DEUTSCH
12
size: 100x145mm
RADIOBETRIEB
Antennen
• Für den Empfang von FM (UKW) und SW (KW) ist das Gerät mit einer
Teleskopantenne (21) ausgestattet. Ziehen Sie die Teleskopantenne ganz aus
und schwenken Sie sie in die Richtung, in der Sie den besten Empfang erzielen.
• Für den Empfang von MW und LW ist eine Ferritantenne in das Gerät
eingebaut. Richten Sie das Gerät so aus, dass Sie den Sender in bestmöglicher
Klangqualität empfangen.
Radio ein- und ausschalten
• Stellen Sie sicher, dass die Tastensperre ausgeschaltet ist.
• Drücken Sie die Taste
ON
(8), um das Radio einzuschalten. Im Display (6)
werden der Frequenzbereich und die eingestellte Senderfrequenz angezeigt.
• Drücken Sie wieder die Taste
ON
, um das Radio auszuschalten. Im Display wird
die Uhrzeit angezeigt.
•
Hinweis bei Netzbetrieb:
Die Taste
ON
trennt das Gerät nicht vom Stromnetz.
Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzadapter
aus der Steckdose.
Frequenzbereich auswählen
• Drücken Sie die Taste
BAND/WAKE
(16), um zwischen vier Frequenzbereichen
auszuwählen:
FM
(deutsche Abkürzung: UKW; UKW-Bereich);
MW
(Mittelwellen-
Bereich);
SW
(deutsche Abkürzung: KW; Kurzwellen-Bereich) und
LW
(Langwellen-Bereich).
Manuelle Senderwahl
• Durch mehrfaches Drücken der Taste
MIN-
(13) oder
HOUR+
(12), können
Sender manuell gesucht werden.
• Bei jedem Tastendruck verringert bzw. erhöht das Gerät die Frequenz um
0,05MHz bei FM (UKW), 0,005MHz bei SW (KW) und 1KHz bei LW.
• Bei MW wird je nach Stellung des Schalters
9k 10K
(22) um 9KHz oder 10
KHz weitergestellt. Die Einstellung 10 KHz wird in der Regel nur in den USA
verwendet.
JGC-WE-055-IM-DE-EN-V2.indb 12
19/01/2010 1:51 PM