![Interpump Pratissoli S1510 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/interpump/pratissoli-s1510/pratissoli-s1510_manual_2080182011.webp)
-
11
-
VORSICHT: Während der Verwendung dürfen
die im Handbuch und/oder auf dem Ventil
angeführten Höchst werte für Druck,
Durchsatz und Temperatur auf keinen Fall
überschritten werden.
ACHTUNG: Für einen wirksamen Schutz der
Anlage sollte das Ventil in unmittelbarer Nähe
der Pumpe installiert und darüber hinaus
sichergestellt
werden,
dass
keine
Sperrvorrichtungen vorhanden sind
4- HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH
4.1- Es ist Aufgabe des Installateurs, dem Endbenutzer die
notwendigen Anweisungen für den ordnungsgemäßen
Gebrauch der Anlage zu übergeben, in der das Ventil
installiert wird.
4.2- Um das Ventil an die Anlage anzuschließen
Anschlussstücke verwenden, die den Ventilleistungen
angemessen sind..
4.3- Es ist ausschließlich gefiltertes Süßwasser zu
verwenden. Bei Meerwasser und/oder Wasser mit über
20µm großen Festkörpern kommt es zu einem raschen
Verschleiß der inneren Ventilelemente, was den korrekten
Betrieb gefährden kann. Man kann dem Wasser
Zusatzstoffe wie nicht zu starke, biologisch abbaubare
Reinigungsmittel beigeben, die den im Installationsland
geltenden Gesetzesbestimmungen entsprechen müssen.
4.4-
In
den
Anlagen
für
die
Heißwasseraufbereitung muss die Temperatur
der Flüssigkeit, die mit dem Ventil in Kontakt
kommt, stets unter dem Sollwert liegen, der im
Handbuch und/oder auf dem Ventil angegeben
ist.
Die
Bildung
von
Dampf
oder
überhitztem Wasser ist zu vermeiden.
VORSICHT: Wenn die Temperatur der
Flüssigkeit den höchsten Wert erreicht, ist die
Aussentemperatur des Ventilkörpers nur um
einige Grade niedriger, deshalb müssen die
notwendigen Schutzmaßnahmen für die
Berührung von heißen Flächen.
4.5- Vor Inbetriebnahme der Anlage empfehlen wir, die
ordnungsgemäße Installation der Geräte zu überprüfen
und sie dann das erste Mal zur Probe einzuschalten.
4.6-
ACHTUNG:
Der Auslass darf keine
Verengung oder Drosselstellen aufweisen,
damit der beim Öffnen des Ventils erzeugte Strom
ohne Aufbau ausgangsseitigen Drucks
aus der Anlage abgeleitet werden kann.
4.7- Zur Optimierung der Pumpen-Ventil-Kombination muss
der Einsatzbereich des Ventils je nach Pumpendruck und –
Durchsatz auf eine Höchstleistung von 150 kW (201 HP)
beschränkt werden. Das bedeutet – wie dies auf der
graphischen Darstellung zu sehen ist – dass Pumpen
verwendet
werden
müssen,
die
bei
einem
Höchstbetriebsdruck
von 150 MPa (1500 Bar-21755 psi)
einen Durchsatz von etwa 51.5 l/min erzeugen, und bei
einem Höchstdurchsatz von 30 l/min einen Druck von etwa
77.5 MPa (775 Bar – 11240 psi).
4.8- Bei Auslösung des Sicherheitsventils die Anlage
ausschalten und die Ursache des Druckanstiegs
feststellen.
4.9- Vorsicht: Falls das Ventil in Umgebungen mit niedrigen
Temperaturen mit Frostgefahr benutzt wird, stellen sie
sicher, vor der Inbetriebnahme, dass es innen keine
Eisbildung gibt und/oder nicht gesperrt ist.
5- INSTANDHALTUNG
5.1- Die Instandhaltung und die Reparaturen sind
ausschließlich von autorisiertem
INTERPUMP GROUP
Fachpersonal vorzunehmen.
5.2-
Es empfiehlt sich, mindestens alle 2 Jahre
bzw. bei Erreichen von 500 Betriebsstunden
eine Prüfung der Ventilfunktion vorzunehmen,
um die Entsprechung mit dem Einstelldruck
sicherzustellen.
5.3- Das Ventil wurde zur Gänze aus atoxischen bzw. nicht
schädlichen Werkstoffen hergestellt, wir empfehlen jedoch,
im Falle der Verschrottung darauf zu achten, dass es einer
zugelassenen Entsorgungsstelle übergeben wird oder
wenden Sie sich an das nächstgelegene Service Center
von INTERPUMP GROUP.
VORSICHT: Auf keinen Fall darf ein
unerlaubter Eingriff am Ventil vorgenommen
und/oder das Ventil für anderen Zwecken
zugeführt werden als den die vom Hersteller
vorgesehenen Zwecke verwendet werden.
Andernfalls übernimmt der Hersteller keine
Haftung für den Betrieb und die Sicherheit
des Ventils.
6- GARANTIEBEDINGUNGEN
6.1- Die Garantiezeit und die Garantiebedingungen sind im
Kaufvertrag angeführt.
6.2- Die Garantie verfällt bei unsachgemäßer Handhabung
des Ventils oder wenn das Ventil für höhere Leistungen
eingesetzt wird als die angegebenen, bei Reparaturen mit
Nicht-Originalersatzteilen oder wenn Schäden durch die
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung oder unerlaubte
Eingriffe durch nicht autorisierte Personen entstehen.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden
.
Copyright
Der Inhalt dieses Handbuchs ist Eigentum von Interpump Group.
Die Anleitung enthält technische Angaben sowie Bildmaterial, die weder
vollständig noch teilweise in irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von Interpump Group kopiert bzw. vervielfältigt oder an
Dritte weitergegeben werden dürfen.
Zuwiderhandlungen werden gesetzlich verfolgt.