20
D
*HK|UVFKXW]EHQXW]HQ
:$5181*925+$1'9(5/(7=81*(1
+DQGVFKXKHEHQXW]HQ
:$5181*925$8*(19(5/(7=81*(1
$XJHQVFKXW]EHQXW]HQ
*()$+5'85&+1,&+7%(67,0081*6*(0b66(9(5:(1'81*
9RUGHU%HQXW]XQJ+DQGEXFKOHVHQ
*()$+5 '85&+ (5)$66(1 6&+h5) 81' 6&+1,779(5
-
/(7=81*(1
6FKXW]YRUULFKWXQJHQQLFKWHQWIHUQHQ
DEE
DEE
DEE
DEE
DIE ACHSE MIT DEN RÄDERN FESTHALTEN UND MIT DER ZUVOR
EINGESTECKTEN SECHSKANTSCHRAUBE FESTSCHRAUBEN.
(ABB. 4)
MONTAGE DER RÄDER AN DEN BEINEN
DIE ZWEI HINTEREN BEINE HERAUSZIEHEN UND FÜR JEDES
BEIN DAS RAD AM BOLZEN EINSETZEN, DANN DIE ÄUSSEREN
SPLINTE IN DIE DURCHGEHENDEN BOHRUNGEN DES BOLZENS
STECKEN, UM DAS RAD ZU BLOCKIEREN. (ABB. 5)
DIE VORDEREN BEINE OHNE RÄDER AM RAHMEN EINSETZEN
UND MIT DEN BOLZEN BLOCKIEREN, DIE IN DEN ZUR
EINSTELLUNG DIENENDEN BOHRUNGEN STECKEN.
DEN BOLZEN MIT DER SICHERHEITSSPERRE BLOCKIEREN.
(ABB. 6)
DIE ZWEI HINTEREN BEINE MIT DEN RÄDERN IN DEN RAHMEN
EINSETZEN UND MIT DEN BOLZEN IN DEN ZUR EINSTELLUNG
DIENENDEN BOHRUNGEN BLOCKIEREN. (ABB.7)
5HSDUDWXU
Reparaturen dürfen ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt wer-
den.
Bei Bedarf sind ausschließlich Original-Ersatzteile von
Isoplam
zu
verwen-den, an denen keine Änderungen vorgenommen werden dürfen.
'HQ
0LVFKHU
ZlKUHQG
5HSDUDWXUDUEHLWHQ
QLFKW
LQ
*DQJ
VHW]HQ
)DOOV
GLH
6FKXW]DEGHFNXQJHQ
EHL
5HSDUDWXUDUEHLWHQ
DEJH
-
QRPPHQ
ZHUGHQ
PVVHQ
VLH
DQVFKOLHHQG
ZLHGHU
NRUUHNW
PRQ
-
WLHUWZHUGHQ
5(675,6,.(181'6,&+(5+(,76$1=(,*(1
Der Mischer wurde zwar unter Befolgung der einschlägigen Rechtsvor-
schriften gebaut, es verbleiben jedoch einige unvermeidbare Restrisi-
ken, weshalb die persönlichen Schutzausrüstungen verwendet werden
müssen. Entsprechende Warnschilder an der Maschine weisen auf die
Risiken und auf die zu ergreifenden Vorsichtsmaßnahmen hin.
*()$+5'85&+/b50
Documentazione
senza certificazione
CE
Documentation
without CE certificate