![Isoplam M220001 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/isoplam/m220001/m220001_manual_2093556018.webp)
18
spiel die Schutzabdeckung des Antriebsriemens.
Eine Schutzabdeckung über dem Trog gestattet das Einfüllen der Kom-
ponenten ohne den Mischbereich freizulegen (Pos.10, Abb.1).
Die Maschine ist mit einer elektrischen Sicherheitseinrichtung ausge-
stattet, die den Betrieb verhindert, wenn die Schutzabdeckung des Mi-
VFKWURJVRႇHQLVW
Die Maschine ist außerdem mit einer Schutzabdeckung an der Au-
VWUDJ|ႇQXQJ3RV$EEDXVJHVWDWWHWXPGHQ=XJDQJ]XP0LVFK
-
bereich zu verhindern.
75$163257,(5%$5.(,7
8PGLH0DVFDQG]XYHUVFKLHEHQGLH7UDQVSRUWJULႇH$EE
YHUZHQGHQHLQHQQDFKGHPDQGHUHQKHUDXV]LHKHQ
(LQHQ*ULႇ3RV$EEIHVWKDOWHQXQGGHQHQWVSUHFKHQGHQ6SOLQW
(Pos.2, Abb.4) entfernen.
'HQ*ULႇ3RV$EEQDFKREHQ]LHKHQELVHUHLQUDVWHW
3. Den Splint (Pos.2, Abb.4) wieder anbringen.
'HQ9RUJDQJIUGHQDQGHUHQ*ULႇZLHGHUKROHQ
Bei Bedarf kann der Mischer auch mithilfe der 4 Räder (Abb.5) verscho-
ben werden.
%HYRUGHU0LVFKHUPLWKLOIHGHU5lGHUYHUVFKREHQZLUGPXVV
VLFKHUJHVWHOOWZHUGHQGDVVGHU6LFKHUKHLWVKDNHQ3RV$EE
GHU7URJDEGHFNXQJNRUUHNWSRVLWLRQLHUWLVW
Für das Anheben mit Flaschenzügen oder dergleichen muss an den Öf-
fnungen am Rahmen ein vierarmiger Spannbügel eingehängt werden
(Abb.3). Sicherstellen, dass die Arme des Spannbügels länger als 1500
mm sind.
-HGHU6SDQQEJHOPXVVIUHLQHK|KHUH/DVWDOVGDV*HVDP
-
WJHZLFKWGHV0LVFKHUV]HUWL¿]LHUWVHLQ
- Vor dem Verschieben des Mischers immer den Netzstecker
ziehen.
,167$//$7,21
Die Maschine auspacken.
Bei Auslieferung der Maschine sind die Beine nicht montiert, sie müssen
daher wie folgt angebracht werden:
1. Die Räder in die hinteren Beine stecken und mit den Splinten befe-
stigen.
2. Den Mischer anheben und die vorderen und hinteren Beine einset-
]HQPLWKLOIHGHU6WLIWHDXIGHUJHZ|KHEHIHVWLJHQ'LHDXI
Abb.9 gezeigte Anordnung einhalten.
Die Höhe, auf der der Mischer positioniert wird, muss ein problemloses
Entleeren des Mischguts auf die Schubkarre gestatten.
'HQ0LVFKHUHEHQXQGDXIVWDELOHP*UXQGDXIVWHOOHQPD[
]XOlVVLJH1HLJXQJVLHKH$EEGDPLWHUQLFKWLQGHQ%RGHQ
HLQVLQNHQRGHUZlKUHQGGHV%HWULHEVXPNLSSHQNDQQ
0LQGHVWHQVPXPGLH0DVFKLQHIUHLODVVHQXPHLQHSUR
-
EDQGKDEXQJGHU0DWHULDOLHQ]XHUP|JOLFKHQ
$16&+/866$1'$6675201(7=
6LFKHUVWHOOHQGDVVGLH6WURPOHLWXQJPLWHLQHP)HKOHUVWURP
-
VFKXW]VFKDOWHU XQG HLQHP WKHUPLVFKPDJQHWLVFKHQ 6FKXW]VFKDO
-
WHUYHUVHKHQLVW
$QVFKOXVVGHU9HUVLRQHQPL]
Prüfen, ob die Versorgungsspannung mit den Daten auf dem Typen-
schild der Maschine übereinstimmt. Bei voller Last muss die Spannung
zwischen 205 V und 240 V liegen.
=XU 6SDQQXQJVYHUVRUJXQJ GHU 0DVFKLQH LVW HLQ SROLJHV
.DEHOPLW(UGOHLWHUHUIRUGHUOLFKXPGHQ$QVFKOXVVDQGLH3RWHQWLD
-
ODXVJOHLFKDQODJHGHU%DXVWHOOH]XJDUDQWLHUHQ
$QVFKOXVVGHU9HUVLRQHQPL]
Prüfen, ob die Versorgungsspannung mit den Daten auf dem Typen-
schild der Maschine übereinstimmt. Bei voller Last muss die Spannung
zwischen 95 V und 130 V liegen.
=XU 6SDQQXQJVYHUVRUJXQJ GHU 0DVFKLQH LVW HLQ SROLJHV
.DEHOPLW(UGOHLWHUHUIRUGHUOLFKXPGHQ$QVFKOXVVDQGLH3RWHQWLD
-
ODXVJOHLFKDQODJHGHU%DXVWHOOH]XJDUDQWLHUHQ
%HPHVVXQJGHV1HW]NDEHOV
Die elektrische Zuleitung ist so zu bemessen, dass Spannungsabfäl-
le vermieden werden. Keine Kabelrollen verwenden. Um übermäßige
Spannungsabfälle zu vermeiden, sind bei der Bemessung der Leiter des
Netzkabels die Betriebsströme und die Leitungslänge zu berücksichti-
gen (tabelle 4).
Tabelle 4
Modell
Motortyp
Kabel (mm²)
1.5
2.5
4.0
PLAM MIX 120
230 -220V
9 -9.4A
0 ÷ 19
20 ÷ 32
33 ÷ 50
Kabel
Länge (m)
110 V
15 A
0 ÷ 12
13 ÷ 19
20 ÷ 30
Die auf der Baustelle verwendeten Netzkabel müssen mit einer geei-
gneten quetschgeschützten, alterungsbeständigen und witterungsfe-
sten Ummantelung versehen sein (Beispiel H07RN-F).
,1%(75,(%1$+0('(50$6&+,1(
Vor dem Anschluss des Mischers an das Stromnetz ist sicherzustellen,
dass alle Sicherheitseinrichtungen korrekt positioniert und in einwan-
dfreiem Zustand sind. Die (gegen Spritzwasser geschützten) Steckdo-
sen und Stecker müssen ebenfalls in gutem Zustand und trocken sein.
Das Netzkabel am Stecker der Schalttafel anschließen. Den Mischer mit
dem Schalter an der Schalttafel in Betrieb setzen (Pos.8, Abb.1).
'HU(OHNWURPRWRULVWPLWHLQHP:lUPHVHQVRUYRUhEHUODVW
JHVFKW]W%HLhEHUKLW]XQJEOHLEWHUDXWRPDWLVFKVWHKHQ'HQ0R
-
WRUYRUGHP1HXVWDUWDENKOHQODVVHQ
127$86
8PGLH0DVFKLQHLP1RWIDOO]XP6WLOOVWDQG]XEULQJHQGU
-
FNHQ6LHGLH1RWUXIWDVWH$QVFKOLHHQGGHQ1HW]VWHFNHU]LHKHQ8P
GLH0DVFKLQHZLHGHU]XVWDUWHQGHQ6WHFNHUZLHGHUDQVFKOLHHQ
XQGGHQ%HWULHEVZDKOVFKDOWHUDXIGUHKHQ
*(%5$8&+
Für eine optimale Mischung und einen ordnungsgemäßen Betrieb muss
der Mischer horizontal installiert werden.
6LFKHUVWHOOHQGDVVGLH0DVFKLQHQLFKWZHLWHUGUHKWZHQQGLH
6FKXW]DEGHFNXQJGHV0LVFKWURJVDQJHKREHQZLUG
Beim Starten der Maschine muss der Mischtrog leer sein.
'LH0DVFKLQHQLFKWEHODGHQLQ*DQJVHW]HQ
Die Schutzabdeckung des Trogs ist mit einem Sackaufreißer verse-
hen, um die Verwendung abgepackter Mischungen zu erleichtern. Die
verschiedenen zu mischenden Materialien in den für das gewünschte
Gemisch erforderlichen Mengen abwechselnd einfüllen, um die Misch-
dauer auf ein Minimum zu beschränken.
'DV0LVFKJXWEHLGUHKHQGHQ6FKDXIHOQHLQIOOHQ
.HLQHDQGHUHQ0DWHULDOLHQDOVYRUJHVHKHQLQGHQ0LVFKWURJ
JHEHQ
1LFKWLQGHQ0LVFKWURJJUHLIHQRGHUVWHLJHQXQGNHLQ:HU
-
N]HXJHLQIKUHQVRODQJHVLFKGLH6FKDXIHOQGUHKHQ
'LHYRUJHVHKHQH)OOPHQJHGHV0LVFKWURJVQLFKWEHUVWHL
-
JHQ7DE
Die Schaufeln so lange drehen lassen, bis ein gleichmäßiges Gemisch
mit der gewünschten Konsistenz entstanden ist.
'HU0LVFKWURJPXVVEHLGUHKHQGHQ6FKDXIHOQGXUFKPDQXHOOHVgႇQHQ
des Austragstutzens entleert werden.
=XPgႇQHQGHV$XVWUDJVWXW]HEHO3RV$EEELV]XU6WHO
-
lung B ziehen.
Zum Schließen des Austragstutzens den Hebel (Pos.1, Abb.5) wieder
auf Stellung A bringen.
'HU0LVFKWURJGDUIHUVWHQWOHHUWZHUGHQQDFKGHPHLQ%HKlO
-
WHUXQWHUGLH$XVWUDJ|௺QXQJJHVWHOOWZXUGH
Wenn ein Teil des Gemischs zur späteren Verwendung im Trog gelas-
sen wird, müssen die Schaufeln weiterdrehen. Nachdem das Gemisch
die gewünschte Konsistenz erreicht hat, muss seine Verweildauer im
Trog auf jeden Fall so kurz wie möglich gehalten werden.
D
Documentazione
senza certificazione
CE
Documentation
without CE certificate