Karcher...
Страница 278: ......
Страница 279: ......