7
Stellen Sie das Gerät auf einer dafür geeigneten
Arbeitsfmache auf.
Falls möglich, ist das Gerät unter einer
Abzugshaube aufzustellen, damit Rauch und
Geruch abziehen können.
HINWEIS :
Die seitlichen flächen des grills
müssen einen mindestabstand von 40cm zu
benachbarten gegenständen und wänden haben.
Überhitzungsgefahr.
Bei
Aufstellung
dieses
Gerätes in unmittelbarer Nähe einer Wand, von
Trennwänden, Küchenmöbeln, dekorativen
Verkleidungen usw. wird empfohlen, dass diese
aus nichtbrennbarem Material gefertigt sind;
anderenfalls
müssen
sie
mit
geeignetem
nichtbrennbaren,
wärmeisolierenden
Material
verkleidet sein, und die Brandschutz-Vorschriften
müssen sorgfältigst beachtet werden.
2. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Das Gerät sollte an ein Stromnetz angeschlossen
werden, welches den Normen DIN VDE 0100
entspricht.
Die Stromspannung sollte eine Toleranz von
±10% nicht überschreiten.
Das Gerät muss unbedingt geerdet werden. Dafür
kommt die Norm DIN VDE 0100 & 540 in
betracht.
3. HINWEISE ZUM GEBRAUCH
Vor Inbetriebnahme ist das ganze Gerät mit
lauwarmer Seifenlauge zur reinigen.
Das Gerät darf auf keinen Fall mit Wasser oder
Wasserspritzern in Berührung kommen.
Das Gerät nicht über die vorgesehene Kapazität
hinaus belasten.
Das Gerät darf keines falls benutzt werden, wenn
eine der Glasscheiben vor den Heizelementen
gerissen
oder
gebrochen
ist.
Diese
Spezialglusscheiben
dürfen
nur
vom
Kundendienst ausgetauscht werden.
Wenn
enforderlich,
können
die
Bratgitter
wahlweise einzeln und mit höher bzw. niedriger
Leistung betrieben werden.
ACHTUNG :
Der Anwender muss Handschuhe und Hut
wegen der Hochtemperatur benutzen und
muss an der Seite des Geraetes anstatt in
der Vorderseite bleiben.
Des Gerät darf nur vom Fachman
verwendet werden.
4. GEBRAUCH
Vorbereiteten Döner in das Gerät einsetzen.
Stecken Sie den am Motorgehäuse befindlichen
geedeten Stecker in die Steckdose des Gerätes.
Für
den
Heiz
deren
Schalterknopf
zur
gewünschter Stellung bringen. So werden die
Heizelemente anfangen zu brennen. Jeder Knopf
kontrolliert
waagerechte
angebrachte
Heizelemente.
Um den Drehmotor zu anschalten, bringen Sie
den Schalter in Position "I" oder "II" (Rechts-
bzw. Linksdrehung).
HINWEIS:
Sie können den Spiessdrehverfahren
auch mit dem elektrischen Fusspedal vornehmen,
welcher
gemäss
Kundenwunsch
optional
mitgegeben werden kann.
Wenn Sie das Fleisch mit einem Elektromesser
schneiden wollen, ist dafür an der Rückwand des
Gerätes eine Sicherheitssteckdose vorhanden
Ist das Dreshpiesfleisch gerting gebraten, wird es
geschnitten und serviert.
5. AUSSCHALTEN
Den AUF/ZU Schalter zur Stellung “0” bringen.
Den Motorknopf zur Stellung “0” bringen.
6. SICHERHEITSMASSNAHMEN
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es ausser
Kontrolle ist. Wenn Sie das Arbeitsgebiet
verlassen, bitte das Gerät immer ausschalten.
Die kinder bitte nicht in die reichweite von Gerät
lassen, wenn es im laufenden Zustand ist
(Verbrennungsgefahr, usw.)
Wenn das Gerät in betätigtem Zustand ist, bitte
das Produkt(Fleisch) nur mit dem Messer
behandeln, das nur für Döner geeignet ist.
Wenn das Feuer oder Radiant ausgehen, löscht
das Hahnventil als Sicherheitssystem das Gas
automatisch aus.
ACHTUNG :
Bitte das Gerät nicht mit
Durckwasser reinigen. Andernfalls kann es im
Bereich der elektrischen Verbindung zu Schaden
kommen.
7. PFLEGE
Reinigen Sie ihr Gerät erst nach dem Sie den
Stecker aus der Steckdose entfernt haben.
Gerät nach Gebrauch noch vor dem Erkalten mit
einem in warmes Seifenwasser getauchten Tuch
abwischen.
Keine Reinigungsmittel und Geräte verwenden,
die Oberflachen zerkratzen können.
Falls nötig verwenden sie chemische Reiniger.
Gerät nicht mit Wasser oder Dampfdruck
reinigen,
es
können
dabei
Schaden
im
elektnischen System entstehen.
Sollte das Gerät langere Zeit auser Betrieb
bleiben, sollte es mit einer dünnen Schicht
Vaseline überzogen werden.