![ITW Simco-Ion TYPHOON Скачать руководство пользователя страница 22](http://html.mh-extra.com/html/itw/simco-ion-typhoon/simco-ion-typhoon_user-manual_2096724022.webp)
Typhoon_UM_9752903010_NL_D_GB_F_V2_1
21
D
7. Funktionsprüfung
7.1. Ionensprühstab
Mit einem Spannungsprüfer von Simco-Ion lässt sich feststellen, ob an den Sprühspitzen
Hochspannung anliegt.
Der Wirkungsgrad des Ionensprühstabs lässt sich mit einem Simco-Ion-Feldstärkemessgerät
ermitteln.
Messen Sie die statische Aufladung auf dem Material vor und nach Passieren des Luftstroms.
Die gemessene Aufladung muss nach dem Passieren des Luftstroms stark verringert sein.
Warnung:
In explosionsgefährdeten Umgebungen dürfen nur solche Messgeräte eingesetzt
werden, die für explosionsgefährdete Umgebungen zugelassen sind.
7.2. Gebläse (optional)
Die Kontrolle gilt nur für das 3-Phasen-Gebläse.
Schalten Sie das Gebläse ein und gleich wieder aus.
Die Drehrichtung des Gebläses muss der angegebenen Drehrichtung entsprechen (siehe
Drehrichtungspfeil).
Vertauschen Sie die beiden Phasen des Anschlusses, um die Drehrichtung umzukehren.
Achtung:
Eine falsche Drehrichtung erzeugt einen zu schwachen Luftstrom.
7.3. Luftmesser
Prüfen Sie, ob die Luft ausreichend und gleichmäßig aus der Auslassöffnung des Luftmessers
strömt. Der Luftstrom kann mit der Hand gefühlt werden.
7.4. Systemdruck
Das Luftmesser ist mit einer Messvorrichtung ausgestattet. Mit einem Druckmesser (Bereich
von 0 bis 400 mbar) lässt sich der Systemdruck ermitteln. Der Systemdruck ist in einem
Anhang aufgeführt.
Ein digitaler Druckmesser befindet sich im Lieferumfang oder ist optional lieferbar.