Typhoon_UM_9752903010_NL_D_GB_F_V2_1
18
5. Installation
5.1. Kontrolle
Prüfen Sie, ob Sie den
"Typhoon"
unbeschädigt erhalten haben.
Prüfen Sie, ob die Daten auf dem Lieferschein mit den Daten des empfangenen Produkts
übereinstimmen.
Prüfen Sie, ob die auf den Typenschildern angezeigte Spannung den Netzspannungen
entspricht.
Bei Problemen und/oder Unklarheiten:
Wenden Sie sich bitte an Simco-Ion Netherlands oder Ihren Regionalagenten.
5.2. Montage
5.2.1. Luftmesser
Das Luftmesser wurde zur permanenten Montage und für dauerhafte Anwendung entwickelt.
Das Luftmesser muss so montiert werden, dass es für ein optimales Ergebnis bei
unterschiedlichen Produkten verstellt werden kann.
Montieren Sie das Luftmesser direkt vor die Stelle, wo die statische Aufladung Schwierigkeiten
verursacht und möglichst nahe an der zu reinigenden Fläche.
Montieren Sie das Luftmesser mit M8-Schrauben im dafür vorgesehenen Montageschlitz.
Verwenden Sie hierfür ggf. Montagescharniere (optional erhältlich).
Die Blasrichtung ist optimal, wenn der Luftstrom senkrecht auf die Materialrichtung trifft
oder dieser entgegengesetzt ist.
Bei glatten Flächen darf der Abblaswinkel im Verhältnis zum Material 45 bis 90° betragen.
Bei gewölbten oder rauen Flächen empfiehlt sich ein Abblaswinkel von 80 bis 90° im
Verhältnis zum Material.
Die optimale Entfernung und der optimale Abblaswinkel müssen an Hand praktischer
Erfahrungen bestimmt werden.
Zu starker Geräuschentwicklung kann es kommen, wenn
- zwei einander gegenüber montierte Luftmesser gegeneinander blasen.
- der Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit auf eine Fläche trifft.
Durch eine geringe Abdrehung der Luftmesser kann der Geräuschpegel verringert werden.
5.2.2. Leitungen/Luftkanäle
Warnung:
Vermeiden Sie Überdruck durch Hindernisse in der Leitung (kein Ventil verwenden).
Montieren Sie die Leitung(en) des Gebläses zum Luftmesser gemäß der mitgelieferten
Zeichnung/Skizze (optional).
- Die Leitung zwischen dem Gebläse und dem Luftmesser muss so kurz wie möglich
sein.
- Biegungen dürfen nicht zu knapp sein, sondern müssen einen möglichst großen
Radius aufweisen.
- Beschränken Sie den Anteil flexibler Leitungen auf ein Minimum.
- Der Leitungsdurchmesser muss dem des Gebläseanschlusses entsprechen oder