![Jackle maxiMIG 250 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/jackle/maximig-250/maximig-250_operating-manual_3159004013.webp)
maxiMIG 250/300
Betriebsanleitung
Seite 10
7. Inbetriebnahme
Anlage aufstellen
Achten Sie bei der Aufstellung auf ausreichenden Platz für Eintritt und Austritt der Kühlluft, damit die
angegebene Einschaltdauer erreicht werden kann.
Die Anlage sollte nach Möglichkeit nicht Nässe, Schweißspritzern und dem direkten Funkenstrahl bei
Schleifarbeiten ausgesetzt werden.
Netzstecker anschließen
Nur von Elektrofachkraft auszuführen
Netzstecker entsprechend den Angaben auf dem Leistungsschild an das Netzkabel anschließen. Die gelb-grüne
Ader ist am Schutzleiteranschluss PE anzuschließen. Die drei Phasen (schwarz, braun und blau) können
beliebig an L1, L2 und L3 angeschlossen werden.
Schutzgasflasche anschließen
Schutzgasflasche hinten auf die Schutzgasschweißanlage setzen und mit der Kette sichern.
Flaschendruckminderer anschließen und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Schweißbrenner-Schlauchpaket anschließen
Schlauchpaket am Zentralanschluss anschließen.
Bei allen Verbindungen im Schweißstromkreis wie Werkstückanschluss, Brenneranschluss und
Stromdüse ist für guten Kontakt zu sorgen. Ein schlechter Kontakt bewirkt einen hohen
Übergangswiderstand, der zur Erwärmung und zu schlechten Schweißeigenschaften führt.
Werkstückkabel anschließen
Werkstückklemme am Werkstück gut leitend, d.h. nicht auf Farbe, Rost u.ä. anklemmen.
8. Bedienung / Schweißen
Um eine hochwertige Schweißung zu erreichen, ist es wichtig, die richtige Spannungsstufe und dazu die
optimale Drahtvorschubgeschwindigkeit und Gasmenge zu wählen.
Flaschendruckminderer einstellen
Erforderliche Schutzgasmenge am Flaschendruckminderer einstellen (6-18 l/min). Die einzustellende
Gasmenge hängt hauptsächlich von der Schweißstromstärke ab.
Schweißdraht einlegen
Schweißdraht entsprechend dem zu verarbeitenden Material auswählen. Zum Schweißdraht passende
Stromdüse und Drahtvorschubrolle einsetzen. Näheres siehe Kapitel 6. Drahtvorschub.
Schweißspannung mittels Schweißstufenschalter auswählen.
Um Schäden am Stufenschalter zu vermeiden, nicht während dem Schweißen schalten.
Drahtvorschubgeschwindigkeit einstellen
(siehe Kapitel 5. Bedienelemente)
Schweißvorgang durch Drücken des Brennertasters starten.
Содержание maxiMIG 250
Страница 1: ...maxiMIG 250 300 Version 08 2012 Deutsch Seite 1 12 27 32 English Page 13 32...
Страница 2: ......
Страница 16: ...maxiMIG 250 300 Operating manual Page 13 Operating manual maxiMIG 250 300...
Страница 30: ...maxiMIG 250 300 Operating manual Page 27 20 Ersatzteile spare parts Frontansicht frontview maxiMIG 250 300...
Страница 32: ...maxiMIG 250 300 Operating manual Page 29 Seitenansichten sideview maxiMIG 250 300...