Deutsch
- 44 -
VORBEREITENDE TÄTIGKEITEN
AUSPACKEN
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf einwandfreien
Zustand.
Verwenden Sie das Gerät im Zweifelsfall nicht.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Die Verpackungselemente (Beutel, Kartons, Nägel, usw.)
dürfen nicht in Reichweite von Kindern gelassen werden, da
sie eine potentielle Gefahrenquelle darstellen, und müssen
unter Beachtung der nationalen Umweltrichtlinien entsorgt bzw.
aufbewahrt werden.
MONTAGE VON SEPARATEN GERÄTETEILEN
Die wichtigen und die sicherheitsrelevanten Geräteteile werden
vom Hersteller zusammengebaut.
Aus Gründen der Verpackung und des Transports sind einige
nicht so wichtige Teile des Gerätes bei der Lieferung nicht
montiert.
Der Benutzer muss diese Teile anhand der Anleitung, die jedem
Montagebausatz bei der Lieferung beiliegt, selbst montieren.
TYPENSCHILD:
Das Typenschild mit den wesentlichen technischen Eigen-
schaften Ihres Gerätes befindet sich am Wagen und ist immer
sichtbar.
!
Achtung
Beim Kauf muss das Typenschild am Gerät angebracht
sein. Wenden Sie sich andernfalls sofort an den Hersteller
und/oder Händler.
Geräte ohne Typenschild dürfen nicht benutzt werden, da
sonst jede Haftung des Herstellers erlischt. Geräte ohne
Typenschild sind anonym und potentiell gefährlich.
ZWECKBESTIMMUNG
Das Gerät ist ausschließlich zur Behandlung und zur Beseiti-
gung von Unkraut mit einem Heißwasserstrahl mit einem Druck
von 10 bar bestimmt. (140 PSI).
Dieses Gerät ist konstruiert, um mit dem vom Hersteller gelie-
ferten oder empfohlenen Entkalker betrieben zu werden. Die
Verwendung anderer Produkte oder chemischer Flüssigkeiten
kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Dieses Gerät darf ausschließlich dem Zweck dienen, für den
es konstruiert wurde.
Jeder andere Gebrauch gilt als unsachgemäß und daher
gefährlich.
Beispiele für unsachgemäßen Gebrauch sind:
- Reinigung von Flächen, die nicht mit einem Heißwasserstrahl
behandelt werden können.
- Reinigung von Personen, Tieren, elektrischen Geräten und
des Gerätes selbst.
- Verwendung von ungeeigneten Produkten oder chemischen
Flüssigkeiten.
- Verriegelung des Abzugshebels der Lanze in Sprühstellung.
Der Hersteller kann nicht für Schäden durch unsachgemäßen,
falschen und gefährlichen Gebrauch haftbar gemacht werden.
Das Gerät erfüllt die geltenden Sicherheitsnormen.
BEFÜLLEN DES KRAFT-
STOFFTANKS
Befüllen Sie den Tank mit
Kraftstoff für Dieselmotoren
(Abb. 1).
ABB. 1
!
Achtung
Verwenden Sie nur den auf dem Typenschild angegebenen
Kraftstoff.
Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand während des Geräte
-
betriebs regelmäßig.
Der Betrieb ohne Kraftstoff kann Schäden an der Diesel
-
pumpe verursachen.
ABB. 2
BEFÜLLEN DES ENTKAL-
KERTANKS
Befüllen Sie den Tank mit
Entkalkungslösung. Verwen-
den Sie ausschließlich vom
Hersteller und/oder Händler
empfohlene Produkte und
befolgen Sie strikt die An-
gaben auf der Verpackung.
(Entsorgen Sie den Entkalker
vorschriftsmäßig).
Wichtig.
Das Gerät schaltet bei leerem
Tank ab.
ABB. 3
TRANSPORT
Um das Gerät zu befördern,
nachdem es vom Strom- und
Wassernetz getrennt wurde,
muss die Feststellbremse an
der Seite des Geräts gelöst
werden und das Gerät am
Haltegriff geschoben werden.
ANHEBEN MIT EINEM HA-
KEN
Das Anheben erfolgt durch
Einhaken an der entspre-
chenden Hubstange. (Abb. 3)
Diesel
Diesel
Diesel
Diesel
Anti-Scale
Anti-Scale