Bedienungsanleitung
Vierdorncrimpzange CO.236.00
Rev.: 2015-10-15
9 / 12
DE
10 Aufforderung E1 nach Kalibrierung/Re-Kalibrierung
Wird nach mehrmaligem Kalibrieren oder Re-Kalibrieren im Zangendisplay (5) die Information
E1 signalisiert (die Meldung erfolgt erst zyklisch und dann dauerhaft mit E1), sind die Dorne
der Vierdorncrimpzange soweit verschlissen, dass ein Ausgleich des Verschleißes nicht
mehr möglich ist. Die Zange ist zur Reparatur an den Hersteller oder an eine autorisierte
Fachwerkstatt zu schicken.
11 Verschleißüberwachung – Allgemeines
Jedes Werkzeug unterliegt auch bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung einem
Verschleiß. Zum Abrufen des aktuellen Werkzeugzustands und für die numerische Ausgabe
auf dem Display der Zange (5), ist der Taster „MODE“ (6) für 10s (Bereich: 8s bis 15s) zu
betätigen.
Ausgegeben werden nacheinander die folgenden Informationen:
· Seriennummer (8 aufeinanderfolgende Ziffern)
· Restlebensdauer in % (verbleibende Nutzungskapazität)
· Referenzwert – vom Hersteller vorgegebener unterster Einstellwert
· Anzahl der bisher durchgeführten Kalibrierungen
12 Fehlerursachen und deren Behebung
ACHTUNG!
Wird nach der Kalibrierung anstelle der Grundeinstellung 2,0 mm eine Fehlermeldung
E... im Display angezeigt, ist der untere Referenzwert nicht korrekt eingestellt
worden. Der Vorgang der Kalibrierung muss wiederholt werden.
Anzeige Ursache
Lösung
„E1“
Nach Wechsel der Batterie wurde die
Zange über das Stellrad nicht an den
unteren Einstellpunkt (Referenzpunkt)
gedreht.
Den Vorgang wiederholen. (siehe Punkt
9 „Kalibrierung nach Batteriewechsel)
· Die digitale Anzeige springt automatisch auf den Lehrdornwert 2,0 mm.
· Die Zange ist kalibriert und bereit für die Einstellung der Crimpparameter.