Typhoon_UM_9752903010_NL_D_GB_F_V2_1
22
8. Wartung
Warnung:
Bei der Durchführung von Arbeiten am Gerät muss das Gerät spannungslos sein.
8.1. Luftmesser
Stellen Sie regelmäßig sicher, dass der Luftschlitz nicht verstopft ist, und reinigen Sie ihn,
falls erforderlich.
Reinigen des Luftschlitzes:
- Trennen Sie den Luftanschluss ab, und blasen Sie Luftschlitz und Luftmesser mit Druckluft
sauber.
- Entfernen Sie Schmutz ggf. mit einem weichen Gegenstand oder einer Bürste.
Verwenden Sie zu diesem Zweck keine Gegenstände aus Metall, weil dadurch der Luftschlitz
beschädigt werden könnte.
8.2. Ionensprühstäbe
Halten Sie den Ionensprühstab sauber.
Entfernen Sie Verschmutzungen mit einer harten, nicht metallenen Bürste.
Verwenden Sie bei starker Verschmutzung Isopropylalkohol zur Reinigung.
Lassen Sie den Ionensprühstab vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einschalten.
Achtung:
Die Ionensprühspitzen dürfen nicht beschädigt werden, weil sich dadurch die
ionisierende Wirkung verringert.
8.3. Gebläse (optional)
8.3.1. Motorkomponente
Reinigen Sie den Einlassfilter des Gebläses regelmäßig.
Der Motor ist standardmäßig mit Kugellagern ausgestattet.
Halten Sie den Motor sauber. Eine Verschmutzung des Motors kann eine Überhitzung zur
Folge haben
.
Wenn der Elektromotor mit Schmiernippeln versehen ist:
Nehmen Sie alle sechs Monate ein bis zwei Schmiermitteleinspritzungen vor.
8.3.2. Gebläsekomponente
Lager: einmal jährlich prüfen, eventuell reinigen und mit neuem Schmiermittel versehen. Bei
schweren Bedingungen öfter prüfen.
Schmiernippel: alle ein bis zwei Monate ein bis zwei Schmiermitteleinspritzungen
vornehmen.
8.3.3. Schmiermittel
Die Schmiermittel sind auf dem Typenschild des Geräts angegeben.